Reihe (6 Folgen) Thema: Kino |
Kino Europa - Die Kunst der bewegten BilderDokumentation |
Status: 09.03.2006 Zum Titel-Index |
Sechsteilige Dokumentation von Kevin Brownlow und David Gill
Folge | Thema - Titel - Untertitel | Band / Film / Status - mehr dazu: |
Film-Nr. auf Band |
---|---|---|---|
1 | Typ/Genre: DokumentationDie Geburt einer KunstVor 100 Jahren erlebt Paris die Geburt einer Kunst, die die Welt verändern und das 20. Jahrhundert prägen sollte. In einer ersten öffentlichen Präsentation ihres Kinomatographen zeigen die Brüder Auguste und Louis Lumi re einige Kurzfilme, die sie kurz zuvor hergestellt haben. Die Qualität der Bilder und der technische Standard sind so erstaunlich, dass in den ersten Reihen des Saals Panik ausbricht, als das Publikum einen von den Brüdern Lumi re gefilmten Zug sieht, der geradewegs auf die Zuschauer zu zu rasen scheint.
|
Band 405 | 1 Zähler: (1 - 2820) |
2 | Typ/Genre: DokumentationIns gelobte Land der KunstDer zweite Teil der Dokumentarfilmreihe zur 100-jährigen Geschichte des europäischen Kinos zeigt die Anfänge des Kinos in Schweden bis in die späten 20er Jahre, die auch als das goldene Zeitalter des schwedischen Films bezeichnet werden und bestimmt sind durch die Arbeiten der Regisseure Mauritz Stiller und Victor Sjöström.
|
Band 405 | 2 Zähler: (1 - 1890) |
3 | Typ/Genre: DokumentationDie entfesselte KameraViele brillante deutsche Regisseure haben den Ersten Weltkrieg mitgemacht und wurden durch ihn geprägt. Nach dem Krieg ist Deutschland zwar weitgehend zerstört - seine Filmindustrie aber nimmt einen überraschenden Aufschwung. Viele ehemalige Soldaten finden Arbeit als Filmstatisten.
|
Band 405 | 3 Zähler: (1 - 1530) |
4 | Typ/Genre: DokumentationMusik des LichtsNach dem Ersten Weltkrieg entsteht in Frankreich die Vision von einer europäischen Filmindustrie, die in der Lage sein soll, Hollywood Konkurrenz zu machen. Es werden Meisterwerke geschaffen, die heute noch Gültigkeit haben.
|
Band 405 | 4 Zähler: (1 - 1290) |
5 | Typ/Genre: DokumentationEine verpasste ChanceNach dem Ersten Weltkrieg machte auch Großbritannien eine schwere Wirtschaftskrise durch. Während in Deutschland, beim besiegten Kriegsgegner, die Filmindustrie aufblühte, ging es mit dem britischen Kino bergab. Das vereinigte Königreich hatte eine hervorragende Theatertradition, die Bildende Kunst einen hohen Stellenwert, aber die britischen Filme nahm niemand ernst. Alfred Hitchcock, der bei den Amerikanern gelernt hatte, arbeitete als Regieassistent und Drehbuchautor, sogar als Titeldesigner, bevor er schließlich Regisseur wurde.
|
Band 416 | 1 Zähler: (1 - 2820) |
6 | Typ/Genre: DokumentationDas Ende einer ÄraDer Übergang vom Stummfilm vom Tonfilm bereitet in allen wichtigen europäischen Filmländern ziemliche Probleme. Bereits 1906 hat Alice Guy in Frankreich mit dem Ton experimentiert, aber technische Probleme machen alle Versuche einer Weiterentwicklung zunichte.
|
Band 347 | 3 |
Titel-Index alphabetisch | Folge |
Das Ende einer Ära | 6 |
Die entfesselte Kamera | 3 |
Die Geburt einer Kunst | 1 |
Eine verpasste Chance | 5 |
Ins gelobte Land der Kunst | 2 |
Musik des Lichts | 4 |
Kino Europa - Die Kunst der bewegten Bilder |
|