Filmtyp: | Dokumentation Verkehr |
Status: 09.03.2006 Zum Titel-Index |
Thema - Serientitel - Titel - Untertitel | Film-Nr. auf Band |
Band / Status - mehr dazu: |
---|---|---|
Thema: EisenbahnDer Talgo182 Tunnel zum AtlantikDer "Talgo pendular" fährt täglich von Madrid nach La Coruna, der Hafenstadt am Atlantik im Nordwesten Spaniens. Der Abschnitt von Zamora bis zur Küste gehört zu den spektakulärsten Eisenbahnstrecken der Welt: Auf dem Weg durch die Berge Galiziens durchfährt der Zug 182 .
|
1 |
Band 781 |
Thema: EisenbahnDie BagdadbahnDie Bagdadbahn war eines der waghalsigsten Bauprojekte ihrer Zeit. Das Ziel: in nur dreizehn Tagen von Berlin über Bagdad an den Persischen Golf zu kommen.
|
2 |
Band 671 |
Thema: EisenbahnDie BagdadbahnZugfahrt durch die unbekannte Türkei
D 1987 |
4 Zähler: (1 - ) |
Band 454 |
FlugbooteAm Anfang des 20 Jahrhunderts ist die Fliegerei ein unberechenbares Abenteuer, vor allem über Wasser. Wenn ein Landflugzeug ins Meer stürzt, ist es verloren. Dies war die große Stunde der Flugboote. Ihnen reicht für den Start oder die Landung ein See, Fluss oder der Ozean.
D 2002 |
1 |
Band 816 |
Thema: EisenbahnMit dem Zug ans Ende Europas - Von Berlin nach OdessaSpät am Abend geht es los: von Berlin nach Odessa. Geschäftiges Gewimmel auf dem Bahnsteig. Jüdische Emigranten aus Odessa wollen ihre Verwandten nach langer Zeit besuchen: Touristen die sich in den wilden Südosten der Ukraine wagen.
|
3 |
Band 728 |
Thema: EisenbahnMoskau, Jalta, Kiew - Eine ZugreiseMoskau, Bahnhof Pawelezkaja - hier beginnt die Abenteuerreise durch drei Länder mit spannenden Begegnungen. Drei Wochen und über 6.500 km im Zug. Die Fahrt führt über Saratow und Wolgograd (dem ehemaligen Stalingrad) nach Sotschi am Schwarzen Meer, dem Badeort der Schönen und Reichen Russlands. In Jalta auf der Krim verrät ein Winzer ein paar Geheimnisse der Kultivierung eines exzellenten Rotweins. Durch Moldavien, dem Armenhaus Europas geht es weiter in die Ukraine, wo die Reise in Kiew endet, wenige Wochen vor der friedlichen Revolution.
|
2 |
Band 1075 |
Thema: PolitikPlanlos in die ZukunftWie Verkehrspolitiker Milliarden vergrabenWenn die Güterzüge Richtung Norden durchs Rheintal donnern, wackeln die Wände altehrwürdiger Häuser in den historischen Winzerstädten. Der Lärmteppich in den Ortschaften ist unerträglich: 120 Dezibel, das entspricht einem startenden Düsenjet. Bacharach, mitten im UNESCO Weltkulturerbe, wird nach und nach zur Geisterstadt - gerade noch 800 Menschen leben hier, früher waren es mehrere tausend. Ideen für eine Rettung des Tals, für neue, lärmgeschützte Linien? Keine. Auf Frankfurt Rhein Main, dem größten Flughafen Europas, starten und landen die Flugzeuge im Minutentakt. Hunderttausende Menschen leben unter der Lärmglocke, manche Orte sind eigentlich unbewohnbar. Aber es soll weiter ausgebaut werden mitten im größten Ballungsgebiet Deutschlands. Ideen für neue, vielleicht unkonventionelle Lösungen? Keine.
|
1 |
Band 1075 |
Thema: EisenbahnSchuften im SchotterbettAuf Nachtschicht mit dem Bahn-BauzugSchwerfällig schiebt sich der 700 Meter lange Stahlkoloss über die Schienen. Meter um Meter arbeitet er sich vor. Er reißt die alten Holzschwellen heraus und ersetzt sie durch neue aus Beton. Gleichzeitig tauscht er auch die alten Schienen gegen neue.
