Folge |
Thema - Titel - Untertitel |
Band / Film / Status - mehr dazu: |
Film-Nr. auf Band |
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrU. a. Hinweise zum richtigen Säen und Vorziehen von Gemüsen.
- Naturkalender Zeigerpflanzen: Winterling, Tulpen, Narzissen, Ebereschen
- Arbeiten: Aussäen, Hochbeet anlegen
- Aurikeln
- Wiese und Rosen
- Heilsame Giftpflanzen: Seidelbast, Trollblume, Goldregen
- Oranienburg - Teil des Gartenreiches Dessau-Wörlitz  BR So, 19.03.2000 16:00 30 Min. iFN: 661
|
Band 224 |
8
|
|
Typ/Genre: Magazin
Düngen; Balkonbepflanzung; Hofjes BR Di, 18.04.2000 10:00 30 Min. iFN: 774
|
Band 336 |
4 Zähler: (1 - 830) |
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrQuerbeet-Naturkalender
Heilpflanze Brennessel
Kinder im Garten
Pflege von Zimmerpflanzen
Gärten der Welt
Querbeet-Naturkalender März Teil II:
Bepflanzen von Kästen und Kübeln für Balkon und Terrasse;
Beete zum Aussäen vorbereiten; Forsythienblüte; Vertikutieren;
Abwehr von Wühlmäusen
Heilpflanze Brennessel
Kinder im Garten
Pflege von Zimmerpflanzen
Gärten der Welt
Blumenversteigerung in Aalsmeer, Holland
www.br-online.de/freizeit/querbeet/sendung.html  BR So, 25.03.2001 16:00 30 Min. iFN: 1410
|
Band 492 |
2 Zähler: (1 - 1220) |
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrVon John A. Ferguson und Burkhard Mücke (2001)
"Sauerampfersuppe mit Gemüsestroh" steht diesmal auf dem Speiseplan.
Im Naturkalender geht es um Bodenpflege. Rasen und Beete lüften und vertikutieren sind momentan wichtige Arbeiten im Garten. Auch die Kübelpflanzen werden jetzt endgültig in die Sommerfrische gebracht und "salonfähig" gemacht.
Der Schwerpunkt im Naturkalender: Hortensien, die beliebten Blütenbälle in Rosa und Blau, und - neu auf dem Markt - zweifarbige Sorten.
Für den Balkon werden jetzt die Pelargonien, auch Geranien genannt, aktuell. "Querbeet" stellt historische und Wildformen vor und gibt Tipps zur Pflege.
Heilpflanze Hopfen: "Querbeet" besucht einen Hopfenzuchtgarten und informiert über die Möglichkeiten, den Hopfen sowohl als Zier- wie auch als medizinische Heilpflanze zu nutzen.
Zum Schluss ein Spaziergang durch den Botanischen Garten der University of Berkely - mit seinen über 21 000 Pflanzen eine der vielfältigsten botanischen Sammlungen der Welt.  BR So, 22.04.2001 16:00 30 Min. iFN: 1459
|
Band 492 |
4 Zähler: (1 - 880) |
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrDie Themen
Querbeet-Naturkalender:
Ernte; Pflanzen von Immergrünen
Kleinbleibende Koniferen
Oleander-Hochstämme
Alpingarten im Wetterstein
www.br-online.de/freizeit/querbeet/sendung.html
www.br-online.de/freizeit/querbeet/archiv.html  BR So, 12.08.2001 16:00 30 Min. iFN: 1697
|
Band 492 |
6 Zähler: (1 - 750) |
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrThemen:
Zwiebelblüher
Gurkenzeit
Duftwicken
Brokkoli mit Rezept
Schloss und Park Fantasie bei Bayreuth  BR So, 26.08.2001 16:00 30 Min. iFN: 1707
|
Band 534 |
3 Zähler: (1 - ) |
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrNaturkalender
Schwerpunkt: Kompostieren
Calluna und Erika
Heil- und Zierpflanze Johanniskraut
Apfelernte mit Rezept
Botanischer Garten Warschau  BR So, 07.10.2001 16:00 30 Min. iFN: 1764
|
Band 534 |
5 Zähler: (1 - 670) |
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrDie Themen
Naturkalender: Oktober
Stilvoller Grabschmuck
Herbst-Chrysanthemen
Kürbis-Rezepte
Wohnen mit Pflanzen
Fürst Pücklers Branitz  BR So, 21.10.2001 16:00 30 Min. iFN: 1777
|
Band 534 |
6 Zähler: (1 - 640) |
