Person: | Sophie Rois |
Stand: 13.05.2004 |
Forsch, frech, ausgelassen und gerne ein bißchen ordinär - Sophie Rois ist eine echte Berliner Type, obwohl sie aus Wien stammt. Ihre direkte, unverblümte Art ist nicht jedermanns Sache, aber sie ist ein echter Kumpel, zuverlässig, beliebt unter den Kollegen.
Während der dreijährigen Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien spielt Sophie Rois an mehreren Wiener Bühnen; danach geht sie nach Berlin, wo man sie an Frank Casdorfs Volksbühne und am Schillertheater sehen kann, beispielsweise in Casdorfs Inszenierungen von "Fremde in der Nacht", "Pension Schöller: Die Schlacht", "Stadt der Frauen", "Die Nibelungen" und "Des Teufels General". Sie spielt auch in den exzentrischen Inszenierungen von Christoph Schlingensief wie "Bring mir den Kopf von Adolf Hitler".
Ihren Kinodurchbruch erlebte sie mit Detlev Bucks Außenseiter-Farce "Wir können auch anders" (1993) neben Joachim Król. Eine ihrer wunderbaren Rollen ist die Dorfhure in Dominik Grafs "Doktor Knock" (1998).
Sophie Rois ist auch als Sängerin bekannt: von 1982 bis 1985 tritt sie in der Band "Baby Sunshine und die 1000 km" auf, die seit 1992 unter dem Namen "Straight from the Heart" firmiert, wo man sie ebenfalls gelegentlich hört.
Weitere Filme mit Sophie Rois: "Hopnick" (1989) von Detlev Buck, "Honeymoon" (1991) von Bernd Löhr und Mark Schlichter, "Unter der Milchstraße" (1994) von Mathias X. Oberg, "Irren ist männlich" (1995) von Sherry Hormann, "Oben - unten" (1995) von Joseph Orr, "Der kalte Finger" (1996) von Ralf Huettner, "Die Drei" (TV, 1996) von Ralf Bohn, "Leicht im Abgang" (TV, 1996) von Peter Welz, "Weihnachtsfieber" (1997) von Paul Harather, "Polizeiruf 110: Der Tausch" (TV, 1997) von Andreas Dresen, "Liebe deine Nächste" (1998) von Detlev Buck, "Die Siebtelbauern" (1999) von Stefan Ruzowitzky sowie Jean-Jacques Annauds Kriegsepos "Duell - Enemy at the Gates" (2000).
1993 erhielt Sophie Rois den Publikumspreis bei der Berlinale und den Bundesfilmpreis in Silber, beide für "Wir können auch anders".
www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=sophie_rois
1. Dämonen (2000) - Darsteller (Lisa Tushina)
2. Böses Blut (2000) - Darsteller (Roxane)
3. Die Manns - Ein Jahrhundertroman (AT) - Ein Jahrhundertroman (2000) - Darsteller (Erika Mann)
4. Tatort - Passion - Passion (1999) - Darsteller (Roxane Aschenwald)
5. Die Siebtelbauern (1998) - Darsteller
6. Weihnachtsfieber (1997) - Darsteller (Frau Brecht)
7. Ferkel Fritz (1997) - Darsteller (Doris)
8. Doktor Knock (1996) - Darsteller (Marianne)
9. Engelchen (1996) - Darsteller (Mutter des Kindes)
10. Der kalte Finger (1995) - Darsteller (Bibi)
11. Oben - Unten (1994) - Darsteller (Sarah)
12. Wir können auch anders (1993) - Darsteller (Nadine)
13. Honeymoon (1991) - Darsteller
imdb: Studied at the 'Max-Reinhard-Seminar' in Vienna, Austria, 1982-85. Did several plays at the 'Freie Volksbuehne', Berlin, Germany since 1988.
