* 28.10.1967 in Smyrna, Georgia, USA
Schauspielerin
Julia Roberts ist "Pretty Woman" (1990). Diesem Schluss haftet schon eine gewisse Zwanghaftikeit an. Garry Marshalls Kassenmagnet mit der sentimental-kitschigen Story vom braunäugigen Reh und dem Aschenputtel-Prinzen (Richard Gere) machte die langbeinige Schönheit über Nacht zum Superstar und brachte ihr für die Rolle der Edelprostituierten Vivian eine Oscar-Nominierung ein.
Diese Ausstrahlung hatte es in Hollywood bislang nicht gegeben: Das einfache Mädchen aus der Provinz mit einer aufreizenden Natürlichkeit, die mal naiv, mal ängstlich-schüchtern, mal umwerfend charmant und anziehend ausfällt. Kein Vamp, keine femme fatale, keine Grande Dame, keine Sexbombe, aber ungeheuer sexy.
"Mein Vater endete als Staubsaugerverkäufer. Meine Mutter fand einen Job als Sekretärin", erinnert sich Julia Roberts an ihre Eltern, die sich trennten, als Julia vier Jahre alt war. Sie war acht und lebte mit ihrer Schwester Lisa bei der Mutter, als ihr Vater starb. Doch bis dahin hatte Julia, Schwester des elf Jahre älteren Schauspielers Eric Roberts, schon einige Erfahrungen auf der Bühne machen können. Die Eltern leiteten in den 60er Jahren in Atlanta einen Workshop für Schauspieler und Theaterautoren.
Daran wird sich Julia erinnert haben, als sie nach dem Abschluss der Campbell High School (Atlanta) nach New York zog, wo sich auch Schwester Lisa als Schauspielerin versuchte und Bruder Eric sogar in Hauptrollen zu sehen war. An seiner Seite feiert sie 1986 in Peter Mastersons Spätwestern "Blood Red – Stirb für dein Land" (1986) in einer Nebenrolle ihr Filmdebüt, das allerdings erst Jahre später uraufgeführt wird. In Joan Freddmans Teenagerfilm "Satisfaction" (1987) zupft Julia den Elektrobass in einer Mädchenband.
Nach einer Minirolle in Bobby Roths Musikerfilm "Baja Oklahoma" (1987) kommt Julia Roberts in Donald Petries Erstlingsfilm "Pizza, Pizza – Ein Stück vom Himmel" (1987) zu ihrer ersten Hauptrolle. Julia Roberts spielt eine von drei jungen Frauen, die so ihre Probleme mit der Liebe haben.
In Herbert Ross' verkorkstem Zuckerguss "Magnolien aus Stahl – Die Stärke der Frauen" (1989) spielt Julia Roberts neben fünf Stars – Sally Field, Dolly Parton, Shirley MacLaine, Daryl Hannah und Olympia Dukakis – eine von sechs Amerikanerinnen – ihre erste Oscar-Nominierung (Nebenrolle). 1990 dann Garry Marshalls Kinoknüller "Pretty Woman". "Flatliners" (1990) von Joel Schumacher zeigt eine wissensdurstige Roberts, die sich als Medizinstudentin auf ein gewagtes Experiment mit dem Tod einlässt.
In Joseph Rubens als oberflächlich kritisiertem Ehe-Thriller "Der Feind in meinem Bett" (1990) ist Julia Roberts nach Meinung der Kritik offensichtlich zu schön, um der gepeinigten Ehefrau eines psychopatischen Ehemannes Tiefe zu geben. Auch bei Joel Schumachers "Entscheidung aus Liebe" (1990) fällt die Kritik eher negativ aus. In Steven Spielbergs Fantasy-Verfilmung "Hook" (1991) schrumpft Julia Roberts als winzige Fee zu einer Randfigur.
Auch in Robert Altmans Hollywood-Satire "The Player" (1992) geht Julia Roberts zwischen 45 anderen Filmstars unter. Weitaus beachtlicher ist ihre Rolle in Robert Altmans vielgelobter Star-Komödie aus der Modewelt, "Prêt-à-Porter" (1995). Dazwischen liegen noch Alan J. Pakulas Thriller nach John Grisham "Die Akte" (1993), ferner eine eher schwache Rolle neben Nick Nolte in der Komödie "I Love Trouble – Nichts als Ärger" (1994) und die überzeugende Rolle des Hausmädchens "Mary Reilly" (1995) – eine neue Version der Horrorstory über Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Lasse Hallströms Rührstück "The Power of Love" (1995) bleibt dahinter zurück. Julia Roberts hat zwar schon jetzt Filmgeschichte geschrieben, allzuoft aber in Produktionen, die mit der Bekanntheit von Pretty-Woman hausieren gingen.
