Person: | Ottfried Fischer |
Stand: 15.06.2001 |
Nach kurzem, unvollständigem Studium der
Rechte schneller Übergang zum Kabarett.
Lebt in München.
Sein Lebenslauf aus (www.ottfried-fischer.de)
1976 - 1982 drei Programme mit dem Kabarettensemble "Machtschattengewächse" u.a. mit Günter Knoll im dafür gegründeten Hinterhoftheater.
1982 - 1987 zwei Kabarettprogramme ("Mattscheibchenweise kommerzwärts" und "Mit Gewalt komisch") und das Stück "Störfall"
mit Partner Jockel Tschiersch.
1983 in der Werner Schneyder-Show "Meine Gäste und ich"
und Rolle im Spielfilm "Kolp", der 1985 der bei den Filmfestspielen
in Cannes in der "Semaine Internationale de la Critique Francaise"
gezeigt wird.
1985 (mit J. Tschiersch) internationaler Kabarettpreis "Salzburger Stier", der von ARD, ORF und SRG verliehen wird.
1986 (mit J. Tschiersch) "Deutscher Kleinkunstpreis”.
1985 - 1987 BR Fernehserien "Irgendwie und Sowieso" von F. X. Bogner, "Der Schwammerlkönig" von Rüdiger Nüchtern, "Zur Freiheit" von Franz Xaver Bogner und diverse andere Film- und Fernsehrollen
1987 Spektakuläres Telefonat als Franz Josef Strauß mit dem österreichischen Bundespräsidenten Waldheim.
1988 1988 (mit M.O.Tauchen) "Anton und das Wunderkind", kabarettistischer Schwank. In der "Bibliothek der Deutschen Werte" (Knaur) die satirische Würdigung "Der deutsche Bauer"
Engagement bei den Salzburger Festspielen (Jürgen Flimm /
Der Bauer als Millionär)
Auftritt bei Radio Bremen in "Extratour"
1989 Engagement am Münchner Volkstheater ("Change” von W. Bauer/Regie: Harald Clemen)
Mitwirkung bei "Extratour", "Jonas" und im Spielfilm "Ein Prachtexemplar" (Regie: Bruno Jonas)
Premiere des Kabarettsolos "Schwer ist leicht was". Regie: Gabriele Rothmüller
"TZ-Rose” und "AZ-Stern des Jahres 1989"
Auftritte bis 1994 unter anderem in den Städten: München, Linz, Berlin, Hamburg, Ulm, Augsburg, Karlsruhe, Frankfurt, Bremen, Heilbronn, Stuttgart, Kassel, Leipzig, Kaiserslautern, Regensburg, Nürnberg, Würzburg, Regensburg, Hannover, Wien.
1990 Kinofilm "Cafe Europa" von F.X. Bogner
Kinofilm "Go, Trabi, Go"
Kinofilm "Das schreckliche Mädchen" (Verhoeven / Oscarnominierung als bester ausländischer Film)
"Live aus der Alten Oper" Studiogast
"Mitternachtsspitzen" mit R. Rogler WDR
"Jonas" Radio Bremen ARD
"Schwer ist leicht was" Aufzeichnung des Kabarettsolos von ARD Radio Bremen
1991 Kinofilm "Der Superstau" Manfred Stelzer
Kinofilm "Ich schenk' Dir die Sterne" von Jörg Graser
Zwei mal bei "Talk im Turm" SAT1 und andere Talkshows "Dall-As"
"Fünf vor Talk" Bremen, monatliche TV-Glosse.
"Zapp Zarapp" Kinderserie
"Jonas" ARD Radio Bremen
Eröffnung des eigenen Theaters "HAI" im Münchner Stadtteil Haidhausen mit Günter Knoll.
1992 Kabarettistische Einlagen bei der ARD-Berichterstattung der Olympischen Spiele in Albertville vom Austragungsort.
Erneute Ausstrahlung von "Schwer ist leicht was" im WDR Fernsehen
Fernsehserie "Lilli Lottofee" ZDF v. Michael Verhoeven
Mitwirkung bei "Spottschau" mit Dieter Hallervorden
Kinofilm "Langer Samstag" von Hans Christian Müller
Fastenkur im selben Hotel und zur selben Zeit wie Kanzler Kohl in Bad Hofgastein - Veröffentlicht anschließend seine
Erfahrungen im STERN auf vier Seiten unter dem Titel "Staatsaktion: Abspecken mit dem Kanzler".
