Band 351: Film 1 ARD ( ARD/WDR © ) Fr, 21.04.2000 21:45 45 Min.
deutsch
|
iFN: 776
Thema: Eisenbahn
Zug um Zug (1)
Route der Sklaven - Von Daressalam zum Tanganjika-See
Dokumentation Technik
Mehrteiler: Zug um Zug (1/3)
830 Menschen in einem Zug, zwei Nächte und anderthalb Tage. Eine Reise 1250 Kilometer quer durch Tansania - keine Vergnügungsreise, sondern die einzige Möglichkeit, von Daressalam am Indischen Ozean nach Kogoma am Tanganjika-See zu kommen.
-*-
Damals, als Tansania noch Deutsch-Ostafrika war, wählten die Eisenbahn-Bauer für die "Mittellandbahn" genau die Route, auf der arabische Händler Jahrhunderte lang Sklaven aus dem Inneren Afrikas an die Küste getrieben hatten, eine fast wasserlose, Malaria-verseuchte endlose Strecke. Hunderte von Kilometern sind noch genau so, wie sie die Firma Philip Holzmann 1914 mit Schienen und Schwellen von Krupp, Union und Hoesch fertig gestellt hat. Die Sklaventrecks sind unvergessen und die kurze Anwesenheit der Deutschen auch.
Zweimal ist ein Fernsehteam die Strecke gefahren. Es hat die Reisenden im Zug hautnah erlebt und ist immer wieder ausgestiegen, um es nicht beim Blick aus dem Fenster zu belassen. Das Team war mit den Winzern von Dodoma bei der Weinlese, hat die Salzsieder von Uvinza beobachtet und unter den Mangobäumen von Ujiji gesessen, um noch einmal die Geschichte zu hören, wie Stanley 1871 den verschollen geglaubten Livingstone fand.
Film von Heidegret Klöter-Dreckmann
D

Band 351: Film 3 Zähler: (1 - 1260) ARD ( ARD/WDR © ) Mo, 24.04.2000 21:45 45 Min.
deutsch
|
iFN: 779
Thema: Eisenbahn
Zug um Zug (3)
Das Geheimnis der Java-Maske: Von Jakarta nach Bali
Dokumentation Technik
Mehrteiler: Zug um Zug (3/3)
Robert Hetkämper begibt sich auf eine Reise mit der Eisenbahn durch Indonesiens Hauptinsel Java, um das "Geheimnis der Java-Maske" aufzuklären.
-*-
Unterwegs gibt es Begegnungen mit Maskenspielern, Herden von Enten, einer Giftschlange und jungen Männern, die sich in Trance tanzen. Besucht werden mystische muslimische Pilgerstätten und das größte buddhistische Monument der Welt. Und ein Waffenschmied zeigt, wie man die Dolchschneide des berüchtigten Javanischen Kris mit der Einlagerung von Gift noch gefährlicher macht.
Kris und Maske spielen in Indonesiens Sagen eine besondere Rolle. Eine Geschichte erzählt vom Reichskanzler Gajah Mada, der im Mittelalter das erste Indonesische Großreich regierte. Nur wer seine Maske und seinen persönlichen Dolch besitzt, so die Sage, kann das Land wirklich beherrschen und regieren. Indonesiens frühere Militärherrscher suchten daher allen Ernstes nach der Maske und dem Kris des mythischen Kanzlers, um ihre Herrschaft zu untermauern.
Gibt es also die Java-Maske, oder gibt es sie nicht? Robert Hetkämper und sein Team finden eine Spur, die sie nach Bali führt.
D

Videobandbelegung Band 351 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
5 |
240 |
180 |
|
30 |
60 |
30 |
|
Minuten |
|
|