|
Aufnahme: |
ZDF |
Regie: |
Dieter Wedel D 1991 |
Serie: |
Mehrteiler: Der große Bellheim |
Typ/Genre: |
TV-Wirtschaftskomödie |
|
Fernsehfilm, Deutschland 1991, Regie: Dieter Wedel, Buch: Dieter Wedel, Kamera: Edward Klosinski, Musik: Michael Landau. Mit: Mario Adorf, Heinz Schubert, Will Quadflieg, Hans Korte, Heinz Hoenig, Krystyna Janda, Renan Demirkan, Leslie Malton, Alexander Radszun, Manfred Zapatka, Annemarie Düringer, Hans-Joerg Assmann, Ingrid Steeger, Marcello Tusco, Dominique Horwitz, Michael Wittenborn, Wolfgang Wahl, Hans-Jörg Assmann, Hans-Jörg Assmann, Eva-Maria Bauer, Erika Skrotzki, Ferdinand Dux. |
|
Aufnahme: |
Do, 26.12.2002 14:55 ZDF ( ZDF/ORF/SRG/RAI © ) 105/103 Min. |
Träger: |
Videoband 889 |
Regie: |
Dieter Wedel D 1991 |
Serie: |
Mehrteiler: Der große Bellheim (1/4) |
Typ/Genre: |
TV-Wirtschaftskomödie |
|
Während eines glanzvollen Festes zu seinem 60. Geburtstag erfährt Peter Bellheim, dass sich die Lage seines Konzerns bedenklich verschlechtert hat. Bellheim, der sich drei Jahre zuvor aus dem aktiven Geschäft in den Ruhestand nach Spanien zurückgezogen hatte, gewinnt der deprimierenden Nachricht auch eine positive Seite ab. Er wird wieder gebraucht, in seiner Traumvilla hat er sich immer mehr gelangweilt. Er kehrt zu seiner Kaufhauskette mit 14 Filialen und 4000 Angestellten zurück. Dort stellt er fest, dass die Lage desolat ist: Kunden werden schlecht bedient, die Verkäufer klauen, das Management ist überfordert.
|
|
Aufnahme: |
Fr, 27.12.2002 15:30 ZDF 115/112 Min. |
Träger: |
Videoband 889 |
Regie: |
Dieter Wedel D 1993 |
Serie: |
Mehrteiler: Der große Bellheim (2/4) |
Typ/Genre: |
TV-Wirtschaftskomödie |
|
Peter Bellheim und seine Freunde müssen ihrer Hausbank ihr Sanierungskonzept für das Kaufhaus-Unternehmen schmackhaft machen. Indem sie geschickt das Gerücht verbreiten, eine finanzstarke südkoreanische Gruppe wolle sich beteiligen, steigern sie den Bellheim-Aktienkurs. Bellheims Gegenspieler Rottmann aber, der skrupellose Chef einer Supermarktkette, schießt quer. Er steckt befreundeten Journalisten Hintergrundinformationen zu, um Bellheim schlechtzumachen, und wirft gleichzeitig Tausende von Bellheim-Aktien auf den Markt. Der Kurs sackt in den Keller. Im Kaufhaus-Konzern herrscht Panik: Bellheim versucht verzweifelt herauszufinden, wer ihn ruinieren will.
|
|
Aufnahme: |
Sa, 28.12.2002 14:50 ZDF 125/120 Min. |
Träger: |
Videoband 890 |
Regie: |
Dieter Wedel D 1991 |
Serie: |
Mehrteiler: Der große Bellheim (3/4) |
Typ/Genre: |
Wirtschaftskomödie |
|
Im Kaufhaus wird von bevorstehenden Entlassungen gemunkelt. Charly, ein Verkäufer, der schon lange davon träumt, sich selbstständig zu machen, riskiert den Sprung ins kalte Wasser. Zusammen mit der verschusselten, hilflosen Kollegin Mona mietet er einen kleinen Laden. Aber damit fangen die Schwierigkeiten erst richtig an. Bellheim und seine Freunde erringen nach einer offenen Konfrontation mit ihrem Gegner Rottmann vorerst einen wichtigen Teilerfolg. Der Aufsichtsrat ihres Unternehmens entscheidet sich für Bellheims Sanierungskonzept: Erweiterung statt Gesundschrumpfen.
