Reihe Thema: Eisenbahn |
EisenbahnromantikDokumentation Technik |
Status: 06.04.2006 Zum Titel-Index |
Folge | Thema - Titel - Untertitel | Band / Film / Status - mehr dazu: |
Film-Nr. auf Band |
---|---|---|---|
Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Nürnberger Spielwarenmesse 2005/IAlle Modellbahnfirmen treffen sich jedes Jahr Ende Januar - Anfang Februar in Nürnberg und präsentieren eine Woche lang ihre Neuheiten. Es handelt sich dabei um eine Fach- und zum Bedauern vieler Fans nicht um eine Publikumsmesse.
|
Band 1123 | 1 |
|
Typ/Genre: Dokumentation TechnikMit Volldampf über die Geislinger SteigeDie erste 'Gebirgsstrecke' Europas wird bei einem 'doppelzügigen Jubiläumsausflug' der Ulmer Eisenbahnfreunde befahren.
|
Band 230 | 3 Zähler: (1 - 410) |
|
Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Zauberhafte ModelleisenbahnenIn dieser Sendung zeigen wir Modellbahnanlagen, die in jeder
|
Band 230 | 9 Zähler: (1 - 1020) |
|
Typ/Genre: Dokumentation TechnikIn Luxuszügen durch die WeltEin Hauch von Luxus weht durch diese Dreiviertelstunde. Wir fahren mit dem Venice-Simplon Orient- Express, von Venedig nach London, mit dem Blue Train, von Kapstadt nach Johannesburg. Anschließend erfolgt ein Rück- blick auf die deutsche Zugle- gende Rheingold. Die Sendung endet in Asien mit einer Fahrt im Eastern & Oriental Express von Bangkok nach Singapur.
|
Band 351 | 4 Zähler: (1 - 1040) |
|
Typ/Genre: Dokumentation TechnikDampfreise in die BergeEisenbahn-Romantik läd Sie ein zu einer Dampfreise in die Berge. Wir fahren bei traumhaftem Wetter auf den verschneiten Brocken. Eine weitere Station ist die Rigi-Bahn, wo es auf steiler Strecke zu atemberaubenden Aussichten kommt, dann das Brienzer Rothhorn. Abgerundet wird die Sendung mit einer Fahrt durch das vorweihnachtliche Erzgebirge.
|
Band 454 | 1 Zähler: (1 - ) |
|
Typ/Genre: Dokumentation TechnikDer Glacier-ExpressIn dieser Spezialausgabe präsentieren wir Ihnen eine Eisenbahnfahrt der Superlative:
|
Band 454 | 3 Zähler: (1 - 1740) |
|
Typ/Genre: Dokumentation TechnikWutachtalbahnDie Wutachtalbahn ist eingefleischten Eisenbahnfreunden als Sauschwänzlebahn ein Begriff. 1976 wurde sie stillgelegt, ein Jahr später nahm sich die Stadt Blumberg dieses Schmuckstücks an. Mit Ihren zahlreichen Tunnels und gewagten Brückenkonstruktionen hat die 25 Kilometer lange Strecke einige Highlights zu bieten. Außerdem gehört die Bahn mit über 130.000 Fahrgästen im Jahr zu den erfolgreichsten Museumsbahnen in Deutschland. Auch herrliche Ausblicke vom Bahnwanderweg aus lassen die Herzen von Eisenbahn-Nostalgikern höher schlagen.
|
Band 491 | 3 Zähler: (1 - 410) |
|
Typ/Genre: Dokumentation Technik10 Jahre EisenbahnromantikGeburtstagsständchenBeiträge:
|
Band 509 | 1 Zähler: (1 - ) |
|
Typ/Genre: Dokumentation TechnikBahnalltagIn den 60er Jahren werden viele Bahnstrecken "überflüssig". Der Individualverkehr nimmt beständig zu, und auch Güter werden nun vor allem auf der Straße transportiert. Es kommt zu erheblichen Verkehrsproblemen, denn an unzähligen Bahnübergängen ist ein Verkehrsstau programmiert. Die Bundesbahn beschäftigt sich mit der Beseitigung von Bahnkreuzungen, vor allem in den Städten, wo unbeschrankte Übergänge eine erhöhte Gefahr darstellen. Schwarzweißfilme aus den 60er Jahren dokumentieren den Bahnalltag vor über dreißig Jahren.
