* 14.08.1970 in Berlin
Schauspielerin
Julia Richter erlernte das Schauspielhandwerk bei der Theatergruppe Reißverschluss und im Theaterstudio Friedrichstraße in Berlin. Es folgten diverse Theater-Engagements, unter anderem am Modernen Theater, dem Theater im Palais sowie dem Theater 89 in Berlin, dem Deutschen Nationaltheater Weimar, dem Volkstheater München und dem Volkstheater Rostock.
1996 wurde sie bei den Festspielen in Bad Hersfeld für ihre Verkörperung der Julia in Shakespeares "Romeo und Julia" mit dem Hersfeldpreis ausgezeichnet.
Seit 1993 ist Richter auch dem Fernsehpublikum bekannt. So war sie vor allem in TV-Produktionen wie "Polizeiruf 110" und "Tatort" zu bewundern. Darüber hinaus spielte sie in der Serie "Freunde fürs Leben" (1993), in Alexander Scherers "Kommt Mausi raus?" (1994), in den Thrillern "Fähre in den Tod" (1995) und "Die Mädchenfalle - Der Tod kommt online" (1997).
Und auch das Kino hat Julia Richter inzwischen für sich entdeckt. So übernahm sie nach Hauptrollen in "Und das ist erst der Anfang" (2000), "Julies Geist" (2000), in dem Kurzfilm "Schwestern" (2000) und "Sumo Bruno" (2000) eine Nebenrolle in "Sass" (2001).
Weitere Filme mit Julia Richter: "Jenny" (1998), "Sinan Toprak - Der Unbestechliche" (1999, TV-Serie), "Drachenland" (1999), "Lieb mich!" (1999), "Hat er Arbeit?" und "Die Nacht in der ganz ehrlich überhaupt niemand Sex hatte" (beide 2001).
Links zur Person: Julia Richter
Vorhandene Filmdaten
|
Aufnahme: |
Di, 05.11.2002 22:30 ORF 1 90 Min. |
Aufnahmestatus: |
gewünscht |
Regie: |
Christoph Schrewe D 2001 |
Typ/Genre: |
TV-Liebeskomödie |
|
Eric ist erfolgreicher, jedoch auf ein ungewöhnliches Fachgebiet spezialisierter Unternehmer. Er vermittelt Leuten, die fremdgehen wollen, wasserdichte Alibis. Sein Beruf wird zum Problem, als er seine ehemalige Studienkollegin Andrea trifft. Zwischen den beiden funkt es zunächst kräftig. Als Andrea aber von Erics Job erfährt, wendet sie sich ab. Treue ist in einer Beziehung das Allerwichtigste für sie. So schnell will sich Eric nicht geschlagen geben und lässt sich einen Trick einfallen.
|
|
Aufnahme: |
Do, 13.10.2005 20:15 ARD ( ARD (Stern.) © ) 90/88 Min. |
Träger: |
Videoband 1165 |
Regie: |
Sigi Rothemund D 2005 |
Serie: |
Donna Leon |
|
Commissario Brunetti ermittelt heimlich in einem Fall, den sein Vorgesetzter Patta bereits für abgeschlossen erklärt hat. Patta glaubt, die Witwe Battestini sei von ihrer rumänischen Putzfrau erschlagen worden, die danach auf der Flucht ums Leben kam. Brunetti hält nichts von dieser Version und stößt bei seinen Nachforschungen auf eine Reihe von Verdächtigen – aber alle ohne Motiv. Erst als der Commissario in der Wohnung der Toten ein sorgsam verstecktes Dokument findet, kommt Brunetti der Sache näher.
|
|
Aufnahme: |
Di, 16.03.2004 20:15 SAT.1 92/117 Min. |
Träger: |
Videoband 1035 |
Aufnahmestatus: |
angeschnitten |
Regie: |
Oliver Dommenget D 2004 |
Typ/Genre: |
TV-Liebeskomödie |
|
Susanne ist zufrieden mit ihrem Leben als Verkäuferin in einem Delikatessenladen im beschaulichen Freiburg. Als ihr Chef plötzlich stirbt und dessen Sohn den Laden gründlich umkrempeln will, gerät ihre wohl geordnete Welt durcheinander. Nicht nur, dass sie sich mit dem neuen Boss täglich in den Haaren liegt - auch ihr zufälliger Aushilfsjob als Telefonsex-Stimme "Lola" bringt jede Menge Aufregung in ihr Dasein. Vor allem, als sie einen gewissen "Robert" in der Leitung hat ...
