Person: | Stefanie Stappenbeck |
Stand: 02.09.2004 |
Stefanie Stappenbeck, 1974 in Potsdam geboren, lebt heute in Berlin. Als sie elf Jahre alt war, wurde sie von Talentsuchern des DDR-Fernsehens an der Schule entdeckt und spielte bereits zwei Jahre später die Hauptrolle im Film "Die Weihnachtsgans Auguste", der oft zur Weihnachtszeit im Fernsehen wiederholt wird.
Im Jahre 1992 macht sie das Abitur. Eine Schauspielschule hat Stefanie Stappenbeck nie besucht.Praxiserfahrungen sammelte sie mit 18 auf der Bühne des Deutschen Theaters Berlin. "Der Biberpelz" steht bis heute im Spielplan.
Am liebsten mag sie "dunkle Filme", ihre bisherige Lieblingsrolle ist die des behinderten Mädchens in "Herr Paul", das sie erstmals 1994 im Deutschen Theater Berlin spielte.
Stefanie Stappenbeck, auf der Bühne genauso zu Hause wie in TV- und Kinorollen, hat bereits in zahlreichen Produktionen mitgewirkt (siehe Filmografie) und wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet.
Aus: www.bianca-junker.de/stappenbeck/stapp-b.html
Manns, Die (2001) (TV)
Stahlnetz - Innere Angelegenheiten (2001) (TV) .... Sandra
Gnadenlose Bräute (2000) (TV) .... Fine
008 - Agent wider Willen (2000) (TV)
Deutschlandspiel (2000) (TV) .... Viktoria Herrmann
Ben & Maria - Liebe auf den zweiten Blick (1999) (TV) .... Maria
Tatort - Der Duft des Geldes (1999) (TV) .... Cynthia Stern
Beckmann und Markowski - Gehetzt (1999) (TV) .... Diane
Dunkle Tage (1999) (TV) .... Felicitas (18)
Tatort - Engelchen flieg (1998) (TV) .... Sabine
Einzige Chance, Die (1998) (TV) .... Lena
Rot wie das Blut (1997) (TV) .... Ginnie
Rosenkavalier (1997) .... Maxi
Recht auf meiner Seite, Das (1997) (TV) .... Camilla Wentland
Bernhardiner namens Möpschen, Ein (1996)
Life Is Too Short to Dance with Ugly Women (1996)
King of Evergreen (1996) (TV) .... Susie
Tatort - Tod im Jaguar (1996) (TV)
Andere Wolanski, Der (1996) (TV) .... Mascha
Verdammt, er liebt mich (1996) (TV) .... Fabienne
"Gerichtsreporterin, Die" (1994) TV Series .... Eva Körber
Polizeiruf 110 - Tod im Kraftwerk (1993) (TV) .... Tina
Biologie (1990)
aus: us.imdb.com/Name?Stappenbeck,+Stefanie
Für ihre Rolle in Margarethe von Trottas "Dunkle Tage" (ARD) erhält die gebürtige Potsdamerin 1999 den Deutschen Fernsehpreis und die Goldene Kamera.
Aus: www.readings.de/index.php3?frame=actorsdirekt&name=stappenbeck
Nach: 212.172.17.8/newsarchiv/bc28felix.htm
Aufnahme: | Di, 03.06.2003 20:15 ZDF 105/104 Min. |
Träger: | Videoband 968 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2003 |
Thema: | DDR |
Typ/Genre: | TV-Doku-Drama |
Ein fesselndes Doku-Drama über den 17. Juni 1953 in der DDR - 50 Jahre nach dem ersten Volksaufstand im ehemaligen sowjetischen Machtbereich. Ein aufwändiger Fernsehfilm mit einem Staraufgebot an Schauspielern und diesjähriger Höhepunkt im zeitgeschichtlichen Programm des ZDF.
|
|
Aufnahme: | 3sat ( ZDF/ARTE © ) |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2000 |
Serie: | Deutschlandspiel |
Thema: | Geschichte |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Ost-Berlin, 7. Oktober 1989, 40. Jahrestag der DDR: Während die Betonköpfe des sozialistischen Weltlagers ihrem deutschen Musterschüler Honecker zuprosten und die Parade der NVA abnehmen, geht das Volk der Arbeiter und Bauern auf die Straße. Immer mehr Bürger setzen ihre Hoffnung auf Michail Gorbatschow, skandieren "Wir sind das Volk", dem SED-Regime zum Trotz. Am 9. Oktober gipfelt die Konfrontation auf dem Leipziger Ring, 70000 Menschen reihen sich in den friedlichen Protest ein. In den Seitenstraßen wartet, schwer bewaffnet, die Staatsmacht...
|
|
Aufnahme: | 3sat ( ZDF/ARTE © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 614 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2000 |
Serie: | Deutschlandspiel (1/2) |
TV-Dokudrama über den Weg zur deutschen Wiedervereinigung (2. Teil, 3.10.)