|
Band 509 | 2 Zähler: (1 - 400) |
|
Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Sammler, Bastler, Miniaturen - Die heile Welt der ModelleisenbahnDas Hobby Modelleisenbahn ist nicht nur faszinierend, es ist auch weiter verbreitet, als angenommen. Aber viele Männer und auch einige Frauen gehen ihrer Leidenschaft lieber im stillen Kämmerlein nach, als diese an die „große Glocke“ zu hängen. Das Kind im Manne wurde und wird nicht selten von außenstehenden Ignoranten verlacht. Völlig ohne Grund, denn Modelleisenbahner schaffen mit ihrem Hobby nicht selten eine Welt, die oft realistischer abgebildet wird, als die Wirklichkeit. Die Züge kommen meistens pünktlich und friedlicher als in der „richtigen Welt“ geht es auf der Modellbahnanlage allemal zu.
|
Band 639 | 3 |
|
Typ/Genre: Dokumentation TechnikSaint-Bernard ExpressVon Hunden, Mönchen und der Eisenbahn
Ursprünglich sollte die Strecke des Saint-Bernard Express das Rhonetal mit dem Aostatal verbinden. Doch das 1856 in Angriff genommene waghalsige Tunnelprojekt war zum Scheitern verurteilt. Erst 1910 konnte die Martigny-Orsières Bahn eröffnet werden. Die normalspurige Strecke beginnt in Martigny, in der französischen Schweiz und die Fahrt in den rot-weißen Zügen führt durch unberührte Landschaften der Dranse-Täler. In der Endstation Orsières hat sich der Zug seinem Namensgeber, dem Großen Sankt Bernhard angenähert. Hier übernehmen die rot-weißen Busse der Bahngesellschaft die Weiterfahrt auf den 2469 Meter hoch gelegenen Paß mit dem Hospiz und dem Markenzeichen des Saint-Bernard Express, den Bernhardiner Hunden
|
Band 639 | 6 Zähler: (1 - 690) |
|
Typ/Genre: Dokumentation TechnikDie lange Nacht der Eisenbahn-RomantikDie 11 ersten Filme in ungekürzter Form.
|
Band 820 | ||
Typ/Genre: Dokumentation TechnikReise nach JerusalemEisenbahnen in Israel Haifa-Tel AvivAuf dem rund 900 Kilometer langen Streckennetz ist eines besonders auffällig: der Gegensatz zwischen alt und neu. Dies gilt zwar für das gesamte Land, aber eben besonders für die Eisenbahn. Moderne Züge rauschen an alten Wassertürmen vorbei, und das, obwohl das Dampfzeitalter hier schon lange vorbei ist. Wir begeben uns auf Spurensuche: Was ist von der legendären Hedschasbahn noch übriggeblieben?
|
Band 671 | 5 |
|
Typ/Genre: Dokumentation TechnikEinmal Hölle und zurückHimmelreich und Höllental, zwei Stationen an einer der schönsten Eisenbahnstrecken Deutschlands, die 1987 schon 100 Jahre alt wurde.
BRD 1987 |
Band 1123 gewünscht |
97 |
|
1 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikSauschwänzlebahnDampfloktreffen auf der Wutachtalbahn Ostern 1987. Die Wutachtalbahn wird wegen ihrer überaus geschwungenen Streckenführung auch Sauschwänzlebahn genannt. Ein Dampftreffen, bei dem übrigens nicht alles reibungslos verlief. Ostern 1987 sollte auf der Wutachtalbahn ein großes Dampftreffen stattfinden.
D 1991 |
Band 820 | 1 |
1 | Typ/Genre: Dokumentation Technik4. Lange Nacht der Eisenbahn-RomantikDie ersten 10 JahreEine knapp sechsstündige Livesendung mit Studiogästen und den besten Filmen aus dem ersten Jahrzehnt von Eisenbahn-Romantik.
|
Band 350 | 1 Zähler: (1 - ) |
2 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikSchmalspurbahnenEisenbahn-Romantik zeigt vier Filmberichte über schwäbische Eisenbahnen.
D 1991 |
Band 820 | 2 |
2 | Typ/Genre: Dokumentation Technik4. Lange Nacht der Eisenbahn-RomantikDie ersten 10 JahreDer Rest der Nacht in 'long-play'
|
Band 350 | 2 Zähler: ( - 9660) |
3 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikEisenbahn-FreundeÜber Eisenbahnfreunde, die es ermöglicht haben, daß die Dampfrösser nicht völlig vom Erdboden verschwunden sind.
