Person: | Rebecca Immanuel |
Stand: 20.02.2004 |
Sie gehört nicht mehr zu den unbekannten Gesichtern im deutschen TV: Rebecca Immanuel. Nach Auftritten in Serien wie "Gegen den Wind", "Der Bulle von Bad Tölz", "Straßen von Berlin" und "Edgar Wallace" feiert sie seit Februar 2002 ihren Auftritt als "emanzipierte Romantikerin" Sandra Stark in der TV-Anwaltserie "Edel & Starck".
Außerdem spielte sie kleine Rollen in dem Road-Movie "Eldorado" (1994) von Rüdiger Nüchtern und an der Seite von Götz George in Ilse Hofmanns Dreiteiler "Das Schwein - Eine deutsche Karriere" (1994). Doch erst die Hauptrolle als schöne Prostituierte Carlotta Valdez in der mißglückten Komödie "'Ne günstige Gelegenheit" (1999) machte sie einem breiteren Publikum bekannt.
Geboren in Oberhausen, ging Rebecca Immanuel in Hamburg zu Schule, wo sie 1991 ihr Abitur machte. Zuvor hatte sie allerdings schon Verbindungen in die Staaten geknüpft, wo sie von 1987 bis 1988 lebte. Dort erwarb sie auch ein Highschool- Diplom und nahm Gesangsunterricht bei Paula Jones.
Zurück in Deutschland arbeitete sie als Moderatorin bei der BBC und dann beim Nordeutschen Rundfunk. 1994 schreib sich Rebecca dann an der renommierten "Ernst Busch"-Hochschule in Berlin als Schauspiel-Schülerin ein. Vier Jahre später hielt sie ihr Diplom in der Hand. Eine Theaterrolle in Shakespeares "Was ihr wollt" am B.a.t.-Studiotheater, Berlin, führte sie erneut in die Vereinigten Staaten, diesmal auf Gastspielreise nach New York.
Zuletzt spielte Rebecca Immanuel eine Hauptrolle in Vivian Naefes Komödie "Frauen lügen besser" (1999). Hier ist sie die Saftmixerin Sigi, die eine bildschöne Autorin mit einer erfundenen Skandal-Biografie mimt.
Filmographie bei IMDB: german.imdb.com/name/nm0408207
Aufnahme: | Mo, 22.04.2002 20:15 ZDF 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 709 |
Regie: | Vivian Naefe D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Anna Meisner, Anfang 30, ist Lektorin in einem Verlag und verzehrt sich nach ihrem Kollegen, dem elitär-versnobten Cheflektor Thomas Keller. Der aber schmückt sich mit der bildhübschen Saftmixerin eines Kaufhauses, Sigi Stenzl. Henriette Faßbender, Mitte 50 und Annas Tante, hat da ganz andere Probleme. Weil ihre Kolumne in einer Frauenzeitschrift ihre unpolitischen Geschlechtsgenossinnen gar zu kritisch unter die Lupe nimmt und damit nicht in den positiven Zeitgeist passt, ist ihr kurzerhand gekündigt worden. Nun sitzt Henriette zu Hause und weiß nicht recht, wohin mit ihrem Schreibtalent. Als Thomas Keller sein Saftgirl einer knackigen Blondine wegen verlässt, trifft Anna die weinende Sigi auf der Verlagstoilette. Die kämpferische Anna hätte Grund genug zum Mitweinen, wurde sie doch gerade vom neuen Chef, einem pekuniären Fiesling, auf den veränderten Kurs des Verlagshauses eingeschworen: hohe Verkaufszahlen, Pressewirksamkeit und das Aufspüren von Erfolgsautorinnen stehen nun als Motto über allem, was Anna tut.
|
|
Aufnahme: | Fr, 19.10.2001 20:15 ARD ( Sbr. © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 624 |
Regie: | Heidi Kranz D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Vor 20 Jahren haben sich die beiden Paare Lukas und Susanne und Johanna und Markus auf dem Standesamt kennen gelernt. Seither feiern sie alljährlich gemeinsam ihren Hochzeitstag. Doch der schöne Schein vom einträchtigen Eheglück trügt. Als die beiden Frauen herausfinden, dass ihre Männer fremd gehen, werden Lukas und Markus kurzerhand von ihren Partnerinnen verlassen. Nach einem Jahr trifft man sich wieder. "Hochzeit zu viert" ist ein großes Melodram über zwei Paare, die auf Umwegen wieder zueinander finden. Mit Harald Krassnitzer, Renée Soutendijk, Michaela May und Elmar Wepper.
|