Aufnahme: | Mi, 05.12.2001 20:45 ARTE 105 Min. |
Träger: | Videoband 636 |
Regie: | Heinrich Breloer D 2001 |
Serie: | Mehrteiler: Die Manns (1/3) |
Typ/Genre: | TV-Familiensaga |
Die Familie Mann in den Jahren 1923 bis 1933: Literatur-Nobelpreisträger Thomas Mann hat es zu Ansehen und Wohlstand gebracht, doch seine Kinder Klaus und Erika experimentieren mit Drogen und Sex. Als die Nazis an Macht gewinnen, denkt die Familie immer öfter an Emigration.
|
|
Aufnahme: | Do, 06.12.2001 20:40 ARTE 110 Min. |
Träger: | Videoband 636 |
Regie: | Heinrich Breloer D 2001 |
Serie: | Mehrteiler: Die Manns (2/3) |
Typ/Genre: | Familiensaga |
1933 bis 1941: Während sich Thomas Mann mit Katia in der Schweiz aufhält, durchsuchen SA-Leute seine Villa in München. Der Dichter befürchtet, dass den Nazis seine im Haus zurückgelassenen Tagebücher in die Hände fallen könnten...
|
|
Aufnahme: | Fr, 07.12.2001 20:45 ARTE 105 Min. |
Träger: | Videoband 637 |
Regie: | Heinrich Breloer D 2001 |
Serie: | Mehrteiler: Die Manns (3/3) |
Typ/Genre: | Familiensaga |
Die Manns leben im kalifornischen Exil. Heinrich und Nelly sind finanziell von Thomas Mann abhängig. Nelly flieht 1944 aus der demütigenden Situation in den Selbstmord. Klaus tritt nach Abschluss seiner Memoiren "The Turning Point" in die US-Army ein und kehrt 1945 als Reporter nach Deutschland zurück...
|
|
Aufnahme: | ZDF |
Regie: | Carlo Rola D 2005 |
Serie: | Die Patriarchin |
Typ/Genre: | TV-Familiensaga |
Dreiteilige Familiensaga einer Hamburger Kaffeedynastie
Wenn die Welt zusammen stürzt, bleiben nur zwei Auswege: entweder Flucht oder Kampf. Nina Vandenberg hat nur eine Wahl. |
|
Aufnahme: | Mo, 03.01.2005 20:15 ZDF 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1109 |
Regie: | Carlo Rola D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Die Patriarchin (1/3) |
Typ/Genre: | Familiensaga |
Nina Vandenberg (Iris Berben) leidet unter gravierenden Alkoholproblemen, die im Laufe der Jahre einen tiefen Keil in ihre Ehe mit dem erfolgreichen Kaffeeröstunternehmer Gero Vandenberg (Michael König) und in die Beziehung zu ihren zwei Kindern Nils (Adrian Topol) und Finja (Nadja Bobyleva) getrieben hat. Als die Eheleute einen Neuanfang starten wollen, um das Familienglück zu retten, kommt Gero Vandenberg bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. In dem Wrack wird Schwarzgeld gefunden. Da Nina Vandenberg jahrelang unbedarft ihre Unterschrift unter Geschäftspapiere ihres Ehemannes gesetzt hat, gerät sie in den Verdacht, für die kriminellen Machenschaften des Kaffeeröstunternehmens verantwortlich zu sein. Bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft stellt sich heraus, dass über Jahre 40 Millionen Euro aus der Firma verschwunden sind - dem Traditionsunternehmen droht das Aus.
|
|
Aufnahme: | Mi, 05.01.2005 20:15 ZDF 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1109 |
Regie: | Carlo Rola D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Die Patriarchin (2/3) |
Typ/Genre: | Familiensaga |
Um ihre Unschuld zu beweisen, reist Nina Vandenberg (Iris Berben) mit ihrer Tochter Finja (Nadja Bobyleva) nach Afrika. Auf den Vandenbergschen Kaffee-Plantagen in Kenia begibt sie sich auf die Suche nach dem überlebenswichtigen Geld. Nina ist überzeugt, dass nur dort über Jahre illegale Gelder abgezweigt werden konnten und auf geheimen Konten versickerten. Welche Rolle spielt der Verkauf von Plantagen, der vor Jahren im großen Stil stattgefunden hat?