1993 Serie in SAT 1 "Ein Bayer auf Rügen" mit Wolfgang Fiereck, Buch Felix Huby.
Monatlich ständige Kolumne in der AZ: "Drucksachen.”
Mike Krüger Show
1993 Wegen großer Nachfrage Verlängerung der bundesweiten Auftritte mit der "Schwer ist leicht was” Ausstrahlung im BR Fernsehen
Kabarett-Programm "Schwer ist leicht was".
Medienjournal VOX "Canale Grande" und diverse TV Shows
Einlage zur Eröffnung vom "Film Fest München"
RTL Aktuell
ZDF "Der große Preis", "Gesundheitsmagazin"
Unicef Gala
1994 ARD Olympia Quiz
Fortsetzung von "Ein Bayer auf Rügen”
Diverse Talkshows
Premiere des zweiten Kabarett-Solos "Was tun.” im Hinterhoftheater
1995 Ausgedehnte Tournee mit Kabarettprogramm "Was tun.”
Monatliche TV-Moderation "Ottis Schlachthof” mit Talk und Künstlern im BR
(läuft bis heute monatlich an jedem letzten Freitag)
1996 Auftritte in Wien, Hamburg und auf zahlreichen Festivals
Erfolgreiche Ausstrahlung der Serie "Der Bulle von Tölz”.
Auszeichnung RTL Löwe für die beste Krimiserie.
1997 Film von und mit Nikolaus Leytner "Drei Herren”. Hauptrolle mit Karl Meerkatz und Karl Markowicz.
Start der RTL Show "Fischers” (etwa vierteljährlich)
1998 Goldene Romy, österreichischer Film- und Fernsehpreis
Ausstrahlung "Kommissar Beck”, Rolle des Gerichtsmediziners
1999 "Was tun.” Buchveröffentlichung bei ECON
Drehbeginn "Pfundskerl” neue Serie, Hauptrolle je 90 Minuten
2000 Drehbeginn der Serie "Der Bestseller", mehrere 90- minütige TV- Produktionen mit Schauplätzen in aller Welt. Sender noch nicht bekannt.
Ab April Ausstrahlung "Pfundskerl" in SAT 1, in der Rolle eines niederbayerischen Journalisten bei einem Boulevardblatt in Hamburg.
Beteiligt auch in folgenden Filmen:
Zärtliche Chaoten
Echt tu matsch
Go, Trabi, Go
Superstau
Kolp
Langer Samstag
Ich schenk dir die Sterne
Ein Prachtexemplar
Abbuzze Der Badesalz-Film
Die Superbullen
Drei Herren
Kommissar Beck - Die neuen Fälle: Das Monster
Die blaue Kanone
Wiesn 2000: Anstich im Hackerzelt - Einzug der Festwirte und Otti Fischer
www.o-fest.de/deutsch/fotos/anstich2000/10einzugfestwirtundotti.html
Aufnahme: | Fr, 27.04.2001 20:15 ARD 85 Min. |
Aufnahmestatus: | Beschreibung |
Regie: | Celino Bleiweiss D/Ö 2000 |
Typ/Genre: | TV-Krimikomödie |
Krimischriftsteller findet bei der Suche nach Inspiration sich in der Wirklichkeit?!
|
|
Aufnahme: | Mi, 25.08.2004 22:30 ORF 2 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 633 |
Regie: | Nikolaus Leytner Ö/D 1999 |
Typ/Genre: | Komödie |
Die "drei Herren" sind liebenswert-harmlose Insassen einer Irrenanstalt, die den Sommer im offenen Vollzug am Land verbringen sollen. Doch die lang ersehnte Reise endet vorzeitig - mit einer Herzattacke des Buschauffeurs.