D 1991 |
Band 820 | 3 |
4 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikAltes EisenEisenbahn-Romantik beschäftigt sich in dieser Folge mit Loks, Wagen und Strecken, die allesamt der Vergangenheit angehören.
D 1991 |
Band 820 | 4 |
5 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikT3 im AngelbachtalIn der Familie der Dampf- Loks führte sie eher ein Schattendasein: die dreiachsige Naßdampf- Tenderlok, die bei den Preußen die Bezeichnung T3 bekam. Bei Eisenbahn- Romantik steht sie heute im Mittelpunkt.
D 1991 |
Band 820 | 5 |
6 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikDampf im AlbtalEisenbahn-Romantik zeigt ein Portrait der Ulmer Eisnbahn Freunde, wie sie in mühevoller Kleinarbeit, mit viel Begeisterung, in 9.500 Arbeitsstunden ihre 01 1066 wieder flott gemacht haben und in Bad Herrenalb einen neuen Heimatbahnhof gefunden haben.
D 1991 |
Band 820 | 6 |
7 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikKönig-Wilhelm-ViaduktAm ehemaligen König-Wilhelm-Viadukt zwischen Stuttgart/ Münster und Cannstatt wurde eine technische Meisterleistung in sieben Jahren Bauzeit vollbracht.
D 1991 |
Band 820 | 7 |
8 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikKrokodil, Adler, Storchenbein
Mittelpunkt dieser Sendung von Eisenbahn-Romantik ist heute ein Krokodil, ein Adler und ein Storchenbein.
D 1991 |
Band 820 | 8 |
9 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikAbschied vom BottwartalEs gab Zeiten, da waren die kleinen Bimmelbahnen noch in vielen Teilen Deutschlands anzutreffen.
D 1991 |
Band 820 | 9 |
10 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikDie DB in den 60iger JahrenFilmberichte , die den Betrieb und den Alltag der "modernen" Bundesbahn zeigen.
D 1991 |
Band 820 | 10 |
11 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikVom Adler zum ICEin buntes Kaleidoskop von Bahnen, Loks und Leuten.
D 1991 |
Band 820 | 11 |
105 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikSo war sie, die DampflokDas gute alte Dampfross steht im Mittelpunkt dieser Sendung.
|
Band 629 | 3 |
118 | Typ/Genre: Dokumentation VerkehrDer Schienenbus - Retter der NebenbahnAnfang der 50er Jahre stellte die Deutsche Bundesbahn auf Nebenstrecken ein neues Fahrzeug in Dienst, das wirtschaftlicher war, als die lokbespannten Züge. Der Triebwagen bekam die Bezeichnung VT 95. Im Volksmund hieß er nur "Schienenbus".
|
Band 1074 | 1 |
305 | Typ/Genre: Dokumentation Technik125 Jahre SchwarzwaldbahnIhr Bau war eine Pioniertat, die international Aufsehen erregte. Die Schwarzwaldbahn wurde Vorbild für andere Gebirgs-Bahnen.
|
Band 629 | 4 |
360 | Typ/Genre: Dokumentation Thema: Modellbahn Nürnberger SpielwarenmesseDas wichtigste Modellbahnereignis des Jahres steht im Mittelpunkt unserer Sendung:
|
Band 230 | 2 Zähler: (1 - 760) |
381 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikBahnmuseum Darmstadt-KranichsteinIn dieser Folge lädt Eisenbahn-Romantik Sie ein zum Geburtstagsfest des Eisenbahnmuseums Kranichstein. Seit nunmehr 30 Jahren ist ein Kreis von Enthusiasten damit beschäftigt, rein ehren- amtlich, das Eisenbahn- museum im ehemaligen Bahnbetriebswerk Darmstadt-Kranichstein aufzubauen. Inzwischen zählen über 30 Lokomotiven und mehr als 100 Wagen zum Bestand des Museums, hinzu kommt eine Vielzahl von interessanten Sammlungen aus dem Eisenbah-wesen. Im Juni wurde das Jubiläum mit einer vier Tage anhalten- den Festveranstaltung feierlich begangen.
