Filme auf | Videoband 415Internet |
Stand: 06.10.2000 Zum Bandende |
deutsch |
Dokumentation von Marc de Banville und Emmanuel Besnier
them@ beginnt seine digitale Weltreise in Japan, wo eine neue Generation technikbegeisterter Jugendlicher die alten Werte in Frage stellt. Nippons @-Generation provoziert bewusst den Konflikt zwischen Alt und Jung. Sie wächst auf in den Zeiten der Globalisierung der Netze und der Wirtschaft. Ihr werden Computer, elektronische Spiele und Fernsehen in die Wiege gelegt. Das Internet ist für die Nippon-Kids das natürlichste Kommunikationsmittel der Welt und Spaß muss sein bei der Arbeit, sonst fehlt etwas. Innerhalb einer Gesellschaft, deren Identität sich noch auf traditionelle Werte aufbaut, wirkt die Lebenseinstellung der @-Generation subversiv. Die Kinder des Internet brechen Tabus und stellen japanische Hierarchien und Verhaltencodes auf den Kopf. Gerät die minutiös organisierte
F 2000
deutsch |
Dokumentation von Marc de Banville, Emmanuel Besnier
Weltweit kurbeln Internet, Kommunikation und Medien die Konjunktur an. Die New Economy ist zum Eldorado geworden und schafft neue Dynamik auf dem globalen Markt. Neue High-Tech-Unternehmen schießen wie Pilze aus dem Boden und werden sofort an der Börse notiert. Waren und Kapital haben ausgedient, was heute zählt, sind Ideen, Image und Service. Aber nur die Besten überleben und die Risiken der neuen Märkte sind nicht zu unterschätzen.
Das Zauberwort heißt Konvergenz. Heute schwören Firmengründer, Geldgeber, Werbeagenturen und Programmierer nur noch darauf. Die Zukunft liegt in den Netzen und diese Zukunft verheißt viel Geld.
Der Film begleitet Unternehmer und solche, die es werden wollen, verfolgt die entscheidenden Etappen der Firmengründungen auf Schritt und Tritt. Zwischen dem Pokern mit den Geldgebern, den Anwaltsterminen und der Logistikarbeit erzählen die meist jungen Senkrechtstarter über ihre Hoffnungen und viel öfter von ihren Ängsten. Denn die New Economy und das Start-up-Gewerbe sind ein hartes Geschäft. Die Gesetzgebung weißt Lücken im Arbeitsrecht auf, die Geldgeber stellen oft unannehmbare Bedingungen, die Kurse an der Börse können jeden Tag purzeln und an jeder Ecke lauert jemand, der einem die Start-up-Idee klauen kann. Der Traum vom eigenen Unternehmen und vom schnellen Geld weicht oft einem harten Alltag, und nicht selten ist das Motto "Geld oder Leben".
F 2000
deutsch |
Dokumentation von Marc de Banville, Emmanuel Besnier
Die Politik entdeckt die Informationstechnologien. Davon können vor allem kleine Länder profitieren, indem sie mit neuen wirtschaftlichen und politischen Modellen experimentieren. Aus einer Randlage werden sie dadurch mitten ins Rampenlicht der Informationswelt katapultiert. Die Bevölkerung Finnlands ist klein, das Bildungsniveau aber ist Spitze weltweit und das skandinavische Land hat das dichteste Internet- und Mobilfunknetz der Welt. Finnland ist eindeutig ein Start-up-Land.
Die finnischen Regierungen der letzten zehn Jahre und die Spitzen der technologischen Entwicklung haben eine heilige Allianz geschlossen. Die Informationsgesellschaft hat Einzug gehalten in Finnland, Politik und Verwaltung transparent gemacht. Gleichzeitig mussten die Politiker ein Monopol aufgeben: Sie sind nicht mehr die alleinigen Träger einer Zukunftsvision für die Gesellschaft. Diese Lücke haben dankend die großen Aufsteigerfirmen der Informationstechnologien geschlossen, angeführt vom Nokia-Konzern. Bleibt die Demokratie nicht auf der Strecke, wenn auf Landesebene ein Großunternehmen in strategischen gesellschaftlichen Bereichen fast ein Monopol besitzt?
Kritische Stimmen gibt es in Finnland nur wenige. Die Mehrheit folgt den Sirenen des neuen globalisierten Kapitalismus, während die Karten der Informationswelt neu gemischt werden. Finnland ist für die Filmemacher Marc de Banville und Emmanuel Besnier nur ein Beispiel, an dem sie Vorteile und Gefahren der zukünftigen "elektronischen" und globalen Demokratie untersuchen.
F 2000
deutsch |
Dokumentation von Marie Cuisset und Anne Jaffrenou
them@ endet mit einer neu entwickelten Programmform, der Suchmachine, die nochmals auf die zentralen Fragen des Themenabends eingeht, um sie mit originellen Inhalten anzureichern. Das Programm inspiriert sich von Suchvorgängen im Internet, sowohl in der Vorgehensweise der Autorinnen als auch in der Form und den Inhalten.
