Band 212: Film 1 ARTE So, 14.02.1999 20:40 100 Min.
deutsch
|
iFN: 230
Der Duft der Frauen
Tragikomödie
Vittorio Gassmann spielt einen blinden und verbitterten Ex-Offizier, der seinem Leben ein Ende setzen will.
-*-
Der blutjunge Soldat Giovanni Bertazzi wird zur Begleitung des zynischen und cholerischen Ex-Offiziers Fausto abgestellt. Denn Fausto ist bei einer Bombenexplosion blind geworden und will seinen ebenfalls blinden Kameraden in Neapel besuchen. Ciccio, wie ihn Fausto alsbald tauft, ist den willkürlichen Ausbrüchen des verbitterten und am Leben verzweifelten Blinden hilflos ausgeliefert. Ständig muß er die Frauen, die Fausto um sich herum riecht, in allen Details beschreiben und die passende Prostituierte suchen, was den jungen Kerl in manch peinliche Situation bringt. Doch nach und nach entwickelt sich so etwas wie eine Freundschaft zwischen dem Jungen und dem Blinden. Und dann taucht auch noch eine Frau auf, die besser riecht als alle anderen...
Eine amüsante wie turbulente Komödie von Dino Risi. In der Rolle des Ex-Offiziers brilliert der italienische Charakterdarteller Vittorio Gassmann ("Bitterer Reis", "Brancaleone auf Kreuzzug ins Heilige Land") der für seine schauspielerische Leistung mit dem Darstellerpreis in Cannes ausgezeichnet wurde. Ebenfalls überzeugend: Alessandro Momo als Faustos Begleiter Cicco. 1992 drehte Regisseur Martin Brest ein Remake mit Al Pacino, der einen Oscar gewann, und Chris O'Donnell.
Komödie, Italien 1974, Regie: Dino Risi, Buch: Dino Risi und Ruggero Maccari, Kamera: Claudio Cirillo, Musik: Armando Trovaioli. Mit: Vittorio Gassman, Alessandro Momo, Agostina Belli, Franco Ricci, Moira Orfei.
('Profuma di donna')
Regie: Dino Rigi IT 1974

Band 212: Film 2 3sat So, 14.02.1999 23:50 105 Min.
deutsch
|
iFN: 231
Wenn die Gondeln Trauer tragen
Psychothriller
John Baxter, englischer Kirchenrestaurator, gerät in Venedig in ein verwirrendes Netz aus Wahn und Wirklichkeit.
-*-
Psychothriller, Großbritannien 1973, Regie: Nicolas Roeg, Buch: Allan Scott und Chris Bryant, Kamera: Anthony B. Richmond, Musik: Pino Donaggio, Produzent: Peter Katz, Peter Katz und Anthony B. Unger, Anthony B. Unger. Mit: Julie Christie, Donald Sutherland, Hilary Mason, Clelia Matania, Massimo Serato, Renato Scarpa, Leopoldo Trieste, Giorgio Trestini, David Tree.
Nach dem tragischen Unfalltod ihrer über alles geliebten Tochter kommen der Restaurator John Baxter und seine Frau Laura nach Venedig. John soll dort eine Kirchenrenovierung betreuen. Fern der englischen Heimat versucht das Ehepaar, den Schicksalsschlag zu überwinden. Doch dann begegnen ihnen zwei mysteriöse Schwestern, von denen eine, die erblindete Heather, scheinbar über hellseherische Fähigkeiten verfügt. Sie teilt der trauernden Laura mit, dass sie Kontakt zu dem verstorbenen Mädchen habe und deren Geist noch unter ihnen weile, um sie vor einer großen Gefahr zu warnen. Von der Nachricht geschockt, bricht Laura zunächst zusammen, fasst dann aber schnell Vertrauen zu den alten Damen. Ihr Mann hingegen will von den Vorsehungen nichts wissen. Dennoch kommt es zu einer Reihe von unerklärlichen Unfällen und Phänomenen und John taucht mehr und mehr in eine für ihn nicht faßbare, überaus gefährliche Scheinwelt von Halluzinationen ein...
Nach einer Vorlage von Daphne du Maurier schuf Ex-Kameramann Nicolas Roeg einen phantastischen Thriller zwischen Psychodrama und Horrorfilm. Besonders gelungen: die in Rückblenden verschlüsselte Handlung wird als raffiniertes Puzzle präsentiert, das es vor der Kulisse eines morbiden Venedigs zusammenzusetzen gilt. Allerhand optische Täuschungen und Halluzinationen irritieren zusätzlich, teils sind sogar die Gesetze von Zeit und Raum außer Kraft gesetzt.
('Don't Look Now')
Regie: Nicolas Roeg GB 1973
Videobandbelegung Band 212 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
2 |
240 |
205 |
|
|
|
35 |
|
Minuten |
|
|