|
Band 230 | 6 Zähler: (1 - 760) |
382 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikWürttembergisch-Badische BahnspezialitätenIn dieser Ausgabe von Eisenbahn-Romantik werden in der Hauptsache zwei Bahnlinien vorgestellt.
|
Band 411 | 1 Zähler: (1 - ) |
384 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikGeislinger SteigeHeute berichtet Eisenbahn- Romantik über die erste bedeutende Gebirgstrecke Europas. Die Geislinger Steige. Die Ausgangshöhe von 468 Metern im Geislinger Bahnhof spricht nicht gerade für eine hochalpine Landschaft und die zu überwindenden 113 Meter sind eigentlich auch nicht furchterregend, doch der Höhenunterschied auf einer Länge von knapp 5 Kilometern hat es in sich.
|
Band 347 | 1 Zähler: (1 - ) |
386 | Typ/Genre: Dokumentation Thema: Modellbahn ModellbahnzauberIn dieser Sendung von Eisenbahn-Romantik kommen endlich die Modelleisenbahnanhänger auf ihre Kosten. Wir stellen verschiedene Anlagen vor. Mit unterschiedlichen Spurweiten und vor allem mit ganz unterschiedlicher Bebauung. Einige Anlagen unterscheiden sich völlig vom gängigen Bild einer Modellbahnanlage. Den Hauptteil dieser Sendung bildet das Portrait eines achtzig Jahre alten Sammlers, der dem Modellbahnhobby seit mehr als 50 Jahren nachgeht, und immer noch so begeistert ist, wie am ersten Tag. In Laufe der Zeit ist eine Sammlung entstanden, die sein Haus in ein Museum verwandelt hat.
|
Band 230 | 7 Zähler: (1 - 680) |
393 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikWinterland-Express ÖsterreichIn der letzten Folge von Eisenbahn-Romantik vor Weihnachten sind wir unterwegs in Österreich. Der Schwerpunkt liegt auf Schmalspureisenbahnen.
D 2000 |
Band 351 abgeschnitten |
5 |
399 | Typ/Genre: Dokumentation Thema: Modellbahn Nürnberger Spielwarenmesse 2001Das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres steht im Mittelpunkt unserer Sendung:
|
Band 230 gewünscht |
10 |
401 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikEisenbahnbrückenIngenieurtechnische Meisterleistungen spiegeln sich heute in Eisenbahn- brücken wieder, die in ihrer Bauweise einzigartig sind.
|
Band 491 | 1 Zähler: (1 - 1590) |
402 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikBahn aktuellIn dieser Folge von Eisenbahn- Romantrik berichten wir über interessanten Themen aus der Gegenwart der Eisenbahn. Dieses standen bei Redaktionsschluß noch nicht fest. Wir werden dem einzigartigen Nahverkehrsmittel Wuppertaler Schwebebahn zum 100. Geburtstag gratulieren. Insgesamt wird in dieser Sendung wieder ein bunter Bilderbogen kurzweiliger Bahn-Filme präsentiert.
|
Band 491 | 2 Zähler: (1 - 1200) |
407 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikDer AkkublitzAusgehend von den letzten Dienstfahrten der "Heulbojen" oder "Steckdosenintercities", wie die ETAs (Elektrische Triebwagen mit Akkumulatoren- antrieb) im Liebhaberjargon genannt wurden, beleuchtet der Film die Geschichte dieser speziell deutschen Eisenbahnentwicklung.
|
Film gewünscht |
|
414 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikZwischen Dampflokblüte und SchneidbrennerIn dieser Folge von Eisenbahn-Romantik beschäftigen wir uns mit der Dampflokomotive im Besonderen und mit der Bahngeschichte in einem Zeitraum von 50 Jahren.
|
Band 491 | 4 Zähler: (1 - 940) |
415 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikGüterverkehr im AufwindSchwere Loks und lange Züge - der Güterverkehr, faszinierend, doch selten gezeigt. Eisenbahn-Romantik war auf Rangierbahnhöfen, in Stückgut- Hallen und beobachtet Schwergewichte auf dem Nachtsprung. Güterverkehr vor vierzig Jahren und das Cargo- Geschäft von heute: Wie um Marktanteile gekämpft wird, wie ein Mann auf Güterzügen Tempo macht, und wie in Österreich dem Lastwagen ein Schnippchen geschlagen wird - das zeigt ein Film von Harald Kirchner mit der Romantik anderer Art.
|
Band 491 | 5 Zähler: (1 - 840) |
417 | Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Faszination ModellbahnNicht nur Modellbauer und Modellliebhaber werden in dieser Sendung auf ihre Kosten kommen.
