Person: | Anja Kling |
Stand: 23.06.2004 |
Ein Tipp brachte sie ins Filmgeschäft: Anja Kling aus Wilhelmshorst bei Potsdam. Vor zehn Jahren nahm Anja auf Rat ihrer Schwester, Schauspielerin Gerit ("Die Gerichtsreporterin") an einem Casting teil. Ergebnis: die erste Hauptrolle als junge Mutter in Herrmann Zschoches "Grüne Hochzeit" (1989). Nachdem Anja zwei Jahre lang das erfolgreiche DDR-Jugendmagazin "Elf 99" moderiert hatte, ging es Schlag auf Schlag.
1992 sah man Anja Kling in Bernd Böhlichs "Landschaft mit Dornen" an der Seite von Ben Becker, und in Egon Günthers "Lenz" (1992). Den großen Durchbruch in Deutschland verschaffte ihr jedoch in Marijan David Vajdas Serie "Hagedorns Tochter", in der sie an der Seite des Ex- "Tatort"-Kommissars Hansjörg Felmy vor der Kamera stand.
Seitdem spielt sie mit der Zuverlässigkeit eines Uhrwerks Rolle um Rolle, beeindruckte Filmpartner wie Peter Sattmann ("Eingeschlossen - Die Nacht mit einem Mörder", 1994, Regie: Rainer Bär) und Jürgen Prochnow ("Tödliche Wahl", 1995, Regie: Peter Deutsch) mit ihrer Offenheit und ihrem Charme. Ein Riesen-Flop war allerdings die Sci-Fi-Kino-Komödie "Die Sturzflieger" (1995) von Peter F. Bringmann, in der sie an der Seite von Götz George spielte. Lange auf Eis lag das oscarnominierte Drama "Von Hölle zu Hölle", das Anja Kling schon 1996 abdrehte, doch erst 2000 fand es den Weg in die Kinos.
1997 arbeitete Anja Kling erneut mit Regisseur Bernd Böhlich zusammen, diesmal in "Das Hochzeitsgeschenk", und spielte unter der Regie von Tomy Wiegand in der Komödie "Twiggy - Liebe auf Diät". Ihr bislang größter Erfolg: als Baronin in dem ZDF-Vierteiler "Solange es Liebe gibt" (1998). Hier verliebt sie sich im Italien der 50er Jahre in den italienischen Mädchenschwarm und Ex-Schwimmstar Raoul Bova, der ihren entführten Sohn finden soll. Auf dem TV- und Filmfestival in Monte Carlo erhielt das Melodram die Goldene Nymphe und den Kritikerpreis. Sogar das Produktionsbüro von Hollywood-Star Dustin Hoffman soll Interesse an Anja gezeigt haben.
Zwei weitere TV-Filme drehte Anja 1999: In dem Mystery-Thriller "Das Biikenbrennen" spielte sie neben Christoph M. Ohrt und in "Der arabische Prinz" verliebte sie sich in Filmpartner Anthony Delon. Vor großen Namen hat Anja jedoch keine Angst: "Nur weil der Delon heißt, muß man ja nicht direkt auf die Knie fallen", beschreibt sie ihre Zusammenarbeit mit dem Sohn von Frankreichs Kinolegende Alain Delon.
Daneben stand sie 1999 auch für Serien wie "Siska" und "Blutsbrüder" vor der Kamera. Ebenfalls 1999 drehte sie zusammen mit Evelyn Hamann und Ulrich Pleitgen die Komödie "Ehebruch", ein gemeinsames Projekt mit ihrer Schwester Gerit, mit der sie schon in der ZDF-Serie "Verschollen in Thailand" (1997) zusammenspielte, ist in Planung.