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrDie Themen:
Pflanzzeit für Blumenzwiebeln
Heilpflanzen: Baldrian, Hopfen, Melisse
Kübelpflanzen überwintern
Japanische Gartenkultur D 2001 BR Do, 08.11.2001 10:00 30 Min. iFN: 1788 |
Band 627 |
2 Zähler: (1 - 1210) |
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrThemen:
Naturkalender
Schwerpunkt: Nadelgehölze
Pflanzen im Büro
Rezept: Rahmwirsing mit gebratenem Rehrücken
Wintergärten
Botanischer Garten in Leiden  BR So, 18.11.2001 16:00 30 Min. iFN: 1800
|
Band 627 |
3 Zähler: (1 - ) |
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrNaturkalender:
Vorziehen und Aussäen; kleine Bäume und Sträucher
Magnolien
Rezept:
Kalbsschmorbraten mit Kartoffel-Kresse-Püree
Krappgewächse
Marlygarten in Potsdam/Sanssouci  BR So, 10.03.2002 16:00 30 Min. iFN: 1964
|
Band 686 |
1
|
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrNaturkalender: Beet- und Balkonblumen
Johannis- und Stachelbeeren
Citrusgewächse (mit Rezept: : Kompott von Zitrusfrüchten mit Zitronengras )
La Mortella auf Ischia  BR So, 23.06.2002 16:00 30/29 Min. iFN: 2029
|
Band 686 |
4
|
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrDie Themen:
Naturkalender Die Sommerlinde
Basilikum (mit Rezept: Gebratene Schweinemedaillons mit jungen Kartoffeln in der Schale und Pestosauce )
Schwimmteiche
Pflanzen, die nachts duften:
Nachtkerze
Nachtviole
Tabak
Goldbandlilie
Sternjasmin (eine sehr dankbare und wuchsfreudige Kletterpflanze für den kühlen Wintergarten)
Akebie
Bartnelke
Waldgeißblatt
Der Park an der Ilm in Weimar  BR So, 07.07.2002 08:45 30/29 Min. iFN: 2187
|
Band 686 |
5
|
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs Gartenjahr- Naturkalender
- Letzte Aussaaten im Jahr
Radieschen und Möhren neben Salat,
Herbst- und Wintergemüse : Radicchio, Endivie und einige Sorten von Knollenfenchel
- Brokkoli (mit Rezept: "Brokkoli in Butter geschwenkt mit Mandelsplittern"
- Gründüngung
Phacelia
- Nostalgische Pflanzen
Rittersporn
Landesgartenschau Kronach  BR So, 21.07.2002 16:00 30/29 Min. iFN: 2233
|
Band 686 |
7
|
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrNaturkalender:
Spätsommerflor Eberesche, Phlox,
Gießen und Wässern
Regner, Bewässerungscomputer, Tauchpumpe
Tomaten mit Rezept
"Gefüllte Tomaten mit Putenfleisch, Frischkäse und Kräutern" von Gregor Wittmann
www.reinhard-kraft.de
www.irinas-tomaten.2xs.net
www.michaels-tomaten.de
Biblische Pflanzen: Die Distel
Die Floriade in Holland
www.floriade.com  BR So, 04.08.2002 16:00 30/29 Min. iFN: 2259
|
Band 813 |
1
|
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs Gartenjahr- Naturkalender
- Kräuter konservieren
- Heidegärten
Calluna vulgaris, mit vielen verschiedenen Unterarten mit unterschiedlichen Blütezeiten
Erica carnea, die robusteste der kalkunempfindlichen Eriken
Erica cinerea, sehr robust; es gibt weiße, rote, kastanien- und mahagonibraune Blüten
Erica darleyensis, kalkunempfindlich; lange weiße, rosa- oder lilafarbene Blüten
Erica darleyensis, kalkunempfindlich; lange weiße, rosa- oder lilafarbene Blüten
Erica vagans, kräftiger Wuchs- Erbsen mit Rezept: Glacierte Zuckerschoten mit Roastbeef
- Garten mit Wasser, Koi, Bonsai
- Ein ZEN-Garten in Kyoto  BR So, 18.08.2002 16:00 30 Min. iFN: 2281
|
Band 813 |
3
|
|
Typ/Genre: Magazin
Querbeet durchs GartenjahrThemen:
Naturkalender
Kürbisernte (mit Rezept)
Astern und Dahlien
Gartengeräte
Mangold (mit Rezept)
Römische Bäder im Schlossgarten von Sanssouci, Potsdam  BR Do, 19.09.2002 10:00 30/28 Min. iFN: 2336
|
Band 813 |
5
|