D 2001 |
Film gewünscht |
|
419 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikMuseumsbahnen - Ausflüge mit dem DampfroßDie Auswahl von Museumsbahnstrecken in Deutschland ist wahrlich groß. In dieser Sendung wollen wir Ihnen einige Bahnen vorstellen, die gerade in den Sommermonaten einen erlebnisreichen "Dampfausflug" versprechen. Die Gleise der Wutachtalbahn schlängeln sich im Süddeutschen zwischen Blumberg und Weizen entlang. Über die Grenze nach Luxemburg führt uns ein Ausflug in den „Industrie- und Eisenbahnpark Fond de Gras". Hier lebt das Eisenbahnzeitalter wieder auf, dessen Ursprünge in der Eisenindustrie zu finden sind. Im Drei-Länder-Eck, an der Grenze zu Luxemburg und Frankreich, liegt die Museumsbahn Saar-Hochwald. Zwischen Merzig und Losheim findet hier regelmäßig Museumsdampf statt. Eine Fahrt mit der nördlichsten Museumseisenbahn Deutschlands, zwischen Kappeln und Süderbrarup, rundet unseren Museumsbahnausflug ab. D 2001 |
Band 509 | 3 Zähler: (1 - 660) |
425 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikEisenbahnleidenschaftDen zahllosen Eisenbahnfreunden in Deutschland, und eigentlich der ganzen Welt, möchte Eisenbahn-Romantik mit dieser Sendung ein kleines Denkmal setzen.
D 2001 |
Band 491 | 6 Zähler: (1 - 770) |
426 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikDampfspektakel zwischen Hunsrück und BodenseeAnläßlich des 10. Geburtstages von Eisenbahn-Romantik wird das gesamte Sendegebiet des Südwestfernsehens von einer dicken Rauchfahne durchzogen. Zwei Tage lang rollt der Eisenbahn-Romantik-Express durch die Lande. Gezogen von zwei mächtigen Schnellzugdampf- Lokomotiven der Ulmer Eisenbahnfreunde. Es sind dies 01 1066 und 01 509. Diese Reise ist absolut einmalig. Gestartet wird an beiden Tagen in Karlsruhe. Die Fahrtroute führt durch das Rhein-, das Mosel- und das Saartal, am zweiten Tag donnern die Dampfrösser über die Schwarzwaldbahn, entlang des Bodensees und über die Geislinger Steige. Mehr als 1.000 km weit. Ein Ereignis, das so schnell nicht wieder geboten wird.
|
Band 491 | 7 Zähler: (1 - 700) |
434 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikGeorg Kerber - Die Eisenbahn sein LebenIn dieser Sendung porträtieren wir einen überaus interessanten Mann: Georg Kerber. Als Neffe des Dampflokkonstrukteurs Max Baumberg kommt Kerber schon in seiner Jugend mit der Eisenbahn in Berührung.
|
Band 491 | 8 Zähler: (1 - 640) |
435 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikEisenbahn - oder die schönste Nebensache der WeltIn dieser Folge von Eisenbahn- Romantik präsentieren wir Ihnen einmal mehr interessante und aktuelle Filme aus der Welt der Eisenbahn. Bei Redaktionsschluß stand ein Großteil der Themen noch nicht fest. Auf jeden Fall werden wir einen Besuch bei der Schmalspur-Expo machen, die in diesem Jahr in Amstetten stattfindet. Anlaß ist der 100. Geburtstag der Meterspurbahn Amstetten-Laichingen. Der Regelverkehr endete dort mitte der 80er Jahre, kurz darauf begann der Rückbau der Gleise. Allein ein fünf Kilometer langes Schienenstück hat überlebt. Die Strecke von Amstetten hinauf nach Oppingen ist heute die Heimat des „Albbähnles“.
|
Band 491 | 9 Zähler: (1 - 610) |
436 | Typ/Genre: Dokumentation Menschen Thema: DDR Endstation Freiheit5. Dezember 1961. Um 19.33 Uhr setzt sich „Sputnik“, der Vorortzug von Oranienburg nach Falkensee in Bewegung. Lokführer auf diesem Zug ist Harry Deterling. Was kaum einer weiß: Zwischen der DDR und Westberlin gibt es auch nach dem Mauerbau noch kleine Schlupflöcher.
