Person: | Angelika Bartsch |
Stand: 04.11.2004 |
Nach der Schauspielschule in Bochum sind und waren Stationen ihrer Theaterkarriere u.a. die Wuppertaler Bühnen, das Deutsche Nationaltheater Weimar, das Schauspielhaus Hamburg oder das Staatstheater Karlsruhe. In den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall spielte Frau Bartsch die Lady York in Richard III.
Ausserdem spielte sie in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen, u.a. in „Rote Erde", „Schlafes Bruder" oder „Kinderspiele", sowie in zahlreichen Serien. Im Moment ist Angelika Bartsch in der Serie „Anrheiner" zu sehen.
In der Arturo Schauspielschule in Köln ist sie als Dozentin tätig.
Von dieser angenehmen Schauspielerin sind leider zur Zeit keine weiteren Daten verfügbar und man würde sie gerne öfter sehen.
Filmographie bei IMDB: german.imdb.com/name/nm0059334
Bild unten: in "Zwei Brüder: Farbe in der Nacht"
Bild darunter: in "Tatort: Bienzle und der Zuckerbäcker "
Aufnahme: | Mo, 11.09.2000 20:45 ARTE 95 Min. |
Träger: | Videoband 407 |
Regie: | Hermine Huntgeburth D 1997 |
Typ/Genre: | Tragikomödie |
Eine ungewöhnliche Dreiecksbeziehung: Das alternde schwule Pärchen Zobel und Karl reist mit Zobels Tochter Lizzi über die Lande und verdient sich den Unterhalt mit Taschendiebstählen. Nach Karls tödlichem Unfall findet sich in dem jungen Rudolf Ersatz. Doch Vater und Tochter kommen sich ins Gehege, als sie beide ein Auge auf Rudolf werfen ...
|
|
Aufnahme: | ARD 85 Min. |
Träger: | Videoband 201 |
Regie: | Michael Lähn D 1995 |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
In einem Hotel in Slubice, an der deutsch-polnischen Grenze, lernen sie sich kennen: Sonja, die auf ihre Weiterreise nach Berlin wartet, und Roman, der sich auf das Verschieben von gestohlenen Luxuslimousinen eingelassen hat, um seine Schulden abzuzahlen. Der Berliner Jura- und Philosophie-Student hat sämtliche Überzeugungen und Ziele verloren. Längst hat er sein Studium abgebrochen.
|
|
Aufnahme: | Mi, 20.09.2000 23:30 SF 1 90 Min. |
Träger: | Videoband 410 |
Regie: | Martin Buchhorn D 1997 |
Thema: | Literaturverfilmung |
Die Menschen sind dabei, ihre Lebensgrundlagen, ihren Lebensraum und damit schliesslich sich selbst zu vernichten. In ihrer Verblendung jedoch erkennen sie nicht, dass sie der finalen Katastrophe zusteuern. Anders die Ratten: sie wittern den Untergang des Menschengeschlechts und ahnen, dass die verwüstete Erde danach ihnen gehören wird. Sie verlassen ihre dunklen Schlupflöcher und machen sich überall so breit, als sei ihre Stunde schon gekommen.
|
|
Aufnahme: | Di, 17.09.2002 20:15 3sat 90 Min. |
Träger: | Videoband 839 |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Niki Stein D 1996 |
Typ/Genre: | TV-Wirtschaftskrimi |
Lina Fischer, Mitarbeiterin der Presseabteilung eines japanischen Automobilkonzerns, verliebt sich während ihrer Tätigkeit in Tokio in ihren Kollegen Martin Zenker. Nach dem offiziellen Teil eines Geschäftsabends gibt der japanische Firmenchef vor versammelter Mannschaft die Verlobung seiner Tochter mit Zenker bekannt. Geschockt verlässt Lina die Veranstaltung. Später schleicht sich Zenker alkoholisiert in Linas Wohnung und vergewaltigt Lina. Für sie bedeutet dies das Ende ihrer Arbeit in Japan. Sechs Jahre später ist Lina alleinerziehende Mutter und Pressesprecherin eines Automobilkonzerns in Deutschland. In der Führungsspitze des Konzerns kriselt es gewaltig, der Vorstandsvorsitzende muss seinen Hut nehmen. Der neue Chef ist Martin Zenker.
|
|
Aufnahme: | Di, 02.12.2003 20:15 3sat ( ARD/HR © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1015 |
Regie: | Dominik Moll D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
"Nach so vielen Jahren" ist eine Vater-Sohn-Geschichte, die auf berührende Weise schildert, wie ein frühkindliches Trauma prägende Auswirkungen auf das Leben des Sohnes und das seiner Familie hat. Parallel dazu schildert der Film die Entstehung einer Operninszenierung.
|