(Frei nach prisma-online.de)
Aufnahme: | Di, 07.01.2003 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Hans Werner D 1999 |
Thema: | Eisenbahn |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Auf dem Bahnhof von Winnipeg in Kanada steht ein Zug der Canadian Pacific Railway. Auf seiner Weiterfahrt über Calgary, die Rocky Mountains bis zum Pazifik nach Vancouver wird er die unterschiedlichsten Personen transportieren, deren Schicksal sich auf dieser Fahrt entscheiden wird.
|
|
Aufnahme: | Do, 06.02.2003 20:15 ARD 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 909 |
Regie: | Johannes Fabrik D 2002 |
Serie: | Mehrteiler: Der Seerosenteich (1/2) |
Typ/Genre: | Melodram |
Isabelle wächst als Tochter der Haushälterin in der Villa der Trakenbergs auf, mit deren Tochter Vivien sie seit der Kindheit eng befreundet ist. Als die Heranwachsende sich für einen Beruf entscheiden muss, beginnt sie eine Schneiderlehre bei der bekannten Modeschöpferin Puppe Mandel. Unter dem kritischen Auge der charismatischen Designerin entfaltet Isabelle ihr Talent. Nun steht sie vor der größten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie den Schritt nach Paris wagen oder mit ihrer großen Jugendliebe, dem Nachbarsjungen Jon, zusammenbleiben? "Der Seerosenteich, 1. Teil" ist eine aufwendig inszenierte, bewegende Liebesgeschichte, die hochkarätig besetzt ist mit Natalia Wörner, Dietrich Hollinderbäumer, Anja Kling, Hannelore Elsner und Tim Bergmann.
|
|
Aufnahme: | Fr, 07.02.2003 20:15 ARD 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 909 |
Regie: | Johannes Fabrik D 2002 |
Serie: | Mehrteiler: Der Seerosenteich (2/2) |
Typ/Genre: | Melodram |
Zwischen beruflichen Ambitionen und ihrer großen Jugendliebe Jon hin- und hergerissen, geht die junge Designerin Isabelle Corthen schweren Herzens nach Paris, wo sie vergeblich versucht, in der Modebranche Fuß zu fassen. Erst durch die Vermittlung ihrer früheren Lehrmeisterin Puppe Mandel gelingt Isabelle der Durchbruch mit einem eigenen Label für exklusive Moden. Doch dadurch kommt es zu unüberbrückbaren Differenzen mit der finanziell beteiligten Familie Trakenberg, die Isabelles guten Namen für das große Geschäft mit Billigmoden ausnutzen will. Isabelle bricht mit den Trakenbergs und gründet ein eigenes Modeimperium. Doch mit dem wachsenden geschäftlichen Erfolg wächst auch das Gefühl der Einsamkeit: Isabelle kann ihre große Liebe Jon nicht vergessen, der inzwischen eine andere geheiratet hat. "Der Seerosenteich, 2. Teil" ist eine aufwendig inszenierte, bewegende Liebesgeschichte, die hochkarätig besetzt ist mit Natalia Wörner, Dietrich Hollinderbäumer, Anja Kling, Hannelore Elsner und Tim Bergmann.
|
|
Aufnahme: | So, 04.08.2002 15:30 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 814 |
Regie: | Claus-Michael Rohne D 2000 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
24 Jahre sind Gerda und Kurt Förster verheiratet, als Kurt Förster den folgenschweren Fehler begeht, Laken und Bezüge des ehelichen Bettes zu wechseln. Zum ersten Mal. Seine Frau war für ein paar Tage bei Karin, der gemeinsamen schwangeren Tochter, um ihr während der Geburt beizustehen. Gerda Förster entdeckt das frisch bezogene Bett und fällt aus allen Wolken, auch Kurts neue knallrote knackige Tangas machen plötzlich Sinn. Kurt Förster, im mittleren Management eines Musikverlages, Abteilung Klassik, treibt es tatsächlich schon länger mit Janine Reiter aus der Abteilung Pop und Rock.
|
|
Aufnahme: | So, 22.04.2001 23:20 tm 3 91/100 Min. |
Träger: | Videoband 522 |
Regie: | Rainer Bär |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Der Staatssekretär Herbert Boenig ist mit seinem Auto unterwegs zu einer alten Burg, wo seine Geliebte, das Model Gisela Bachmann, einen Fototermin hat.