F 2000
deutsch |
Dokumentation von Marianne Van Neyenhof und Guy Saguez
Die genetische Forschung wird immer stärker durch Privatfonds finanziert, vor allem in den USA, wo Wissenschaft und Wirtschaft eng miteinander verquickt sind. Dort konzentriert sich ein großer Teil der Forschung und entwickelt sich eine "Genkultur". Die biotechnologischen Vereinigungen werden von ehrgeizigen Wissenschaftlern geleitet. Sie arbeiten mit einflussreichen Geschäftsleuten zusammen, die ausreichend Investitionskapital für diesen derzeit noch wenig rentablen und sehr kostspieligen Forschungsbereich lockermachen können, der in der Zukunft einen fabelhaften Markt verspricht.
Die Möglichkeiten der genetischen Forschung und die Eigendynamik der finanziellen Rahmenbedingungen stellen das Gesundheitswesen vor eine Reihe hochexplosiver Fragen. Werden sich die liberale amerikanische Wirtschaft und das ganze mit ihr zusammenhängende Wertesystem der Medizin bemächtigen? Was sind die Konsequenzen für die globale Wirtschaft und Gesellschaft, wenn der Gen-Pool der Welt reduziert wird auf patentiertes geistiges Eigentum, das auschließlich von ein paar wenigen Unternehmen kontrolliert wird? Im weltweiten Gen-Dschungel ist ein Wettlauf ums Genom entbrannt, bei dem fast alle internationalen Life-science-Konzerne mitmischen. Zu diesen Problemen äußern sich Wissenschaftler, Geschäftsleute, Soziologen und Kranke. Zu Wort kommen u.a. die Soziologin Susan Lindee, der Wirtschaftswissenschaftler Jeremy Rifkin, der Finanzberater Stelio Papadopoulos sowie die Bioethiker Mildred Cho und Troy Duster
F 2000
deutsch |
Dokumentation von Marianne Van Neyenhof und Guy Saguez
Die Genetik verkündet, dass sie in der Lage sei, die Geheimnisse des Menschen zu entschlüsseln. Kann sie auch etwas über den Ursprung der Völker verraten? Im Hinblick auf die gemeinsame Abstammung ist Israel weltweit ein Schulbeispiel: Der jüdische Staat garantiert allen Menschen jüdischer Herkunft per Gesetz die "Rückkehr ins Land der Väter". Läuft die Genetik unter dem Druck der Migrationsbewegungen in der bunt bemischten israelischen Gesellschaft nicht Gefahr, ein neues Instrument zur Definition der Identität eines Volkes zu werden, für das dieses Thema hochproblematisch ist? Als westliches Land des Mittleren Ostens macht sich Israel die neuen Technologien bewusst zu eigen. Doch kann man in Israel nicht von Genetik sprechen, ohne an die durch das NS-System in Verruf gekommene Eugenik zu denken.
Neben Rabbinern, Wissenschaftlern, Historikern und Politikern äußert sich auch der Schriftsteller A. B. Yehoshua zur Frage der jüdischen Identität
F 2000
deutsch |
Dokumentation von Marianne Van Neyenhof und Guy Saguez
Das onkologische Institut Gustave Roussier in Paris-Villejuif verfügt als eines der wenigen französischen Krankenhäuser über eine gentherapeutische Abteilung. Klinische Versuche unter der Leitung von Professor Escudier zeigen vielversprechende Ergebnisse. Doch in der Praxis kann die Gentherapie noch zu wenig Menschenleben retten. In den von Arzt und Patient unterzeichneten Protokollen steht ausdrücklich, dass der Kranke keinen direkten Nutzen von der Gentherapie erwarten darf.
Wenige Räume weiter empfängt Dr. Champret in der Abteilung für Genprognostik junge Frauen, die erblich vorbelastet sind und sich über das Risiko, selber an Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken, informieren wollen. Mit dem Fortschritt der Genetik lassen sich bestimmte Gefahren immer besser voraussagen. Doch dies bringt neue psychologische Probleme mit sich: Kann man den Menschen überhaupt mit einem solchen Wissen belasten
F 2000
deutsch |
Dokumentation von Marie Cuisset und Anne Jaffrenou
them@ endet mit einer neu entwickelten Programmform, der Suchmaschine, die nochmals auf die zentralen Fragen des Themenabends eingeht, um sie mit originellen Inhalten anzureichern. Das Programm inspiriert sich von Suchvorgängen im Internet, sowohl in der Herangehensweise der Autorinnen als auch in der Form und den Inhalten.
F 2000
Videobandbelegung Band 415 VHS-PAL/Secam
|
|