Filme auf | Videoband 813 |
Stand: 12.11.2004 |
deutsch
|
Naturkalender:
Spätsommerflor Eberesche, Phlox,
Gießen und Wässern
Regner, Bewässerungscomputer, Tauchpumpe
Tomaten mit Rezept
"Gefüllte Tomaten mit Putenfleisch, Frischkäse und Kräutern" von Gregor Wittmann
www.reinhard-kraft.de
www.irinas-tomaten.2xs.net
www.michaels-tomaten.de
Biblische Pflanzen: Die Distel
Die Floriade in Holland
www.floriade.com
deutsch
|
Aktuelle Tipps:
Asiatischer Garten
Ahorn
Rittersporn
Bewässerung
Winterharte Exoten
Tipp der Kräuterfrau:
Thymian
D 2002
deutsch
|
- Naturkalender
- Kräuter konservieren
- Heidegärten
Calluna vulgaris, mit vielen verschiedenen Unterarten mit unterschiedlichen Blütezeiten
Erica carnea, die robusteste der kalkunempfindlichen Eriken
Erica cinerea, sehr robust; es gibt weiße, rote, kastanien- und mahagonibraune Blüten
Erica darleyensis, kalkunempfindlich; lange weiße, rosa- oder lilafarbene Blüten
Erica darleyensis, kalkunempfindlich; lange weiße, rosa- oder lilafarbene Blüten
Erica vagans, kräftiger Wuchs- Erbsen mit Rezept: Glacierte Zuckerschoten mit Roastbeef
- Garten mit Wasser, Koi, Bonsai
- Ein ZEN-Garten in Kyoto
deutsch
|
Themen:
Phlox
Grillen
Libellen
-*-
Phlox gehört mit zu den beliebtesten und spektakulärsten Gartenstauden des Sommers in Hunderten von Sorten, in vielen Wuchshöhen und Farben. Auch beim Phlox trübt so manches Problem die Freude: Mehltau, Blühfaulheit oder Blattschäden lassen die eine oder andere Sorte im Garten oft ärmlich erscheinen. Ein Phloxenthusiast hat alle Sorten in seinen Garten gepflanzt, die besten Sorten ausgelesen und die prachtvollsten in einer Topliste zusammengestellt.
Grillen
Grillen ist im Sommer populär und Mittelpunkt jeder Gartenparty. Aber richtig „lecker“ Grillen ist eine echte Kunst, wie man bei der deutschen Grillmeisterschaft in Pirmasens feststellen kann. Die Grillbesessenen kennen alle Tricks, wie man zum Beispiel ein großes Stück Fisch unversehrt vom Grill bekommt oder welches Grillsystem für welchen Zweck geeignet ist.
Libellen
Über Libellen gibt es abstruse Geschichten. In manchen Gegenden werden sie immer noch als Augenstecher, Pferdeschlächter oder Teufelsnadel verschrieen. Dabei können sie weder stechen noch sind sie giftig. Sie zählen vielmehr zu den besten Fliegern im Insektenreich und helfen dem Gärtner, indem sie während der Sommermonate eine Menge Insekten fangen, darunter auch viele Schädlinge.
D 2002
deutsch
|
Themen:
Naturkalender
Kürbisernte (mit Rezept)
Astern und Dahlien
Gartengeräte
Mangold (mit Rezept)
Römische Bäder im Schlossgarten von Sanssouci, Potsdam
deutsch
|
- Ziersträucher: Fit durch den richtigen Schnitt
- Lebende Gardinen - originelle Pflanzenfenster
- Altkleider - Material für phantasievolle Blumengefäße
Moderation: Ulrike Lindner
-*-
Ulrike Lindner moderiert aus dem Botanischen Garten „Nymphenburg“ in München. Zusätzlich gibt es wieder viele Tipps und Tricks rund um den Hobbygarten.
Ziersträucher: Fit durch den richtigen Schnitt
Es gibt zwei Grundweisheiten beim Gehölzschnitt: Schnitt fördert das Wachstum; stets vor dem Neutrieb schneiden. Wer den richtigen Zeitpunkt kennt, hat schon halb gewonnen.
Lebende Gardinen - originelle Pflanzenfenster
Schmale Fensterbänke, trockene Heizungsluft, zuviel oder zuwenig Sonne: das alles spricht nicht gegen phantasievoll gestaltete Pflanzenfenster. Mit den richtigen Arrangements und Accessoires kann man erstaunliche Wirkungen hinter großen und kleinen Fensterscheiben erzielen.
Altkleider - Material für phantasievolle Blumengefäße
Mit einfachen Hilfsmitteln lassen sich ausrangierte Klamotten, alte Jeans zum Beispiel, in ungewöhnliche Skulpturen verwandeln, die als Blumengefäße dienen. Dauerhaft in Form und sogar wetterfest, ein toller Blickfang mit Nutzeffekt für draußen und drinnen.
D
|
Alle zwei Jahre treffen sich in Nantes die besten Nasen der Welt zum "Concours des roses parfumées", dem einzigen Wettbewerb, bei dem ausschließlich Duftrosen bewertet werden.
Film von Harald Meimeth
-*-
Harald Meimeth und sein Team erzählen die Geschichte der Duftrosen von Nantes, berichten über die Arbeit der Parfümeure sowie der großen Konzerne, für die sie tätig sind, und stellen Rosenzüchter und Rosenfreunde vor.
(Erstsendung: 16.9.2001)
D 2001
deutsch
|
Die Azoren sind bei uns vor allem durch das Hoch in der Wettervorhersage bekannt. Als Reiseziel ist die Inselgruppe besonders für Natururlauber noch ein Geheimtipp. Das Archipel ist eine autonome Region Portugals und besteht aus neun Inseln vulkanischen Ursprungs - noch heute dampft und brodelt es an vielen Stellen aus Fumarolen und heißen Quellen, die auch für Kuranwendungen genutzt werden. Die üppig blühende Vegetation, die überall auf den fruchtbaren Böden gedeiht, macht die Inseln für Urlauber ebenso reizvoll wie die Möglichkeit, Segel- und Badeferien zu verbringen.
Kerstin Woldt hat die Inseln Sao Miguel, Faial und Flores besucht.
Film von Kerstin Woldt
-*-
(Erstsendung: 22.8.1999)
D 1999
Videobandbelegung Band 813 VHS-PAL/Secam
|
|