Nach einem kurzen Halt an einem Zeitungsstand spürt er plötzlich den Lauf einer Pistole im Rücken. Der ungebetene Fahrgast lässt sich ein Stück mitnehmen und verschwindet dann wieder, ohne dass Herbert ihn erkennen konnte. Auf der Burg ist das Fototeam gerade am Gehen. Als alle weg sind, wollen auch Herbert und Gisela zu ihrem gemeinsamen Wochenende aufbrechen, als sie mit Schrecken feststellen müssen, dass das Burgtor verschlossen ist. |
|
Aufnahme: | Mo, 29.03.2004 21:45 ARD ( MDR © ) 45/45 Min. |
Träger: | Videoband 1039 |
Serie: | Themenabend: Hexen - Magie, Mythen und die Wahrheit (1/3) |
Typ/Genre: | Dokumentation Menschen |
Teil 1 des Dokudramas "Hexen - Magie, Mythen und die Wahrheit" gibt Einblick in die historischen und mythologischen Wurzeln des Hexenglaubens. In einer spektakulären Mischung aus neuesten Forschungsergebnissen und Spielfilmelementen wird gezeigt, wie die uralte Furcht der Menschen vor Zauber, Unholden, Magie - kurz, dem Unerklärlichen - in einem fanatischen Hexenwahn kulminieren konnte.
|
|
Aufnahme: | Mo, 17.01.2005 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | Beschreibung |
Regie: | Manfred Stelzer |
Anne führt ein beschauliches Leben auf dem Lande. Sie wünscht sich nur eins: Ein Kind. Da aber ihr Mann Wolfgang lieber Hunde statt Kinder will, schmeißt Anne die Brocken hin und flüchtet zu ihrer Schwester Viola in die Stadt. Viola ist Schauspielerin. Sie gefällt sich in ihrer Rolle als prominente Darstellerin in einer leicht stumpfsinnigen Vorabendserie, träumt aber von der richtig großen Karriere. Taxifahrer Henrik hat aus Liebeskummer eigentlich schon alles aufgegeben, um ins Ausland zu gehen. Als ihm aber seine leicht exzentrische Tante einen ordentlichen Strich durch die Rechnung macht, muss er sich eine neue Bleibe suchen. Als Henrik sich auf eine Annonce in der Zeitung melden will, verwählt er sich und ruft bei Viola an, welche ihm aus einer spontanen Laune heraus eines ihrer Zimmer untervermietet. Kaum hat sie das getan, klingelt es und ihre Schwester Anne steht schluchzend vor der Tür.
|
|
Aufnahme: | Fr, 19.01.2001 20:45 ARTE ( ZDF © ) 105 Min. |
Träger: | Videoband 483 |
Regie: | Max Färberböck D 2000 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Ein Autounfall. Der Sohn von Katharina stirbt. Und Fahrer Mathias (Staatsanwalt) sieht sein Leben mit ganz anderen Augen.
|
|
Aufnahme: | Mo, 06.10.2003 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | Beschreibung |
Regie: | Matti Geschonnek D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Psychodrama |
Sie wird sterben, sie weiß nicht wann, nur, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt, denn die Diagnose lautet: Brustkrebs. Als Judith Spielhagen mit 31 Jahren den nahenden Tod vor Augen hat, stößt sie ihren Mann Martin von sich, um ihn zu schützen, und fährt zu ihrer älteren Schwester Lea, um mit ihr ins Reine zu kommen. Lea hat mit ihren 40 Jahren ihr Leben im Griff, zumindest glaubt sie das. Sie blickt nach vorne, auf eine Karriere als Anwältin einer erfolgreichen Kanzlei. Erst kürzlich hat sie das Mandat für den spektakulären Prestigefall ergattert: die Vertretung einer großen Chemiefabrik gegen die Opfer eines tödlichen Betriebsunfalls. Doch das ihr entgegengebrachte Vertrauen führt zu einer argen Verstimmung zwischen ihr und ihrem Liebhaber Klaus Stanwick, der - ebenfalls Anwalt in der Kanzlei - sich Chancen auf das Mandat ausgerechnet hatte.