|
Band 486 | 3 Zähler: (1 - 670) |
437 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikHorber Schienentage 2001Seit achtzehn Jahren treffen sich in dem Städtchen Horb am Neckar im November regelmäßig zahlreiche Eisenbahnfreunde und -Experten aus ganz Deutschland, um über das Thema Eisenbahn zu referieren und zu diskutieren. Die Redaktion Eisenbahn- Romantik nimmt in 2001 auch an der Veranstaltung teil und berichtet in dieser Folge über Themenschwerpunkte der Horber Schienentage. Im Mittelpunkt stehen u.a. der Güterverkehr und der regionale Personenverkehr. Auf der fünftägigen Veranstaltung sollen auf konstruktive Weise Schwachstellen bei der Bahn und in der Bahnpolitik aufgezeigt und gleichzeitig Verbesserungs- vorschläge und Konzepte für eine leistungsfähigere Bahn angeboten werden.
|
Band 639 | 1 Zähler: (1 - 1580) |
439 | Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Module & Modelle auf der Münchner MesseVon den vielen Modellbahnmessen, die im Weihnachtsquartal stattfinden, haben wir uns die internationale Modellbahnausstellung in München ausgesucht.
|
Band 639 | 2 |
443 | Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Modell- und EisenbahndelikatessenEs ist immer Anfang Januar, wenn sich in Sinsheim die Tore zum internationalen Hallen-dampfftreffen öffnen. Bereits zum 6. Mal findet diese Veranstaltung statt. In jedem Jahr wurden bisher die Hallenflächen größer, nahm der Publikumsandrang zu und die Anzahl der Aussteller. Eisenbahn-Romantik versucht auch in diesem Jahr wieder mit Hochdruck die Modellbauer herauszufinden, die selbst am meisten unter Dampf stehen und deren Modelle die größte Aufmerksamkeit erregen. Ein weiterer Höhepunkt der Sendung ist der Bericht über einen Modelleisenbahner, der sich der Spur 0 verschrieben hat, dessen Fahrzeuge also auf 32 mm breiten Schienen laufen, und der dabei die schönsten amerikanischen Modelle präsentiert. Auch die große Eisenbahn ist in unserer Sendung mit von der Partie. Es ist angerichtet, jeder Eisenbahnfan kann sich aus einem reichhaltigen Angebot bedienen.
|
Band 639 | 4 Zähler: (1 - 820) |
444 | Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Nürnberger Spielwarenmesse 2002Das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres steht im Mittelpunkt unserer Sendung: Die Nürnberger Spielwarenmesse 2002. Alle Modellbahnfirmen treffen sich jedes Jahr Anfang Februar in Nürnberg und präsentieren eine Woche lang ihre Neuheiten. Es handelt sich dabei um eine Fach- und zum Bedauern vieler Fans nicht um eine Publikumsmesse. Das Eisenbahn-Romantik-Team versucht aus der Fülle der Neuheiten und Neuigkeiten das Interessanteste herauszufinden und die Neugier aller Modellbahnfreunde zu stillen.
|
Band 639 | 5 Zähler: (1 - 740) |
451 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikBahnmythos Cheyenne - Maßstab 1 : 87Diese Folge von Eisenbahn- Romantik zeigt ein Highlight der besonderen Art: Das Bahnbetriebswerk Cheyenne in Wyoming zur Zeit der 'Big Boys'
|
Band 639 | 7 |
456 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikBadische & Württembergische BahnmomenteIn dieser Sendung von Eisenbahn-Romantik machen wir einen Ausflug in die Landes- und Bahngeschichte von Baden-Württemberg. Dieses Bundesland feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Grund genug für Eisenbahn-Romantik einmal in den Archiven zu kramen und Bilder aus den frühen Jahren zu präsentieren.
|
Band 728 | 1 Zähler: (1 - 1597) |
465 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikVölklingen - Modellbahnen im WeltkulturerbeEin ungemein reizvolles Zusammentreffen präsentiert sich im Frühherbst in Völklingen. Ein Wochenende lang bildet das Weltkulturerbe "Völklinger Hütte" die Kulisse für Modell- Eisenbahnen aller Größen und Spurweiten. Auch Vertreter der "großen Eisenbahn" sind vertreten und stehen unter Dampf. Die Atmosphäre der Gebläsehalle des Weltkulturerbes mit ihren riesigen stählernen Maschinen ist atemberaubend.
