* 25.12.1958 in Zürich
Regisseur
Douglas Wolfsperger wurde am 25. Dezember 1958 in Zürich als deutscher Staatsbürger geboren. Aufgewachsen in Friedrichshafen und Konstanz am Bodensee, drehte er als Schüler erste Super8-Filme und begann nach dem Abitur ein Regiepraktikum beim Südwestfunk in Baden-Baden. 1982 erfolgte der Umzug nach München, dort Mitarbeit an Produktionen der Hochschule für Fernsehen und Film.
1985 drehte er seinen ersten eigenen Spielfilm; seit Anfang der 90er Jahre hat er zudem zahlreiche Dokumentationen und Porträts für den SWF und WDR erstellt.
Mit seinem Spielfilm "Heirate mir! – Die Braut und ihr Totengräber" (1999) löste Wolfsperger eine der spannendsten Debatten der Popkultur aus. Grund war die umstrittene Besetzung: Ausgerechnet die schauspiel-unerfahrene Verona Feldbusch engagierte er als Hauptdarstellerin. An der Seite vom preisgekrönten Ulrich Noethen mimte sie eine zwielichtige Polin. Im Jahre 2002 sorgte Wolfsperger mit seinem Film "Bellaria – so lange wir leben!" auf zahlreichen internationalen Festivals für Furore und erhielt eine ganze Reihe von Auszeichnungen, u.a. den Bayerischen Filmpreis, den Ernst-Lubitsch-Preis der deutschen Filmkritik sowie The Gold Plaque For Best Documentary in Chicago.
Heute lebt der Vater von drei Töchtern in Berlin und am Bodensee.
Aus:
www.douglas-wolfsperger.de/biography/german/biography.html