|
|
Aufnahme: | Mi, 19.03.2003 20:15 ARD ( SWR/BR © ) 90/90 Min. |
Träger: | Videoband 937 |
Regie: | Johannes Fabrik D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Der junge Ben Kohrt ist ein zupackender Werftarbeiter, ein guter Kumpel, ein meist abwesender Ehemann und ein ungeduldiger Vater. Eines Abends fährt er mit seiner Frau Karen, dem sechsjährigen Jonathan und seiner Schwägerin Anja nach Hause - schlecht gelaunt wie immer, wenn er bei seinen Schwiegereltern zu Besuch war. Mitten in einem Streit mit Karen verliert Ben bei einem Ausweichmanöver die Kontrolle über den Wagen und rast gegen einen Brückenpfeiler. Karen kommt dabei ums Leben, Anja ist schwer verletzt. Plötzlich ist Ben, für den die Familie immer an letzter Stelle stand, allein für Jonathan verantwortlich. Er muss nicht nur das Vertrauen seines Sohnes gewinnen, der seit dem Unfall kein Wort spricht. Er muss sich vor allem gegen seine Schwiegereltern durchsetzen, die das Sorgerecht für Jonathan übernehmen wollen und Ben wegen fahrlässiger Tötung anklagen. Weder seine Schwägerin, noch Karens Freundin Corinna trauen Ben zu, ein guter Vater zu sein.
|
|
Aufnahme: | Fr, 27.08.1999 20:45 ARTE 90 Min. |
Regie: | Hartmut Schoen D 1999 |
Serie: | Mehrteiler: Warten ist der Tod |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Psychothriller, Deutschland 1999, Regie: Hartmut Schoen, Buch: Hartmut Schoen, Kamera: Peter Döttling, Musik: Matthias Frey. Mit: Ulrich Tukur, Jörg Schüttauf, Barbara Auer, Henry Hübchen, Thomas Thieme, Isabell Gerschke, Anja Kling, Walter Schmidinger, Renate Krößner, Hans Clarin, Helen Vita, Alexander May, Martin Krahn.
Ein geniales Versteck. Ulrich Tukur mauert mit Barbara Auer die Beute in einem unterirdischen Gang des Thermalbades ein Drei ehemalige Luftwaffenflieger wollen sich aus ihrem unrühmlichen Leben als Zivilisten mit dem Geld aus einem Raubüberfall hinauskatapultieren. Zusammen mit einem professionellen Ganoven als Komplizen gelingt der Coup. Doch dann gerät alles außer Kontrolle... Bundesfilm- und Grimme-Preisträger Hartmut Schoen ("Gustav Mesmer - Der Flieger", "Phantom-Fieber"), auch Regisseur zahlreicher Tatort-Episoden drehte hier einen sehenswerten Genre-Mix: Neben rasanten Actionsequenzen entwickelt sich ein Psychothriller, der fast in einem Horrorszenario endet. Doch trotz der packenden und einfallsreichen Handlung gehen die sehr ambivalent und differenziert gezeichneten Charaktere nicht unter. Sie bereichern die Handlung durch ihre persönliche Entwicklung und enthüllen erst ganz zum Schluß ihr wahres Ich. Unterstützt wird dieser Eindruck durch die hervorragende Leistung der Schauspieler, besonders Barbara Auer, Ulrich Tukur und Jörg Schüttauf. www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1999_warten_ist_der_tod |
|
Aufnahme: | Fr, 27.08.1999 20:45 ARTE 90 Min. |
Träger: | Videoband 252 |
Regie: | Hartmut Schoen D 1999 |
Serie: | Mehrteiler: Warten ist der Tod (1/2) |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Gangsterquartett raubt sieben Millionen Mark und zerfleischt sich anschließend gegenseitig
|
|
Aufnahme: | Sa, 28.08.1999 20:50 ARTE 90 Min. |
Träger: | Videoband 252 |
Regie: | Hartmut Schoen D 1999 |
Serie: | Mehrteiler: Warten ist der Tod (2/2) |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Geld macht also doch nicht glücklich: Möchtegern-Ganoven zerbrechen an ihrer Gier
|