D 2002 |
Film gewünscht |
|
465 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikVölklingen - Modellbahnen im WeltkulturerbeDie Völklinger Hütte war Kulisse für Modell-Eisenbahnen. In der einmaligen Atmosphäre der riesigen Gebläsehalle konnte man alle Größen und Spurweiten genauestens betrachten.
D 2002 |
Band 728 | 7 |
481 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikNürnberger Spielwarenmesse 2003Das wichtigste Modellbahnereignis des Jahres steht im Mittelpunkt unserer Sendung: Die Nürnberger Spielwarenmesse 2003. Alle Modellbahnfirmen treffen sich jedes Jahr Ende Januar - Anfang Februar in Nürnberg und präsentieren eine Woche lang ihre Neuheiten.
|
Band 728 | 2 |
491 | Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Das selige ModellbahnlächelnPortrait über Modellbahnanlage von Peter Holbeck
D 2003 |
Band 728 | 5 |
494 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikDas Ende eines ModellbahntraumsDie Private Modellbahnervereinigung im württembergischen Winnenden steht vor dem Aus. Wir berichteten über ihre Anfänge, ihr Größerwerden und aktuell über ihr bitteres Ende.
|
Band 728 | 8 |
510 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikAußergewöhnliche ModellbahnerIm Mittelpunkt der Sendung stehen zwei Anlagen bzw. zwei Modellbauer mit ganz unterschiedlicher Herkunft. Ein Thema ist die Spreewaldbahn, die in jahrelanger Arbeit buchstäblich lebendig geworden ist. Eine andere Anlage war eine Art Überlebenshilfe. Nach einem Schlaganfall und der Fall in ein tiefes Loch, hat ein Mittvierziger durch die Entstehung einer kleinen Modellbahnanlage wieder neuen Mut geschöpft. Halbseitig gelähmt und doch fähig, eine Modellbahn auf die Beine zu stellen, ein Ansporn für andere Leidensgenossen.
|
Band 884 | 3 |
515 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikMaschinen, Modelle & ModuleIn dieser Magazinsendung werden aktuelle Themen der großen und der kleinen
D 2004 |
Band 884 | 5 |
519 | Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Nürnberger Spielwarenmesse 2004 - Teil 1• Nürnberger Spielwarenmesse 2004 Teil 1
|
Band 884 | 6 |
520 | Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Nürnberger Spielwarenmesse 2004 - Teil 2Aufgrund der großen Anzahl von Messe-Neuheiten, über die man bei einer halben Stunde Sendezeit notgedrungen nicht berichten kann, hat sich die Redaktion entschlossen, in diesem Jahr versuchsweise einen Stundenfilm über Spielwarenmesse in Nürnberg zu produzieren. Natürlich aufgeteilt in zwei Sendungen. Wir werden somit den umfassendsten Überblick über die Neuheiten aus der Welt der Modelleisenbahn erstellen, den es je in Eisenbahn-Romantik gegeben hat.
|
Band 884 | 7 |
530 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikSchätze aus Amateurarchiven Nr. 25 Von Zeit zu Zeit kramen wir in Amateur-Archiven und senden interessante Schmalfilme aus den 60iger und 70iger Jahren, als sich die Dampfzeit ihrem Ende näherte, aber viele Szenen, die wir heute bestaunen, noch selbstverständlich waren.
|
Band 884 | 8 |
546 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikModelltraeume - Anlagen zum VerliebenHerbst bedeutet Messezeit fuer viele Branchen. Auch die Modellbahn-Hersteller und Zulieferer zeigen ihre neusten Produkte einer interessierten Oeffentlichkeit.