D |
2 |
Band 1074 |
Thema: Eisenbahn Reihe: Eisenbahnromantik (118) Der Schienenbus - Retter der NebenbahnAnfang der 50er Jahre stellte die Deutsche Bundesbahn auf Nebenstrecken ein neues Fahrzeug in Dienst, das wirtschaftlicher war, als die lokbespannten Züge. Der Triebwagen bekam die Bezeichnung VT 95. Im Volksmund hieß er nur "Schienenbus".
|
1 |
Band 1074 |
Thema: Eisenbahn Reihe: Faszination Eisenbahn Legenden auf SchienenEine Fahrt mit der Eisenbahn ist nicht nur eine Reise von Ort zu Ort, sondern oft auch der Weg in die Herzen der Menschen.
|
Film gewünscht |
|
Thema: Eisenbahn Reihe: Faszination Eisenbahn ZuggeschichtenIm Zug sieht man die Welt "durch den Bühnenraum eines Riesentheaters", hat Theodor Fontane gesagt. "Faszination Eisenbahn" zeigt die Besonderheit des Reisens mit dem Zug. Da ist die Transsibirische Eisenbahn, die durch Russland, China und die Mongolei fährt. Dann der Royal Scotsman, der durch die schottischen Highlands führt, und im Kontrast dazu der Andenexpress in Peru oder der altersschwache Zug auf Madagaskar.
|
4 |
Band 671 |
Thema: Architektur Reihe: HITEC - Die Dokumentation Brücken der 3. Generation - Höher, stabiler und sichererBrücken – großartige Symbole menschlicher Ingenieurskunst. Doch die Grenzen des technisch Machbaren scheinen nicht erreicht. Die Brücken der dritten Generation sind auf dem Vormarsch: Länger, stabiler, sicherer. Eine Herausforderung für Mensch und Technik.
|
Film gewünscht |
|
Thema: Eisenbahn Reihe: Länder-Menschen-Abenteuer Im Reich des ChepeMit dem Zug durch NordmexikoSie gilt als die schönste Eisenbahnreise Mittelamerikas - die Fahrt mit der "Ferrocarril Chihuahua al Pacifico", von den Einheimischen liebevoll "Chepe" genannt; 650 Kilometer quer durch die Sierra Madre Occidental, von Mexikos Pazifikküste bis ins Hochland von Chihuahua. Eine Reise durch unberührte Naturlandschaften, in das größte Canyongebiet der Welt und - zu den unterschiedlichsten Kulturkreisen: Mexikaner, Indianer und Mennoniten - sie alle leben im "Reich des Chepe".
D 2000 |
1 |
Band 671 |
Thema: Eisenbahn Reihe: Länder-Menschen-Abenteuer Russland in einem ZugVon der Ostsee bis zum Pazifik ist sie eine der längsten Eisenbahnstrecken der Welt: die Verbindung Kaliningrad - Moskau - Wladiwostok. 11.000 Kilometer lang. Mit einmal Umsteigen in Moskau ist sie in neun Tagen zu schaffen.
|
3 |
Band 671 |
Thema: Eisenbahn (2 Folgen) Mit dem Zug durch Neuseeland (1) Mit dem Zug durch NeuseelandDer erste Teil der zweiteiligen Reisereportage von Auckland nach Wellington führt durch die geradezu unglaublich grüne Parklandschaft der Nordinsel. Ein Kunstprodukt Britischer Siedler, die das neue Land nach heimischem Vorbild umgestalteten.
|
4 |
Band 1042 |
Thema: Eisenbahn Mehrteiler: (2 Folgen) Mit dem Zug durch Neuseeland (2) Mit dem Zug durch NeuseelandDer zweite Teil der Reise führt uns in die bisweilen sehr rauen Wasser des Marlborough-Sundes, wo findige Fischer eine neue Ikone der Neuen Neuseeländischen Küche heranzüchten: Grüne Muscheln. Von dort führt der Schienenstrang durch schier endlose und ständig weiter ausgedehnte Weinberge.
|
5 |
Band 1042 |
Thema: Sex Themenabend: (3 Folgen) Prostitution in Europa (1) Die holländische VitrineWie soll man mit der Prostitution umgehen? In Holland wurde die gewerbliche Ausübung von Prostitution seit dem 1. Oktober 2000 gesetzlich geregelt. Doch kann das holländische Modell wirklich Vorbild für andere EU-Staaten sein?
|
1 |
Band 1000 unbekannt |
Dokumentation Verkehr |
|