|
|
Aufnahme: |
So, 29.12.2002 14:35 ZDF 125/125 Min. |
Träger: |
Videoband 890 |
Regie: |
Dieter Wedel D 1993 |
Serie: |
Mehrteiler: Der große Bellheim (4/4) |
Typ/Genre: |
Wirtschaftskomödie |
|
Maria Bellheim spürt die Veränderung im Verhalten ihres Mannes, führt sie aber zunächst auf die Belastung durch das Kaufhaus zurück. Bellheim selbst weiß kaum noch, wo ihm der Kopf steht: Weil es bei der Eröffnung der neuen Filiale in Braunschweig Probleme über Probleme gibt, hat er kaum noch Zeit für die Dekorateurin Andrea. Alles scheint sich gegen ihn verschworen zu haben: Auf der Hauptversammlung beschuldigt ihn der neue Großaktionär Rottmann, mit seiner "Altherrenriege" die Firma zu ruinieren. Er kündigt den Verkauf aller seiner Aktien an.
|
|
Aufnahme: |
BR 50 Min. |
Regie: |
Helmut Dietl BRD 1974 |
Serie: |
Serie: Münchner Geschichten |
|
Die "Münchner Geschichten" spielen im Lehel, einem Viertel in der Münchner Innenstadt, das Anfang der 70er Jahre in besonderem Maße Veränderungen ausgeliefert war, die einhergingen mit dem Expansionsstreben einer modernen Großstadt. Mit jedem Haus, das dort abgerissen wurde, verschwand ein Stück kleinbürgerlichen Lebens, in dem sich das spezifisch Münchnerische, ein ganz besonderes Lokalkolorit, über lange Zeit hinweg herausgebildet und bewahrt hatte.
|
|
Aufnahme: |
WDR 95 Min. |
Regie: |
Dieter Wedel BRD 1988 |
Serie: |
Mehrteiler: Wilder Westen inclusive |
Typ/Genre: |
TV-Komödie |
|
Dieter Wedel schrieb und inszenierte diesen Dreiteiler, der als Eigenproduktion des WDR an den attraktivsten Schauplätzen des amerikanischen Westens gedreht wurde. Alles beginnt damit, dass Bruno Küssling seiner Tochter zum Geburtstag eine gemeinsame Reise schenkt - ohne zu ahnen, welche Turbulenzen sein inneres und äußeres Gleichgewicht erschüttern werden. In Hamburg beginnt ein Abenteuer, das zwischen New York und San Francisco in rasantem Wechsel Traum - und Albtraumhaftes bereithält.
|
|
Aufnahme: |
Sa, 02.03.2002 22:30 WDR 95 Min. |
Träger: |
Videoband 692 |
Regie: |
Dieter Wedel BRD 1988 |
Serie: |
Mehrteiler: Wilder Westen inclusive (1/3) |
Typ/Genre: |
Komödie |
|
Er ist Mitte 40 und einsam. Er grübelt über seine gescheiterte Ehe, über Liebe und Altern, über das flüchtige Leben und seine Ängste und Schönheiten nach: Bruno Küssling, von Beruf Meteorologe, durch die Wetterkarte bekannt, finanziell abgesichert, aber ohne rechte Zukunftsperspektive.
|
|
Aufnahme: |
Sa, 09.03.2002 22:30 WDR 95 Min. |
Träger: |
Videoband 692 |
Regie: |
Dieter Wedel BRD 1988 |
Serie: |
Mehrteiler: Wilder Westen inclusive (2/3) |
Typ/Genre: |
Komödie |
|
Bruno Küssling ist - nicht ganz freiwillig - mit drei Frauen auf Amerikareise gegangen: Tochter Carolin, seine geschiedene Ehefrau Marianne und Ingeborg, die Freundin seines Freundes, begleiten ihn. Nachdem ihre Fahrt durch Los Angeles im angemieteten 'Superschlitten' mit einem Crash endete, haben sich die vier einer deutschen Reisegesellschaft angeschlossen und sind in den Bus umgestiegen.
|
|
Aufnahme: |
Sa, 16.03.2002 22:30 WDR 95 Min. |
Träger: |
Videoband 700 |
Regie: |
Dieter Wedel BRD 1988 |
Serie: |
Mehrteiler: Wilder Westen inclusive (3/3) |
Typ/Genre: |
Komödie |
|
Inmitten deutscher Touristen reist Bruno Küssling mit dem Bus durch den amerikanischen Westen. Drei Frauen begleiten ihn: Tochter Carolin, seine geschiedene Ehefrau Marianne und Ingeborg, die Freundin seines Freundes Manfred Rasche. Bruno befindet sich in einem Wirbel widerstreitender Empfindungen: Zum einen liebt er Marianne immer noch und betrachtet es als persönliche Beleidigung, dass der Musiker Paul Binder ihr zielstrebig den Hof macht, zum anderen fühlt er sich zu Ingeborg hingezogen, und überdies versucht er, sich um seine Tochter zu kümmern, die sich ihrerseits verliebt hat.
|