|
|
Aufnahme: | So, 09.01.2005 20:15 ZDF 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 1110 |
Regie: | Carlo Rola D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Die Patriarchin (3/3) |
Typ/Genre: | Familiensaga |
Bei dem New-York-Geschäft von Kai Vandenberg (Felix Eitner) und Bent Peerson (Ulrich Noethen) ist nicht nur viel Geld verloren gegangen, sondern auch Kais Anteile an der Firma Vandenberg - und damit Ninas Mehrheit in der Firma. Wolf Sevening (Christoph Waltz) scheint als endgültiger Sieger aus dem internen Machtkampf hervorzugehen. In dieser ausweglosen Situation setzt Nina Vandenberg (Iris Berben) alles auf eine Karte und kann den Staatsanwalt Reuter (Ulrich von Dobschütz) zu einem Deal überreden. Dadurch will sie ihm alle Personen liefern, die mit dem Betrug zu tun haben. Ninas größte Sorge gilt aber ihrem Sohn Nils (Adrian Topol), der seit dem Tod seines Vaters Gero vollständig aus der Bahn geworfen wurde und seine Mutter Nina für den Zerfall der Familiendynastie Vandenberg verantwortlich macht. Sein unmittelbar bevorstehender 18. Geburtstag sichert ihm die endgültige Verfügung über sein Erbe: ausreichend Stimmenanteile, um die Zukunft der Firma Vandenberg entscheidend mitzubestimmen ...
|
|
Aufnahme: | Mi, 18.02.2004 21:45 BR 95 Min. |
Träger: | Videoband 303 |
Regie: | Dominik Graf D 1996 |
Thema: | Gesundheit |
Typ/Genre: | TV-Satire |
Gesunde Menschen gibt es nicht", lautet das unverbrüchliche medizinische Credo von "Doktor Knock". Als er eine Praxis in der bayerischen Provinz übernimmt, muss er jedoch feststellen, dass die Bevölkerung von Mariengrün mit einer schier unverwüstlichen Gesundheit gesegnet ist.
Doch Knock bleibt von dem gähnend leeren Wartezimmer unbeeindruckt. Mit Raffinesse und Hilfe der Kellnerin Marianne, mit Witz und untrüglicher Menschenkenntnis gelingt es ihm, selbst hartgesottene Zweifler von ihren verborgenen Krankheiten zu überzeugen und sie zu teuren Heilkuren zu überreden. |
|
Aufnahme: | Di, 24.04.2001 21:55 ORF 1 95 Min. |
Träger: | Videoband Gold 36 |
Regie: | Sherry Homann D 1996 |
Typ/Genre: | Komödie |
Zweifacher Vater erfährt, daß er seit der Pubertät unfruchtbar ist.
Thomas Neumann hat wirklich alles, wovon man nur träumen kann: Eine attraktive, verständnisvolle Frau, zwei wunderbare Kinder und eine Geliebte, die ihm die Midlife-Crisis versüßt. Diese will nun unbedingt ein Kind. Nachdem alle Bemühungen scheitern, lässt sich Thomas untersuchen. Das Ergebnis ist mehr als überraschend: Er ist unfruchtbar. Nun stellt sich ihm eine brennende Frage: wer ist der Vater seiner beiden Kinder? |
|
Aufnahme: | 95/120 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Paul Harather D 1997 |
Thema: | Weihnacht |
Typ/Genre: | Komödie |
Zu Weihnachten bringt die Moderatorin Charlotte Becker noch eine Show in Berlin hinter sich, dann will sie auf den Malediven dem festlichen Trubel entgehen. Dass sie ihr Freund gerade verlassen hat, bestärkt sie nur in ihrem Plan.
|
|
Aufnahme: | Do, 02.08.2001 21:00 N 3 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Detlev Buck D 1992/93 |
Typ/Genre: | Road-Movie |
Die beiden Brüder Rudi und Moritz erben ein Haus irgendwo im Osten Deutschlands. Mit Moritz' klapprigem Lkw machen sie sich auf den Weg, doch dummerweise können beide nicht lesen - nicht 'mal die Straßenschilder. Unterwegs gesellt sich noch ein flüchtiger russischer Soldat zu ihnen, doch der kennt nur kyrillische Schriftzeichen. Die Fahrt wird zur Odyssee. Als das Trio schließlich von einer marodierenden Bande überfallen wird, ist ihnen die Kalashnikov des Russen bei diesem Problem behilflich. Allerdings werden sie nun von der Polizei als Terroristen verfolgt...
|
Sophie Rois
Wichtige Hinweise zu Personen |
|