Person: | Nadeshda Brennicke |
Stand: 03.07.2005 |
Sie wird im Abspann manchmal auch mit Nadeshda Brennecke, Nadja T. Brennicke oder Nadja Brennicke geführt. Brennicke hat einen Sohn und lebt mittlerweile in Berlin. Dort komponiert, singt und produziert sie auch eigene Songs. Sie hat mehrere Kinofilme gedreht und in vielen TV-Produktionen mitgewirkt, unter anderem in mehreren Folgen des Tatorts. Brennicke besuchte von 1989 bis 1991 die Zinner Schauspielschule in München und spielte davor zeitweise Keyboard in der Band Münchener Freiheit.
Direkt im Anschluss daran gab Nadeshda Brennicke ihr Kino-Debüt in Peter Timms Komödie „Manta - Der Film“ (1991). Auf der Kinoleinwand war sie danach neben „Workahoholic“ (1996, Regie: Sharon von Wietersheim) auch in Lars Beckers viel gelobten „Kanak Attack“ (1998), im preisgekrönten „Planet Alex“ (1999, Regie: Uli Schüppel) und im Krimi „Tatoo“ (2002, Regie: Robert Schwentke) zu sehen. 2002 spielte sie außerdem in Veit Helmers Drama „Gate to Heaven“, 2003 in Pepe Dankwarts „Crook“ (AT).
Seit 1993 spielte sie in zahlreichen Fernsehserien und Fernsehfilmen mit: 1993 in „Magic Müller“ (Regie: Thomas Bohn), 1994 an der Seite von Suzanne von Borsody in „Anwalt Abel - Ihr letzer Wille gilt!“ (Regie: Frank Guthke), 1999 in zwei „Tatort“-Folgen: „Einsatz in Leipzig“ (MDR, Regie: Thomas Freudner) sowie „Offene Rechnung“ (SWR, Regie: Connie Walther), mit Senta Berger in „Probieren Sie’s mit einem Jüngeren“ (Regie: Michael Kreihsl) und in „Die Straßen von Berlin“ (Regie: Werner Masten u.a.) als Kommissarin Tessa Norman. Großen Erfolg feierte die Schauspielerin mit ihrer Rolle der Anne Schneider in „Das Phantom“ (2000, Regie: Dennis Gansel), für die sie zusammen mit Jürgen Vogel mit dem Adolf Grimme Publikumspreis als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde. Am 26. Mai 2002 war sie in dem BR-„Polizeiruf-110: Silikon Walli“ (Regie: Manfred Stelzer) im Ersten in der Titelrolle zu sehen. Im selben Jahr drehte sie unter der Regie von Thorsten Kirves die amerikanische Mini-Serie „Urban Mith - The Ring“. 2003 stand sie an der Seite von Muriel Baumeister und Michael von Au in der Literaturverfilmung „Das Bernsteinamulett“ (Regie: Gabi Kubach) vor der Kamera. Im März und April 2004 mimte Nadeshda Brennicke in Wien die Finanzberaterin Katrin in der Weihnachtskomödie „Der Weihnachtshund“ (AT, Regie: Michael Keusch).
Derzeit steht Nadeshda Brennicke in Freiburg für das ARD-Fernsehspiel „Zwei Schwestern“ (AT, Regie: Ilse Hofmann) vor der Kamera.
Neben ihrer umfangreichen Arbeit als Schauspielerin schreibt Nadeshda Brennicke selbst Drehbücher. Außerdem singt, komponiert und musiziert sie. So stand sie als Keyboarderin zusammen mit Stefan Zauner und Aaron Strobel von der Popband „Münchner Freiheit“ auf der Bühne und wirkte mit beim Soundtrack für den Film „Wie Feuer und Flamme“, den Rainer Oleak produziert hat.
Für ihre Darstellung der Anne erhielt sie 2001 den Adolf-Grimme-Preis. 2002 folgte für "Silikon Walli" aus der Reihe "Polizeiruf 110" eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis.
Nadeshda Brennicke spielt in „HOTTE IM PARADIES“ Jenny, eine Hure, die Hotte von einem anderen Luden abkauft. Sie ist schön, eine gute Anschafferin, etwas verrückt, unberechenbar. Sie sehnt sich danach, in guten und festen Händen zu sein. Als sie sich von einem russischen Zuhälter abwerben lässt, beginnt ihr Abstieg. Sie muss in einem SM-Bordell anschaffen. Hotte, der sich noch immer für sie verantwortlich fühlt, holt sie dort wieder raus und bringt sie zu ihrem Vater aufs Land, zurück in ihr altes Leben.