Glänzend aufgelegt ist sie allerdings in Steven Soderberghs gefeierten Drama "Erin Brockovich" (2000), das auf einer wahren Geschichte basiert. Ihre meisterliche schauspielerische Leistung wurde 2001 mit dem Oscar und dem Golden Globe honoriert.
Weitere Filme mit Julia Roberts: "Crime Story" (TV-Serie, 1987), "Miami Vice" (TV-Serie, 1988), "Friends" (TV-Serie, 1996), Woody Allens "Alle sagen: I love you" (1996) mit Alan Alda, Drew Barrymore, Goldie Hawn, Tim Roth, Edward Norton und Natasha Lyonne, Neil Jordans "Michael Collins" (1996) mit Liam Neeson, Aidan Quinn und Stephen Rea, "Die Hochzeit meines besten Freundes" (1997) mit Dermot Mulroney, Cameron Diaz und Rupert Everett, Richard Donners "Fletchers Visionen" (1997) mit Mel Gibson und Patrick Stewart, Chris Columbus' "Seite an Seite" (1998) mit Susan Sarandon und Ed Harris, "Law & Order" (TV-Serie, 1999), Roger Mitchells "Notting Hill" (1999) mit Hugh Grant, und Garry Marshalls "Die Braut, die sich nicht traut" (1999) mit Richard Gere, Joan Cusack und Hector Elizondo, "America's Sweethearts" und zweimal an der Seite von Brad Pitt in "Mexican" und "Ocean's Eleven" (alle 2001).
Links zur Person: Julia Roberts
Vorhandene Filmdaten
|
Aufnahme: |
Fr, 04.05.2001 21:50 ORF 1 95 Min. |
Träger: |
Videoband 104 |
Regie: |
Joseph Ruben USA 1990 |
Typ/Genre: |
Psychothriller |
|
Die schöne Laura wird von ihrem Gatten, einem krankhaften Egomanen und Psychopathen, grausam gequält. Ein vorgetäuschter Segelunfall gibt ihr die Möglichkeit, unter geändertem Namen ein neues Leben zu beginnen. Doch durch Zufall erfährt Lauras Ehemann, dass ihr Tod nur inszeniert war. Von Rachegedanken besessen macht er sich auf die Suche nach ihr.
|
|
Aufnahme: |
Sa, 10.05.2003 22:10 ARD ( Sbr. © ) 135/132 Min. |
Träger: |
Videoband 356 |
Regie: |
Alan J. Pakula UNG 1993 |
Typ/Genre: |
Politthriller |
|
Professor Callahan zeigt eine brisante Arbeit seiner Studentin Darby Shaw einem befreundeten FBI-Agenten. Kurz darauf ist Callahan tot. Der Journalist Grantham (Denzel Washington) greift den Fall auf.
|
|
Aufnahme: |
Mi, 25.12.2002 20:15 ORF 1 115/107 Min. |
Träger: |
Videoband 888 |
Regie: |
USA 1999 |
Typ/Genre: |
Kino-Liebeskomödie |
|
Da hört der Reporter Ike Graham zufällig von einer Frau, die schon mehrere Hochzeiten fluchtartig verließ und baut daraus eine nette Geschichte. Doch die Betroffene, die hübsche Maggie Carpenter, weiß sich erfolgreich zu wehren und Ike verliert seinen Job bei der Tageszeitung. Doch er gibt nicht auf, hofft für eine Illustrierte eine gute Story schreiben zu können und reist der "Runaway Bride" nach. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte nimmt ihren Anfang...
|
|
Aufnahme: |
Di, 26.12.2000 20:15 ORF 1 105 Min. |
Träger: |
Videoband 458 |
Regie: |
Paul J. Hogan USA 1997 |
Typ/Genre: |
Liebeskomödie |
|
Juliane ist entsetzt, weil ihr bester Freund Michael den reichen Kimmy heiraten will. Das gilt es zu verhindern...