Ezechiel Dölken leidet seit seiner Kindheit an Schlaflosigkeit und ist seither auf der Suche nach seinen fehlenden Träumen. Ivo ist ein Exilant, der Frau und Kinder bei einem Autounfall verloren hat und seither in einer anderen Welt lebt, die es ihm erlaubt, weiter mit seiner Familie zusammen zu sein. Und Sichel, der ebenso dick wie bärenstark ist, hat in seinem Leben noch nie ein Wort gesprochen. |
|
Aufnahme: | Sa, 13.05.2000 00:35 ARD 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Kjell Sundvall SCHW 1997 |
Serie: | Mehrteiler: Kommissar Beck - Die neuen Fälle (3/8) |
Typ/Genre: | Krimi |
Ein fremdländisch aussehender Mann mit zerschlissener Kleidung besteigt ein Stockholmer Taxi und muss sich vom Fahrer Vorhaltungen anhören, dass die Sozialhilfe neuerdings sogar das Taxifahren bezahle. Als er sich obendrein nicht angurten will, redet sich der Fahrer in Rage und verliert dabei die Kontrolle über das Auto. Beim Aufprall auf den Vordermann explodiert der Wagen. In den aufgesammelten Leichenteilen findet der Gerichtsmediziner Oljelund (Ottfried Fischer) Überreste eines Sprengstoffes, den das Opfer offenbar am Leib trug.
|
|
Aufnahme: | Sa, 20.05.2000 00:35 ARD 85 Min. |
Träger: | Videoband 361 |
Regie: | Kjell Sundvall SCHW 1997 |
Serie: | Mehrteiler: Kommissar Beck - Die neuen Fälle (4/8) |
Typ/Genre: | Krimi |
Nach der Explosion eines Taxis mitten in Stockholm kommt Kommissar Beck einer Verbrecherorganisation auf die Spur, die Flüchtlinge zum Schmuggel von Sprengstoff missbraucht. Assistent Larsson überfährt ein Kind und gerät in eine Krise, bis sich auf der Suche nach den Eltern eine Verbindung zwischen den beiden Fällen abzeichnet.
|
|
Aufnahme: | Fr, 26.05.2000 00:00 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 361 |
Regie: | Harald Hamrell SCHW 1997 |
Serie: | Mehrteiler: Kommissar Beck - Die neuen Fälle (5/8) |
Typ/Genre: | Krimi |
Der Sprengstoffexperte Sture Andersson (Björn Gedda) bringt nach einer Bombendrohung einen verdächtigen Koffer mit einem nicht identifizierbaren Zeitzünder zur Detonation. Als sich herausstellt, dass in dem Koffer statt Dynamit ein womöglich noch lebendes Baby war, geraten Andersson und die Polizei in die Schusslinie der aufgebrachten Medien.
|
|
Aufnahme: | Sa, 03.06.2000 00:40 ARD 85 Min. |
Träger: | Videoband 366 |
Regie: | Harald Hamrell SCHW 1997 |
Serie: | Mehrteiler: Kommissar Beck - Die neuen Fälle (6/8) |
Typ/Genre: | Krimi |
Kommissar Becks (Peter Haber) Tochter Inger (Rebecka Hemse) steht kurz vor ihrer Niederkunft, und so hat der Polizist kein offenes Ohr für den Kollegen Nordmark (Jan Nyman), den etwas zu bedrücken scheint. Tags darauf wird Nordmark erschossen auf einer Parkbank aufgefunden. Aus einem Abschiedsbrief an den Strichjungen Leonard (Bengt Nilsson) erfährt Beck, dass der Tote unter seiner geheim gehaltenen Homosexualität gelitten hat.
|
|
Aufnahme: | Sa, 10.06.2000 00:35 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 366 |
Regie: | Morten Arnfred SCHW 1997 |
Serie: | Mehrteiler: Kommissar Beck - Die neuen Fälle (7/8) |
Typ/Genre: | Krimi |
Endlich ist es so weit, Kommissar Beck (Peter Haber) und Lena Klingström (Stina Rautelin) fahren gemeinsam in Urlaub. Ein Anruf von Gunvald Larsson (Mikael Persbrandt), der eine blutige Mordserie in der Stockholmer U-Bahn meldet, sorgt für den ersten Beziehungskrach, denn Lena besteht darauf, den Urlaub sofort abzubrechen.
|
|
Aufnahme: | Sa, 17.06.2000 00:35 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 372 |
Regie: | Pelle Seth SCHW 1997 |
Serie: | Mehrteiler: Kommissar Beck - Die neuen Fälle (8/8) |
Typ/Genre: | Krimi |
Ein Spaziergänger findet in einem Plastiksack die zerstückelte Leiche einer Frau, die offenbar schon mehrere Monate am Grund eines Sees gelegen hat. Der Gerichtsmediziner Oljelund (Ottfried Fischer) rekonstruiert den kopflosen Torso.
|