Band 423: Film 3 ARTE Di, 24.10.2000 23:00 55 Min.
iFN: 1143
Them@ 4: Digital und frei - Die neue Kulturszene (3)
Homestudio: Die elektronische Revolution
Themenabend: Them@ 4: Digital und frei - Die neue Kulturszene (3/5)
Dokumentation von Frank Perrin und Sylvain Leduc, Frankreich 2000
Eine neue Generation von Musikern erobert Plattenläden und Clubs. Sie heißen Air, Daft Punk, Alex Gopher oder Mr. Oizo und ihre Namen sind schon jenseits der Grenzen Frankreichs ein Begriff. Der "french touch"-Stil ist in allen Ohren und die eigenwilligen Kompositionen Kult. Sie sind ein Cocktail aus Hiphop, Rythm'n Blues, Hardrock, Latino und Pop. Deren Sturm auf die Musikszene begann Mitte der 90er Jahren mit Dimitri from Paris und Daft Punk, die mit ihren ersten Alben in die internationalen Charts drängten. Was die "french touch" zusammenhält ist weniger ein einheitlicher Stil, als eher die mitreißende Experimentierfreude, die diese Musik ausdrückt. Mit der gleichen Unbeschwertheit überwinden die neuen Helden der elektronischen Musikszene die Mauern zwischen Aufnahmestudio und anderen künstlerischen Spielflächen. Hörgenus paart sich mit visuellen Reizen: Filmemacher wie Roman Coppola, Michel Gondry oder Quentin Dupieux bestechen durch die Originalität ihrer Musikvideos, was auch der internationalen Szene nicht verborgen geblieben ist. Gondry beispielsweise wurde von den Rolling Stones, von Björk, Beck und den Chemical Brothers verpflichtet. Dupieux hat für eine Werbekampagne für Levi's "Flat Eric", eine kleine gelbe Stoffpuppe erfunden und zum neuen Idol werden lassen. Die Videoclipautoren produzieren mittlerweile Spielfilme, die Musiker, die sonst in Clubs auflegen, komponieren die Filmmusik dazu.
Die "french touch"-Szene bildet kreative Netzwerke, deren Potential durch die Zusammenarbeit der Künstler gesteigert wird. Und die elektronische Revolution lebt von Multimedia.
F 2000

Band 423: Film 5 Zähler: ( - 4900) ARTE Mi, 25.10.2000 00:05 15 Min.
iFN: 1145
Them@ 4: Digital und frei - Die neue Kulturszene (5)
Suchmaschine
Themenabend: Them@ 4: Digital und frei - Die neue Kulturszene (5/5)
Dokumentation von Marie Cuisset und Anne Jaffrenou, Frankreich 2000
them@ endet mit einer neu entwickelten Programmform, der Suchmachine, die nochmals auf die zentralen Fragen des Themenabends eingeht, um sie mit originellen Inhalten anzureichern. Das Programm inspiriert sich von Suchvorgängen im Internet, sowohl in der Herangehensweise der Autorinnen als auch in der Form und den Inhalten. Auf der Suche nach der neuen Kulturszene sind sie diesmal auf seltsame Vögel gestoßen: Zaléa TV, der sehr eigenwillig die Beerdigung von Hassan II kommentiert, auf die Mitglieder des Chaos Computer Club, die schon zu den Hacker-Opas gehören, auf Bertrand Krafft, der sich für die nächste Robotergeneration interessiert und auf viele andere.
Videobandbelegung Band 423 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
5 |
240 |
130 |
|
|
|
110 |
|
Minuten |
|
|