„Aber wird der alte Mann auch verstehen, was ich ihm zu sagen habe?“, fragt sich UdSSR-Chef Michail Gorbatschow (Udo Samel), als er am 6. Oktober 1989 nach Ost-Berlin fliegt. Doch Erich Honecker (Rudolf Wessely) beharrt auf seinem Kurs: Reformen? Nein, danke! Und so beginnt der Anfang vom Ende der DDR: Das Volk geht auf die Straße, das russische Militär bleibt in den Kasernen. Selbst Bundeskanzler Kohl (klasse: Lambert Hamel) ist überrascht, als die SED die Grenze öffnet… |
|
Aufnahme: | 3sat ( ZDF/ARTE © ) 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 614 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2000 |
Serie: | Deutschlandspiel (2/2) |
Thema: | Geschichte |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Eilig Vaterland! TV-Dokudrama zum Mauerfall. Mit Zeitzeugen wie dem früheren Gorbatschow-Berater Valentin Falin (1. Teil am 2.10.)
Nach der Grenzöffnung zwischen DDR und BRD wird "die deutsche Frage" 1990 zum internationalen Konfliktthema. Als der sowjetische Regierungschef Gorbatschow die Bereitschaft erkennen lässt, über die deutsche Einheit zu reden, gerät er unter starken Beschuss der Perestroika-Gegner... Valentin Falin räumt ein, dass damals tatsächlich akute Putschgefahr bestand. Militärs planten, Gorbatschow in der DDR festzunehmen. |
|
Aufnahme: | Mi, 05.05.1999 20:15 ARD ( WDR © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 228 |
Regie: | Margarethe von Trotta D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Nach dem Tode ihres Mannes greift Angela Rinser, Fremdsprachensekretärin und Mutter von zwei Kinder, immer häufiger zur Flasche und kommt schließlich nicht mehr von ihr los. Es beginnt der soziale Abstieg bis zur Verwahrlosung, doch die eigentliche Tragödie spielt sich für die beiden heranwachsenden Kinder ab, die die Trunksucht der Mutter geheim halten - aus Furcht vor allgemeiner Verachtung und aus Angst, im Heim zu landen. Nach Jahren gelingt dem Sohn schließlich der Ausbruch aus der verlogenen Familienbindung, während für die Tochter nach einer gescheiterten Liebe der Abstieg als Saufkumpanin der Mutter beginnt.
|
|
Aufnahme: | Mi, 12.03.2003 20:15 ARD 90/85 Min. |
Träger: | Videoband 690 |
Regie: | Manfred Stelzer D 2000 |
Typ/Genre: | TV-Krimidrama |
Es sollte der Traumurlaub an der Nordsee werden. Am Morgen gibt es für Fine Holthusen jedoch ein böses Erwachen: Kaum hat sie begriffen, dass sie in einem blutverschmierten Kleid geschlafen hat, wird sie schon von der Polizei verhaftet. Man beschuldigt sie, ihren Freund Holger ermordet zu haben.
|
|
Aufnahme: | Do, 16.09.2004 23:00 ARD ( BR/WDR © ) 115/115 Min. |
Träger: | Videoband 1073 |
Regie: | Dominik Graf D 2002 |
Hotte, ein kleiner Zuhälter in Berlin, der nach oben will, kann gut mit Frauen und Worten, hat Charme und Witz und ist keine "harte Faust". Sein Ziel: mindestens drei Frauen, die für ihn anschaffen, eine goldene Rolex und ein Jaguar Coupé. Hotte lebt mit Rosa zusammen, aber auch Yvonne schafft für ihn an. Er versucht sich den Tag lustig zu machen. Aber es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Er durchlebt das Auf und Ab im Milieu, in dem eigene Regeln und Gesetze gelten. Hotte kommt langsam nach oben und kann sich eine dritte Frau, Jenny, kaufen.
|
|
Aufnahme: | So, 28.03.2004 20:15 ARD ( NDR © ) 90 Min. |
Regie: | Christine Hartmann D 2003 |
Serie: | Reihe: Tatort |
Typ/Genre: | Krimi |
Der Betriebsratsvorsitzende Bruhns einer Kieler Werft wurde nach zähen Verhandlungen mit der Firmenleitung um Entlassungen erschlagen auf dem Werftgelände aufgefunden.
|
Stefanie Stappenbeck
Wichtige Hinweise zu Personen |
|