 |
Film: |
Was die Großmutter noch wußteKathrins 75. Geburtstag |
Stand: 30.05.2005
Zum Filmende |
deutsch
|
Aufnahmestatus: gewünscht
So, 29.05.2005 18:15 SWR 30 Min.
iFN: 3396
Thema: Rezepte
Porträt
Reihe: Was die Großmutter noch wußte (337)
Das Großmutter-Team hat aus Anlass ihres 75. Geburtstages, den sie am 07. März 2005 gefeiert hat, einen Film produziert, der eine Hommage an Kathrin Rüegg sein soll.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihr Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit.
An dieser Stelle muss einmal das Lebenswerk von Kathrin Rüegg gewürdigt werden. Unermüdlich gibt sie regelmäßig ihr Wissen preis und recherchiert alte oder auch fremde Rezepte, Kniffe und Ratschläge, die sie uns in ihrer bewundernswerten Freundlichkeit, Natürlichkeit und (Selbst-) Verständlichkeit serviert.
Mit bald! mehr als 365 Sendungen mit schätzungsweise jeweils mindestens 5 Rezepten könnte sie uns 5 Jahre lange locker täglich mit einer anderen Köstlichkeit überraschen.
Dazu kommen unzählige Bücher mit viel Inhalt, nicht immer "leichte Kost" aber immer verständlich und nachvollziehbar und es bleibt am Ende nichts "im Magen liegen".
Mit ihrer Hilfe wurde die Sendung "Was die Großmutter noch wusste" zur "Kultsendung" aller, die solides Wissen und Können (nicht nur unserer Vorfahren) bewundern, zu würdigen wissen und auch gerne selbst einmal ausprobieren und dann sogar anwenden.
An dieser Stelle wollen wir auch einmal Werner O. Feißt danken, der Kathrin Rüegg entdeckt hat und den Rahmen "Was die Großmutter noch wusste" geschaffen hat. Ohne Sie beide würde uns etwas außerordentlich Gutes fehlen!
Wir wünschen Ihnen (und uns ;-) ), dass Ihnen die Arbeit als "Großmutter" noch lange Spaß macht, und dass Sie, solange es Ihnen Spaß macht, uns immer von neuem mit dem, "Was die Großmutter noch wusste", überraschen und erfreuen.
Günter Peter
Daten zu Beteiligten / Genannten:
D 2005
Links zum Film: Kathrins 75. Geburtstag
- Zur Serie: Was die Großmutter noch wußte
Die jeweils aktuelle Homepage zur aktuellen Sendung
Jeweils 14-tägig (normal ungerade KW)
sonntags 15:30 Uhr im SWR