|
|
Aufnahme: |
Mi, 01.01.2003 20:00 SF 1 125/127 Min. |
Träger: |
Videoband 892 |
Regie: |
USA 2000 |
Typ/Genre: |
Tatsachendrama |
|
Als gestrandete Schönheitskönigin und alleinerziehende Mutter deckt Julia Roberts einen gewaltigen Umweltskandal auf. Packendes, Oscar-gekröntes Tatsachendrama.
|
|
Aufnahme: |
Mi, 26.06.2002 23:25 SWR 115/115 Min. |
Träger: |
Videoband 771 |
Regie: |
Charles Shyer USA 1994 |
Typ/Genre: |
Krimikomödie |
|
Die ehrgeizige und unnahbare Jung-Journalistin Sabrina Peterson weckt in dem alternden Starreporter und Casanova Peter Brackett noch einmal die Leidenschaft seiner beruflichen Anfangsjahre. Mit List und Charme versuchen sie sich bei der Recherche der Ursache eines Zugunglücks gegenseitig auszutricksen und entdecken dabei überraschend romantische Gefühle füreinander. Als sie jedoch einen Gentechnik-Skandal und eine Mordserie aufdecken, wird die amüsante Mischung aus beruflicher Konkurrenz und amourösem Abenteuer zur Überlebensfrage.
|
|
Aufnahme: |
Mo, 15.04.2002 10:03 ZDF 115/115 Min. |
Träger: |
Videoband 706 |
Regie: |
Roger Michell GB/USA 1999 |
Typ/Genre: |
Liebeskomödie |
|
Kann der grösste Star von Hollywood (Julia Roberts) sich in einen schüchternen Londoner Buchhändler (Hugh Grant) verlieben?
|
|
Aufnahme: |
Do, 30.05.2002 12:20 Vox 140 Min. |
Träger: |
Videoband 743 |
Regie: |
Robert Altman USA 1995 |
Typ/Genre: |
Satire |
|
In Paris laufen die Vorbereitungen für das glanzvollste Ereignis der Modebranche, die"Prêt-à-Porter"-Shows. Aus diesem Anlass treffen sich in der Seine-Metropole die Modemacher aus aller Welt. Während die Couturiers, Models, Modejournalisten, Stars und Sternchen um die Gunst der Drahtzieher im Hintergrund buhlen, wird der gehasste Modezar de la Fontaine tot in seiner Limousine aufgefunden - erstickt an einem Sandwich. Oder handelt es sich bei dem vermeintlichen Unfall doch um Mord?
|
|
Aufnahme: |
120 Min. |
Träger: |
Videoband Gold 22 |
Regie: |
Gary Marshall USA 1989 |
Typ/Genre: |
Komödie |
|
Top-Manager Edward Lewis engagiert die Prostituierte Vivian als Vorzeigedame für offizielle Anlässe. Dabei machen beide erstaunliche Wandlungen durch. - Konsequent realitätsfern und dabei höchst amüsant.
|
|
Aufnahme: |
So, 24.03.2002 20:15 ORF 1 125 Min. |
Träger: |
Videoband 689 |
Regie: |
Chris Columbus USA 1998 |
Typ/Genre: |
Melodram |
|
Der geschiedene Luke lebt mit seiner neuen Freundin Isabel zusammen. Seine Exfrau Jackie kümmert sich um die Kinder. Eines Tages erkrankt sie an Krebs - und bittet Isabel um Hilfe.
|
|
Aufnahme: |
So, 08.10.2000 22:30 BR 95 Min. |
Träger: |
Videoband Gold 29 |
Regie: |
Steven Soderberg USA 1989 |
Typ/Genre: |
Tragikomödie |
|
In der noch jungen Ehe von John und Ann kriselt es bereits kräftig: John hat eine Affäre mit Anns Schwester Cynthia, und Ann behauptet von sich, für immer ohne Sex auszukommen. Mitten in dieses Desaster gerät Graham, ein alter Studienfreund Johns, der für eine Weile bei dem Paar bleiben will. Schon bald bringt dieser mit seiner Videokamera gehörigen Schwung in die Bude, da alle Beteiligten unabhängig voneinander vor der Kamera freimütig ihre sexuellen Wünsche ausplaudern.
|