D 2004 |
Band 1074 | 4 |
548 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikLa Trochita - PatagonienIm Suedwesten Argentiniens zuckelte bis in die 90er Jahre ein ziemlich wackeliges Gefaehrt auf einer Spurweite von 750 Millimeter die 420 km von Ingeniero Jacubacci nach Esquel. Da der kleine schmalspurige Zug "La Trochita" mit seinen beiden dampfenden Lokomotiven an der Spitze so teuer geworden war, hat die Regierung vor einem Jahrzehnt sein Ende eingelaeutet.
|
Band 1123 gewünscht |
98 |
549 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikDer BananenzugIhre besten Zeiten hat die honduranische Eisenbahn längst hinter sich und eine Fahrt in ihren alten Waggons wird zum kleinen Abenteuer. Unser Filmteam ist in der Holzklasse mitgefahren und stöberte vor Ort in alten Lokschuppen.
|
Band 1123 gewünscht |
99 |
550 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikEisenbahnen - 24 Std. am TagEs gibt Menschen, die beschäftigen sich beruflich mit der Eisenbahn. Für andere ist die Eisenbahn das schönste Hobby der Welt. Egal, ob es sich um Bahnen in Originalgröße oder en Miniature handelt.
|
Band 1074 | 5 |
554 | Typ/Genre: Dokumentation Technik Thema: Modellbahn Nürnberger Spielwarenmesse 2005/IIAufgrund der großen Anzahl von Messe-Neuheiten hat sich die Redaktion von Eisenbahn-Romantik im vergangenen Jahr entschlossen, zwei Sendungen über die Spielwarenmesse in Nürnberg zu produzieren.
|
Band 1123 | 2 |
562 | Typ/Genre: PorträtDie blaue Dampflok-Bibel - das Leben des Horst ObermayerEin Buechlein hat den Stuttgarter Eisenbahnfreund und Buchautor Horst Obermayer weit ueber die Grenzen hinaus beruehmt gemacht. Es heisst "Deutsche Dampflokomotiven" und beinhaltet eine lueckenlose Aufstellung saemtlicher Dampflokbaureihen, die jemals in deutschen Landen unterwegs waren. Dieses Buch besitzt einen blauen Kunststoffeinband und weil es das Nachschlagewerk schlechthin ist, war der Begriff "Dampflok-Bibel" ziemlich naheliegend. Es gibt wohl keinen Eisenbahnfreund, der nicht mindestens einmal in seinem Leben in diesem Buechlein geblaettert hat. Horst Obermayer aber auf ein Buch zu reduzieren, wuerde ihm nicht gerecht werden. Er war Herausgeber verschiedener Eisenbahnfachzeitschriften, hat unzaehlige Artikel geschrieben, Modellbahnfirmen bei deren Planung neuer Modelle beraten und selbst einige Dampfmodelle gefertigt. Horst Obermayer hat im uebrigen nie bei der Bahn gearbeitet.
|
Band 1123 | 3 |
563 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikBahnen, Menschen und ModelleMit einer sehenswerten Magazinsendung verabschiedet Eisenbahn-Romantik den Wonnemonat Mai. Eine besondere Wonne ist der Filmbericht über die Nostalgiefahrten der Deutschen Bahn, die vor genau 20 Jahren zum ersten Mal durchgeführt wurden. Natuerlich sind es in der Hauptsache die Dampfroesser, die den Erfolg dieser Fahrten ausmachen. 29 Modellbahn-Anlagen waren auf der internationalen Modellbaumesse in Dortmund zu bewundern. Wir hatten dabei buchstaeblich die Qual der Wahl, denn was in Halle 8 den ueber 100.000 Besuchern praesentiert wurde, gehoert zum besten, was dieser Sektor im Augenblick zu bieten hat. Den Vogel schossen dabei Eisenbahn-Freunde aus Frankreich ab, auf deren Anlage manch Zubehoerteil wie von Geisterhand verschwindet und einer neuen Attraktion Platz macht.
|
Band 1123 | 4 |
586 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikSchwarzwaldbahn en MiniatureEuropas größte Modellanlage nach realem Vorbild zeigt den Schwarzwald und die Bahn, wie man sie sonst nur aus dem Flugzeug sieht. Die gemalten Landschaften an den Wänden wirken dreidimensional und zum Greifen nahe.
|
Band 1123 | 5 |
590 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikNürnberger Spielwarenmesse 2006/IDas wichtigste Modellbahn-Ereignis des Jahres steht im Mittelpunkt unserer Sendung: Die Nürnberger Spielwarenmesse 2006.
D 2006 |
Band 1123 angeschnitten |
7 |
591 | Typ/Genre: Dokumentation TechnikNürnberger Spielwarenmesse 2006/IIEin Bericht von Hagen v. Ortloff. D 2006 |
Band 1123 | 6 |