Person: | Christine Reinhart |
Stand: 03.01.2003 |
Christine Reinhart lernte ihren Beruf bei Annie Girardot in Paris. Ihr derzeitiger Wohnort ist in München und Prien am Chiemsee.
"Wie gesagt, ich hatte mein ganzes Leben lang schon verdammtes Glück. Es fing damit an, daß ich überhaupt nach Paris gekommen bin. Da war ich in der Schauspielschule der Annie Girandot, einer großen französischen Schauspielerin. Mit 21 Jahren hatte ich wieder großes Glück. Mit einem Faltenrock und weißen Kniestrümpfen bekleidet schaute ich in das Geschäft von Dior und wurde sofort angesprochen, ob ich eine Modenschau mitmachen möchte. Von da an war ich auch in dem Modezirkel drin, bin die ganzen Modenschauen gelaufen. Nach meiner Rückkehr erhielt ich gleich ein Engagement am Theater in Nürnberg, bald darauf meldete sich das Fernsehen und ich erhielt die Moderation der »Frankenschau«, eine Sendung, die ich heute noch mache, aus Treue zum Sender und auch aus Dankbarkeit. Dann wurde ich vom Bayerischen Fernsehen fürs Bayernstudio entdeckt, später folgte das Sportstudio. Dazwischen habe ich sehr viel Theater gespielt. Sie sehen also, es ging alles immer wunderbar nahtlos ineinander über. Mit dem »Schattenmann« kam dann auch der richtige Einstieg ins Fernsehen. Mein Leben war wirklich immer voller Glücksfälle."
Aufnahme: | ZDF ( ZDF und ORF © ) |
Regie: | Dieter Wedel D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Der Schattenmann |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Hauptkommissar versucht mit allen Mitteln, den Mord an seinem Kumpel zu rächen
Darsteller: Herzog: Mario Adorf Held: Stefan Kurt King: Heinz Hoenig Gehlen: Heiner Lauterbach Barbara: Jennifer Nitsch Michelle: Maja Maranow Anneliese: Julia Stemberger Möllbach: Günter Strack Droegel: Florian Martens Renate: Christine Reinhart Kilian: Alexander Radszun Oberle: Hans Häckermann Brant: Constanze Engelbrecht Dr. Maier: Hansjörg Assmann Gonzo: Claude-Oliver Rudolph Otto Tötter: Henry Hübchen Vincente: Guiseppe Pambieri Hotte: Michael Mendl Rüdiger: Axel Milberg Holzer: Jürgen Hentsch Lasky: Armin Rohde Kaltenbach: Michael Wittenborn und andere Mitwirkende: Musik: Michael Landau , Wolfgang Hammerschmid Kamera: Edward Klosinski Schnitt: Tanja Schmidbauer Szenenbild: Winfried Hennig |
|
Aufnahme: | ZDF 120 Min. |
Träger: | Videoband Gold 86 |
Regie: | Dieter Wedel D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Der Schattenmann (1/5) |
Typ/Genre: | Thriller |
Bitterfeld. Ein graues Hotel aus DDR-Zeiten in der Nähe einer Deponie. Vertreter der italienischen Mafia treffen sich mit dem Drahtzieher des organisierten Verbrechens in Frankfurt: Jan Herzog. Für die Konferenz interessieren sich viele: Geschäftsfreunde im fernen Miami, aber auch die Frankfurter Polizei. Kurz nachdem der Hotelportier die Gäste begrüßt hat, verabredet er mit zwei Typen den Kauf von Belegen über einen geplanten Subventionsschwindel. Natürlich sei Herzog daran beteiligt, versichern die Anbieter. Der sei "sowieso immer an allem beteiligt". Der Portier ist der verdeckt arbeitende Ermittler Otto Tötter, den Einsatz leitet sein Partner, Hauptkommissar Charly Held. Als Tötter wenige Tage später bei der Übergabe dieser Belege erschossen wird, steht für Charly Held fest, wer dahinter steckt: Herzog. Zwar weigert sich Lasky, einer der Mörder, seine Hintermänner preiszugeben, aber Held zweifelt nicht daran, dass der Auftraggeber Herzog ist, jener millionenschwere Immobilien- und Investmentunternehmer, der sich aus der Rotlicht-Meile hochgearbeitet hat und inzwischen über Baufirmen, Fabriken und Vermietungsgesellschaften herrscht.
|
|
Aufnahme: | Mi, 03.01.1996 19:25 ZDF 125 Min. |
Träger: | Videoband Gold 85 |
Regie: | Dieter Wedel D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Der Schattenmann (2/5) |
Typ/Genre: | Thriller |
Herzog möchte sich bei dem Mann, der seinen Sohn gerettet hat, bedanken. Er lädt ihn für den nächsten Abend in seine schlossähnliche Villa am Main-Ufer ein. Held und King sind überglücklich, aber auch sehr nervös. Was noch keinem verdeckten Ermittler vor ihnen geglückt ist, haben sie geschafft. Sie werden in die Höhle des Löwen vordringen, aber dort kann ihnen - das wissen sie - niemand mehr helfen.
|
|
Aufnahme: | Sa, 06.01.1996 19:25 ZDF 105 Min. |
Träger: | Videoband Gold 88 |
Regie: | Dieter Wedel D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Der Schattenmann (3/5) |
Typ/Genre: | Thriller |
Die Staatsanwaltschaft gibt nicht auf. Sie will ein Verfahren gegen Held eröffnen, auch auf das Risiko hin, dass dadurch der Erfolg der Operation gegen Herzog in Gefahr gerät. Kann die Behörde Held einen Verstoß gegen die Dienstvorschriften nachweisen, steht seine berufliche Existenz auf dem Spiel. Sein erklärter Feind Herzog hingegen empfängt ihn mit offenen Armen, fördert seinen Aufstieg in die Firma, mehr noch, behandelt ihn wie einen echten Freund; und gegenüber Freunden ist der sonst so skrupellose Gangster liebenswürdig und ungemein großzügig.
|
|
Aufnahme: | Mo, 08.01.1996 19:25 ZDF 110 Min. |
Träger: | Videoband Gold 88 |
Regie: | Dieter Wedel D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Der Schattenmann (4/5) |
Typ/Genre: | Thriller |
Nachdem Anneliese erfahren hat, dass ihr Mann mit einer anderen Frau zusammenlebt, trennt sie sich von ihm. Vergeblich versucht Held, mit Barbara in Kontakt zu kommen. Er weiß nicht einmal, ob sie inzwischen ihrem alten Freund Gehlen etwas über die wahre Identität von Hellberg verraten hat.
|
|
Aufnahme: | Mi, 10.01.1996 19:25 ZDF 120 Min. |
Träger: | Videoband Gold 89 |
Regie: | Dieter Wedel D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Der Schattenmann (5/5) |
Typ/Genre: | Thriller |
Innenminister Möllbach geht auf Distanz zu Michelle. In seiner neuen Position möchte er nicht mehr mit ihr in Verbindung gebracht werden. Hilfesuchend wendet sich Michelle an Herzog.
|
|
Aufnahme: | Di, 25.01.2005 20:15 3sat 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 1116 |
Regie: | Hartmut Griesmayr D 1998 |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Konrad Grothe hat es fast geschafft. Nur ein Skandal kann seine Wahl zum Bürgermeister des konservativen Städtchens noch verhindern. Und genau diese Gefahr droht: Der Privatdetektiv Stefan Ehrenberg soll Grothe die fatale Gewissheit verschaffen, dass seine attraktive Frau Silvia ein Verhältnis hat.
|