aus:
de.wikipedia.org/wiki/Nadeshda_Brennicke
und
www.br-online.de/inhalt/wir_ueber_uns/pressestelle/spezial/2004/00076/jenny.shtml
------
aaonline.dkf.de/kd/owa/ao_ssp.Sed_Karte?p_kuenstlerId=7125&p_SparteId=-1&p_CountStat=1
Filmographie bei IMDB:
german.imdb.com/name/nm0107529
Aufnahme: | Di, 01.04.2003 20:15 SAT.1 93/120 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Josh Broecker D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Liebesdrama |
Katrin und Max sind glücklich verheiratet, aber der Alltag und die berufliche Anspannung haben Spuren hinterlassen: Sie prüft als Ärztin neue Polizei-Kollegen auf ihre dienstliche Tauglichkeit, er ist Kommissar bei der Kripo. Als ihm Hauptkommissarin Franziska Hansen zur Seite gestellt wird, ändert sich das Leben des Paares. Katrin fühlt sich angezogen von der attraktiven Frau, die einen schweren Unfall scheinbar nicht überwunden hat, und auch Max lässt "Siska" nicht gerade kalt.
|
|
Aufnahme: | Sa, 09.03.2002 03:05 PRO 7 90 Min. |
Träger: | Videoband 685 |
Regie: | Dennis Gansel D 2000 |
Thema: | 1968 |
Typ/Genre: | TV-Politthriller |
Drogenfahnder Leo Kramer (Jürgen Vogel) deckt die wahre Identität eines Dealers auf und stößt auf eine politische Verschwörung.
|
|
Aufnahme: | Mo, 10.06.2002 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 757 |
Regie: | Christian Petzold D 1997 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Das Doppelleben zweier Schwestern
Irgendwo in einer Tourismusmetropole. Petra ist seit Jahren in der Welt herumgedriftet und hat Männer ausgenommen. Jetzt ist die elegante schöne Frau ausgepumpt und müde und will nach Hause - nach Köln zu ihrer kleinen Schwester. |
|
Aufnahme: | Do, 16.09.2004 23:00 ARD ( BR/WDR © ) 115/115 Min. |
Träger: | Videoband 1073 |
Regie: | Dominik Graf D 2002 |
Hotte, ein kleiner Zuhälter in Berlin, der nach oben will, kann gut mit Frauen und Worten, hat Charme und Witz und ist keine "harte Faust". Sein Ziel: mindestens drei Frauen, die für ihn anschaffen, eine goldene Rolex und ein Jaguar Coupé. Hotte lebt mit Rosa zusammen, aber auch Yvonne schafft für ihn an. Er versucht sich den Tag lustig zu machen. Aber es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Er durchlebt das Auf und Ab im Milieu, in dem eigene Regeln und Gesetze gelten. Hotte kommt langsam nach oben und kann sich eine dritte Frau, Jenny, kaufen.
|
|
Aufnahme: | Di, 05.07.2005 10:30 ARD ( ARD (Stern.) © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 162 |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Ilse Hofmann D 2005 |
Typ/Genre: | TV-Familiendrama |
Clarissa ist Musiklehrerin und lebt mit ihrem Vater, um den sie sich hingebungsvoll kümmert, in Freiburg. Das beschauliche Leben der beiden wird durcheinander gewirbelt, als zum 70. Geburtstag des Vaters Clarissas in Paris lebende Schwester Ina auftaucht - denn das bildschöne Fotomodell Ina und die häusliche Clarissa könnten charakterlich kaum unterschiedlicher sein. Während der Vater sich über den Besuch seiner Lieblingstochter freut, brechen zwischen Clarissa und Ina alte Konflikte auf. Und als Ina sich dann auch noch an Clarissas große Liebe Marco heranmacht, scheint der endgültige Bruch unabwendbar...
"Meine Schwester und ich" erzählt die emotionale Geschichte zweier Schwestern. In den Hauptrollen sind Katharina Schubert und Nadeshda Brennicke zu sehen. |
|
Aufnahme: | Di, 24.07.2001 00:00 ZDF 65 Min. |
Träger: | Videoband 580 |
Regie: | Christian Petzold D 1994 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Sophie (Nadeshda Brennicke) turtelt mit dem Juniorchef. Als er die Firma übernimmt, wird sie der verhassten Kollegin Karin (Eleonore Weisgerber) zugeteilt. Die Frauen verbünden sich, als sie die Intrigenspiele der Männer durchschauen
|
|
Aufnahme: | Di, 08.07.2003 20:15 ORF 1 90/91 Min. |
Träger: | Videoband 980 |
Typ/Genre: | Beziehungskomödie |
Mala hat von Männern die Nase voll. Gerade eben hat sie ihren Freund in flagranti mit einer anderen erwischt und aus der gemeinsamen Wohnung geworfen. Trotzdem lässt sie sich von einem Freund überreden, den schwulen Carlo in ihrer Wohnung aufzunehmen. Was Mala nicht weiß: Carlo hat aus einer Zwangslage heraus gelogen. In Wahrheit ist er durch und durch hetero - und am besten Wege, sich Hals über Kopf in sie zu verlieben.
|