|
|
Aufnahme: |
Mo, 28.04.2003 20:15 ZDF 90/88 Min. |
Träger: |
Videoband 951 |
Regie: |
Rolf Silber D 2001 |
Typ/Genre: |
TV-Tragikomödie |
|
Thea Straub, Anfang 30, ist das, was man eine Karrierefrau nennt: erfolgreiche Anwältin, liiert mit einem nonchalanten italienischen Fotografen und gerade überaus beschäftigt mit einem wichtigen Fall in der renommierten Hamburger Anwaltskanzlei, für die sie arbeitet. Da platzt die Nachricht von der Krankheit ihrer Mutter in ihr perfekt organisiertes Leben. Sie fährt unter Protest in ihre süddeutsche Heimat, wird in dem kleinen Dorf mit tausend kleinen Kindheitstraumata konfrontiert und muss erkennen, dass ihre Mutter doch eine ganz andere war, als sie immer dachte.
|
|
Aufnahme: |
Di, 14.10.2003 10:30 ARD 90/89 Min. |
Träger: |
Videoband 805 |
Typ/Genre: |
TV-Liebeskomödie |
|
Der Münchener Wirtschaftsanwalt Marc ist nicht erfreut: Statt wie geplant nach New York, muss er kurzfristig in die Provinz nach Mecklenburg-Vorpommern reisen, um für vier Wochen seinen erkrankten Großvater als Kneipenwirt zu vertreten. Der erfolgsverwöhnte Advokat jongliert täglich mit Millionenbeträgen - da müsste es für ihn doch ein Leichtes sein, Opas marode Spelunke mit westlichem "Know-how" in Schwung zu bringen. Doch den bodenständigen Ossis steht der Sinn nicht nach Tapas und Thai-food. Das begreift Marc jedoch erst, als er die allein erziehende Mutter Carmen kennen und lieben lernt. Als schließlich Marcs Verlobte Lisa auftaucht, stehen Entscheidungen an. "Einspruch für die Liebe" ist eine herzerfrischende Ost-West-Komödie vor der idyllischen Kulisse der Mecklenburg-Vorpommernschen Seenplatte. Mit Heio von Stetten, Julia Richter, Dietrich Mattausch, Gudrun Okras und Gesine Cukrowski.
|
|
Aufnahme: |
Di, 14.09.2004 10:30 ARD 90/88 Min. |
Träger: |
Videoband 1072 |
Regie: |
Helmut Metzger D 2004 |
Typ/Genre: |
TV-Drama |
|
Wirtschaftsanwältin Judith Kemp, in ihrer Kanzlei der Shooting-Star, ist nicht glücklich in ihrem Job. Sie hat Familienrecht studiert und sieht ihre Berufung darin, in Not geratenen Menschen zu helfen. Obwohl sie eigentlich gar keine Zeit hat, übernimmt sie nebenher den Fall einer dreifachen Mutter, die von ihrem Mann mit einem Schuldenberg sitzen gelassen wurde. Judith versucht den windigen Geschäftemacher zur Unterhaltszahlung zu zwingen, doch erst mit der unerwarteten Hilfe ihres Kanzleichefs Stefan, der einige nicht ganz legale Tricks anwendet, kann Judith dem Rabenvater das Handwerk legen. "Judith Kemp" erzählt eine bewegende, aus dem Leben gegriffene Geschichte mit Jennifer Nitsch, Gunter Berger, Julia Richter und Gesine Cukrowski.
|
|
Aufnahme: |
Mi, 05.06.2002 20:20 ARD 90 Min. |
Träger: |
Videoband 752 |
Regie: |
Sabine Landgraeber D 2000 |
Typ/Genre: |
TV-Pubertäts-Krimi |
|
Jenny ist 16 und ziemlich impulsiv. Ben ist Bankräuber und ziemlich in der Klemme. Die erste Begegnung lässt ihnen keine Chance für Romantik. Er: die Polizei im Nacken, sie: seine Pistole an der Schläfe. Doch als sie wenig später die Wohnung von Jennys Vater, dem Rollstuhl fahrenden Krimiautor G.W. Brogster, verlassen, hat sich alles verändert. Denn aus Papas Krimis hat Jenny genug gelernt, um nicht nur den massigen Kommissar Büchler, sondern auch Ben auszutricksen - mit Gerissenheit und den Waffen einer Frau.
|
* = ohne Aufnahme oder Serienzusammenfassung