Person: | Dietz-Werner Steck |
Stand: 10.09.2001 |
Kein Actionheld, eher "ein verhockter Schwabe", so charakterisiert Ernst Bienzle (Dietz-Werner Steck) sich selbst. Im Stuttgarter Raum verwurzelt, ist er ein profunder Kenner der schwäbischen Volksseele mit ihren Schrullen und Untiefen. Er besieht sich die Fakten in aller Ruhe, gerne bei einem Glas Trollinger, und lässt sich weder von ungeduldigen Vorgesetzten noch von den Drohungen der Verdächtigen aus dem Gleichgewicht bringen. Diese Gelassenheit ist seine Stärke, birgt aber im Privatleben die Gefahr, für Gleichgültigkeit gehalten zu werden. Bienzle ist kein Mann von Gefühlsausbrüchen. Er lässt sich nicht irreführen von vordergründigen Augenscheinlichkeiten, sondern beobachtet gründlich die Menschen in ihren Lebensverhältnissen und entwickelt so ein Gespür für die tieferliegenden Wahrheiten eines Falles.
Seit 1991 ermittelt Ernst Bienzle für den SDR, und genauso lange arbeitet er mit Günter Gächter (Rüdiger Wandel) zusammen, manchmal allerdings auch an ihm vorbei. Gächter ist inzwischen selbst Kommissar, Bienzle aber kann es nicht lassen, ihn von Zeit zu Zeit als bloßen Assistenten zu behandeln. Als Bienzles Mitarbeiter muss man sich damit abfinden, häufig erst spät in dessen Gedankengänge eingeweiht zu werden.
Bienzle gehört zu jenen Ermittlern, die sich mit Haut und Haaren in ihre Fälle hineinziehen lassen und denen es schwer fällt, zum Feierabend die Gedanken im Büro zu lassen - darunter leidet nicht selten seine langjährige Lebensgefährtin Hannelore Schmiedinger (Rita Russek). Die Kinderbuchillustratorin kann sehr ungehalten reagieren, wenn Bienzle in der knappen gemeinsamen Zeit nicht aufhören kann zu ermitteln. Wenn er Glück hat, lässt sie sich mit hineinziehen und trägt dann mit ihrem klaren Verstand zu den Ermittlungen bei.
Dietz Werner Steck
36 Jahre lang war Dietz-Werner Steck festes Ensemblemitglied am Staatstheater Stuttgart und spielte Charakterrollen, bevor er 1996 als 60jähriger in die freie Schauspielerexistenz wechselte. Seitdem ist er vorwiegend für das Fernsehen tätig und übernimmt gelegentlich Gastrollen im Theater. Auf der Theaterbühne wurde Steck als alter ego für Hauptkommissar Bienzle entdeckt. Seit 1992 ist er aufs engste mit der SDR-TATORT-Figur, die ihm auch charakterlich nahesteht, verbunden. Daneben war der gebürtige Schwabe in weiteren Krimiproduktionen, aber auch in Fernsehfilmen wie "Emil und die Detektive" oder "Gefallene Engel" zu sehen.
1. Tatort - Bienzle und der Mann im Dunkeln (2000) - Darsteller (Ernst Bienzle)
2. Tatort - Bienzle und die wilde Wut (1999) - Darsteller (Kommissar Bienzle)
3. Tatort - Bienzle und der Champion (1998) - Darsteller (Kommissar Bienzle)
4. Unschuldig verbrannt (1997) - Darsteller
5. Zugriff (*) (1997) - Darsteller (Franz Berg)
6. Tatort - Bienzle und der tiefe Sturz (1996) - Darsteller
7. Zwei Brüder - Die Tochter (1996) - Darsteller (Günter Kost)
8. Tatort - Bienzle und der Traum vom Glück (1996) - Darsteller (Bienzle)
9. Anna - Im Banne des Bösen (1995) - Darsteller (Prof. Richter)
10. Polizeiruf 110 - Samstags, wenn Krieg ist (1994) - Darsteller (Bäckermeister)
11. Tatort - Bienzle und die schöne Lau (1993) - Darsteller (Bienzle)
12. Tatort - Bienzle und der Biedermann (1992) - Darsteller
13. Tatort - Stuttgarter Blüten - Stuttgarter Blüten (1973) - Darsteller (Polizist)
Unten: Ernst Bienzle (Dietz Werner Steck) mit Günter Gächter (Rüdiger Wandel)
Aufnahme: | ARD ( SR/RB/NDR © ) |
Regie: | D |
Serie: | Reihe: Die Gerichtsreporterin |
Typ/Genre: | Krimi |
Rollen und Darsteller:
Claudia Bender Gerit Kling Alfred Stanitzki Ulrich Faulhaber Dr. Helmut Kniffler Peter Ehrlich Peter Stallert Holger Handtke Helmut Blei Bob Hirsch Dr. Klaus Dachs Siemen Rühaak Hermann Bender Dietz-Werner Steck Maria Bender Hildegard Alex Michael Bender Thomas van Hoorn Susanne Bender Pamela Großer Tante Jutta Louise Martini sowie: Anette Hellwig, Diana Körner, Eva Renzi, Elke Czischek, Heinz Schimmelpfennig, Walter Renneisen, Nina Hoger, Agnes Dünneisen, Michael Brandner, Peter Aust, Hans-Jürgen Schatz, Trude Breitschopf, Hans-Georg Panczak, Michael Mendl, Christian Berkel, Tilo Prückner, Günter Schubert, Robinson Reichel, Udo Vioff, Rainer Basedow, Thomas Ahrens, Thomas Goritzki, Siegfried W. Kernen, Wolf-Dietrich Berg, Ulrich Gebauer, Ulrich von Bock, Alexander Radszun, Tatjana Clasing, Inga Busch, Matthias Ponnier, Edgar Hoppe, Regine Vergeen, Dietrich Mattausch, Hans-Christoph Blumenberg, Walter Giller, Gerry Wolf, Bernd Tauber, Regula Grauwiller, Florian Lukas, Peter Schiff, Beate Jensen, Klaus Mikoleit, Marek Harloff, Uschi Wolff, Christian Steyer, Peter Mohrdiek, Dominik Wittling u.a. www.tvsi.de/index2.htm?/krimi/gerichtsreporterin.htm www.kabel1.de/serienlexikon/ergebnis.php?action=exact&id=1336 |
|
Aufnahme: | Do, 25.11.2004 21:00 NDR ( Sbr. © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1097 |
Regie: | Helmut Metzger D 2004 |
Typ/Genre: | Komödie |
Nach 20 Jahren kehrt der Zimmermann Johannes Keinath in seine Heimatstadt am Bodensee zurück. Als er sich bei einem Raubüberfall gegen zwei Ganoven zur Wehr setzt und dabei einen der beiden Gauner scheinbar tödlich verletzt, taucht Johannes als Mönch verkleidet in einem kleinen Dorf unter. "Bruder Johannes" gewinnt das Vertrauen des protestantischen Pfarrers Clausen, an dessen Seite er für den Erhalt der baufälligen Gemeindekirche kämpft. Als er sich in die attraktive Schreinerswitwe Sylvia Hanselmann verliebt, gerät der vermeintliche Mönch mit Glasereibesitzer Ulrich Neigenfindt aneinander: Der schlitzohrige Geschäftsmann will am Abriss der Kirche verdienen, und außerdem hat er schon seit langem ein Auge auf Sylvia geworfen. "Ein Gauner Gottes" ist eine mit leichter Hand inszenierte romantische Komödie mit Fritz Wepper, Saskia Vester, Jaecki Schwarz und Peter Sattmann.
|
|
Aufnahme: | So, 25.07.2004 20:15 ARD ( SWR © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband Gold 37 |
Regie: | Hartmut Griesmayr D 2003 |
Serie: | Reihe: Tatort |
Typ/Genre: | Krimi |
Die "Don Giovanni"-Premiere an der Stuttgarter Oper war ein rauschender Erfolg, dementsprechend munter ist die Premierenparty. Intendant Bartholdy lobt vor allem den Bassisten Cassian Pfeiffer, der den Steinernen Gast gesungen hat und damit sein 20-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Gerade wurde das Buffet eröffnet, als Dr. Arnulf Sontheim, dem Haus als Stimmfachmann und Vorsitzender des Freundeskreises eng verbunden, hinter einer Säule erstochen aufgefunden wird.
|
|
Aufnahme: | So, 09.09.2001 20:15 ARD ( SWR © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 517 |
Regie: | Hartmut Griesmayr D 2001 |
Serie: | Reihe: Tatort |
Typ/Genre: | Krimi |
Auf den Bahngleisen wird die Leiche des 18-jährigen Florian gefunden: gefesselt und an die Gleise gekettet. In Florians Clique stößt Bienzle auf eine Mauer des Schweigens. Er findet dennoch heraus, dass Florian und seine Freunde illegale Internet-Geschäfte betrieben haben, die offensichtlich gerade entdeckt worden sind. Ist Florian ein Verräter, der bestraft wurde, oder hat sein Tod mit seiner Liebe zur Musiklehrerin Manu zu tun? Ihr Mann jedenfalls war maßlos eifersüchtig auf den Schüler. Während Bienzle versucht, die Welt der Jugendlichen zu verstehen, kommt er Hannelore langsam wieder näher. Oder sie ihm.
|
Dietz-Werner Steck
Wichtige Hinweise zu Personen |
|