 |
Filme auf |
Videoband 781Eisenbahn und Luxuszüge |
Stand: 03.07.2002
Zum Bandende |
Band 781: Film 2 Zähler: (1 - 1688) 3sat Mi, 18.09.2002 20:15 45 Min.
deutsch
|
iFN: 2304
Thema: Eisenbahn
Grenzenlos
Höchste Eisenbahn - Zug um Zug aus der Krise?
3-Länder-Magazin
Magazin
Reihe: Grenzenlos
Teuer, unfreundlich und oft viel zu spät. Wer hat sich nicht schon über die Bahn geärgert?
-*-
Deutsche Bundesbahn
Österreichische Bundesbahnen
Schweizerische Bundesbahnen
fairkehr GmbH
Jeder, der mit ihr zu tun hat, mit ihr fährt oder jemanden abholt, kann von vielen schlechten Erfahrungen berichten. Dabei sind die Deutschen doch "Weltmeister“ - Weltmeister im Stilllegen von Bahnstrecken. Kilometer um Kilometer werden die Bahnnetze abgebaut. Für Bahnfahrer ein Albtraum, für den Finanzminister ein Sparsegen. Die Bahn als Alternative zum Auto? So wohl kaum ...
Die Schweizer zeigen, wie es geht. Guter Service und gute Netze, welche die Schweizer auch noch zur entlegensten Almhütte bringen - getreu dem Motto "Der Kluge reist im Zuge“. Und in punkto Güterverkehr zeigt uns Österreich, wie die Bahn die Straße entlasten kann.
Wieso schafft es die Bahn nicht, eine Alternative zum Auto zu bieten?
Welche neuen Wege können die Bahnen gehen?
Wie bekommen wir mehr Güter auf die Schiene?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Grenzenlos in seiner August-Ausgabe und lädt zum Gipfeltreffen der drei Bahnchefs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.
Gäste:
Hartmut Mehdorn, DB-Chef
Benedikt Weibel, SBB-Chef
Rüdiger vorm Walde, ÖBB-Chef
Heiner Monheim, Verkehrsexperte
Sagen Sie uns ihre Meinung zu diesem Thema. Diskutieren Sie mit in unserem Online-Forum.
www.3sat.de/grenzenlos/34930/index.html
D 2002
Links zum Film: Höchste Eisenbahn - Zug um Zug aus der Krise?

Band 781: Film 4 WDR Mo, 01.03.2004 20:15 45/43 Min.
deutsch
|
iFN: 2995
Thema: Eisenbahn
Mit dem Zug quer durch Kanada - Von den Großen Seen bis nach Vancouver
Reportage
Über 4457 km führt eine der längsten und schwierigsten Eisenbahnstrecken der Welt quer durch Kanada von Toronto am Ontario-See im Osten nach Vancouver im Westen, durch die wilde Prärie, durch Sümpfe und Moore und durch die Rocky Mountains. Der Bau dieser Eisenbahnstrecke war 1867 die Voraussetzung für den Zusammenschluss der Provinzen zum Bundesstaat Kanada.
Ein Film von Rita Knobel-Ulrich
-*-
Heute dauert die Fahrt 69 Stunden in Edelstahlwagen aus den 50'er Jahren und komfortablen Schlafwagen mit Aussichtsplattform. Der Film porträtiert die Reisenden und das Zugpersonal (vom Lokführer bis zum Koch), aber auch das Leben im Umfeld der Strecke und die grandiose Natur.
Unterwegs gibt es viel zu sehen: Neun Stunden von Toronto entfernt liegt die Bergwerkstadt Sudbury mit fast 2000 m tiefen Nickelminen. Bei Sioux Lookout beginnt die Prärie, die "Great Plains". In der Provinz Manitoba dehnen sich riesige Getreidefelder meilenweit um kleine Farmen. Unweit von Winniepeg leben die Hutterer. In langen Röcken, dunklen Anzügen und breitkrempigen Hüten sind sie mit ihren Einspännern unterwegs. sie leben seit Jahrhunderten streng nach den Geboten der Bibel - so, wie sie die Bibel interpretieren.
In der Provinz Alberta geht es durch Indianergebiet: Schwarzfußindianer, Cree und Stoney, von denen noch heute einige als Jäger und Trapper leben. Die letzte Etappe führt durch die grandiose Landschaft der Rocky Mountains, durch tiefe Schluchten und über atemberaubende Pässe.
Videobandbelegung Band 781 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
4 |
240 |
225 |
|
|
|
15 |
|
Minuten |
|
|