Person: | Julia Jäger |
Stand: 15.03.2006 |
Man kennt sie bereits aus zahlreichen TV-Hauptrollen: Julia Jäger, Absolventin der Leipziger Theaterhochschule "Hans Otto". Julia war von 1992 bis 1995 am Schauspiel Leipzig engagiert, wo sie zahlreiche klassische und moderne weibliche Hauptfiguren verkörperte.
Zu ihren zahlreichen Fernsehrollen gehören etwa Frank Beyers "Nikolaikirche" (1995), Dominik Grafs "Sperling und das Loch in der Wand" (1995) mit Dieter Pfaff, Bernd Schadewalds "Sanfte Morde" (1996) sowie mehrere Folgen des "Polizeiruf 110"-Krimireihe.
Desweiteren war sie u. a. in Andreas Kleinerts viel beachteter 13-teiliger Verfilmung der berühmten Tagebücher des Victor Klemperer "Klemperer - ein Leben in Deutschland" (1999, mit Matthias Habich) zu sehen.
Für ihre schauspielerischen Leistungen im Kino wurde Julia Jäger bereits zweifach ausgezeichnet. Für ihre Rolle in Maxim Dessaus "Erster Verlust" erhielt sie den Max-Ophüls-Preis 1991, ihre Sophie in Andreas Kleinerts "Neben der Zeit" brachte ihr 1996 den Darstellerpreis des Internationalen Filmfestivals Kairo ein.
1991 war Julia Jäger darüber hinaus in der Rolle der Nina Steenhagen in Detlev Bucks Erfolgskomödie "Karniggels" zu sehen, 1996 spielte sie in Michael Gutmanns "Rohe Ostern" und 1997 in Michael Bartletts "Ein tödliches Verhältnis".
Danach folgten "Foreign Fields" von Aage Rais (1998) und der Kurzfilm "Auf der Couch" von Arne Feldhusen (2000). Außerdem wirkte sie in Hannes Stöhrs "Berlin Is in Germany" (mit Jörg Schüttauf) mit, der 2001 im Panorama der Berlinale zu besichtigen war.
Weitere Filme mit Julia Jäger: "Natascha - Wettlauf mit dem Tod", Bodo Fürneisens Psychothriller "Terror im Namen der Liebe" (beide 1996), "Thalia - Königin der Liebe" mit Barbara Auer und August Zirner, Rolf Schübels Sozialdrama "Woanders scheint nachts die Sonne", "Ärzte - Vollnarkose" (alle 1997), "Das elfte Gebot" mit Vadim Glowna, Oliver Hirschbiegels Thriller "Todfeinde - Die falsche Entscheidung", Christoph Waltz' Liebeskomödie "Wenn man sich traut", "Sturmzeit", "Antrag vom Ex" mit Dorkas Kiefer (alle 1998), "Das Schloss meines Vaters" mit Heikko Deutschmann, "Rendezvous mit dem Teufel", "Urlaub im Orient - Und niemand hört dein Schreien" mit Felix Eitner (alle 1999), "Der gerechte Richter" mit Frank Giering, "Ein unmöglicher Mann" mit Stephan Kampwirth, "Die Einsamkeit der Krokodile" (alle 2000), "Der letzte Zeuge - Manche, sagt man, sind verdammt" (2001), "Der Anwalt und sein Gast", "Tatort - Stiller Tod", "Polizeiruf 110 - Die Schlacht" und "Hiob" (alle 2002).
Filmographie bei IMDB: german.imdb.com/Name?J%E4ger,+Julia
Aufnahme: | Fr, 02.01.2004 22:00 ARD 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 1018 |
Regie: | Markus Imboden D 2003 |
Serie: | Mehrteiler: Das Konto (1/2) |
Typ/Genre: | Thriller |
Michael Mühlhausen ist Top-Manager der Olson AG, für die er die feindliche Übernahme des mächtigsten Konkurrenz-Unternehmens plant. Doch der Superdeal kommt nicht zu Stande, denn als der Chefchemiker Osterwald erschossen aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf Mühlhausen: Seine Frau hatte ein Verhältnis mit dem Ermordeten. Auf der Flucht vor der Polizei versucht der in Ungnade gefallene Manager seine Unschuld zu beweisen und stößt dabei auf finstere Pläne der Geschäftsleitung. "Das Konto" ist ein aufwändig inszenierter, zweiteiliger Thriller, der hervorragend besetzt ist mit Heino Ferch, Josef Bierbichler, Michael Gwisdek und Julia Jäger. Teil 2 folgt am 3. Januar 2004 um 22.10 Uhr.
|
|
Aufnahme: | Sa, 03.01.2004 22:10 ARD 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 1018 |
Regie: | Markus Imboden D 2003 |
Serie: | Mehrteiler: Das Konto (2/2) |
Typ/Genre: | Thriller |
Michael Mühlhausen ist auf der Flucht vor der Polizei: Der Top-Manager der Olson AG steht unter Verdacht, Dirk Osterwald, den Chefchemiker des Konzerns, ermordet zu haben. Bei dem Versuch, seine Unschuld zu beweisen, kommen die Anwältin Laura Spiegelberg und seine Frau Charlotte zu Tode, bis Mühlhausen endlich herausfindet, dass die Geschäftsführung eine hinterhältige Manipulation im Sinn hat. Mühlhausen steht seinen Chefs dabei im Wege und soll beseitigt werden. "Das Konto" ist ein aufwändig inszenierter, zweiteiliger Thriller mit Heino Ferch, Josef Bierbichler, Michael Gwisdek und Julia Jäger.
|
|
Aufnahme: | Mi, 29.01.2003 20:15 ARD ( SWR © ) 90/95 Min. |
Träger: | Videoband 727 |
Regie: | Torsten C. Fischer D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Psychodrama |
Dem erfolgreichen Anwalt Christian Weller geht der Ruf eines Kämpfers für die Entrechteten voraus. Sein Mandant Frank Karmann, des grausamen Mordes an einer Frau angeklagt, behauptet unschuldig zu sein. Weller gelingt es, ihn aus der Untersuchungshaft zu holen. Wieder in Freiheit will Karmann sich mit der Rolle des Mandanten nicht begnügen.
|
|
Aufnahme: | Do, 03.06.1999 04:25 RTL 90/100 Min. |
Träger: | Videoband 236 |
Regie: | Maris Pfeiffer D 1997 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Laura, Angestellte einer Head-Hunter-Agentur, gilt in ihrem Freundeskreis als erfolgreiche Kupplerin. Sie macht ihre Begabung zum eiträglichen Nebenerwerb und sucht dabei auch für sich einen Traumpartner. Ihre Chefin darf davon allerdings nichts erfahren.
|
|
Aufnahme: | Mo, 30.08.2004 20:15 SWR ( Sbr. © ) 90/90 Min. |
Träger: | Videoband 209 |
Regie: | Sigi Rothemund D 2003 |
Serie: | Donna Leon (1) |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Der Tod des Stardirigenten Helmut Wellauer gibt Commissario Brunetti Rätsel auf. Viel zu groß ist der Kreis der Verdächtigen, denn der charakterlich umstrittene Maestro hatte so manchem seiner Kollegen die Karriere verbaut. Intensive Nachforschungen in der Vergangenheit des Toten führen Brunetti zur überraschenden Lösung: Das Opfer ist in diesem Fall der Täter. Mit "Donna Leon - Venezianisches Finale" präsentiert das Erste einen weiteren spannenden Fall aus der Reihe der erfolgreichen Donna-Leon-Verfilmungen. Mit Uwe Kockisch, Julia Jäger, Susanna Simon, Leslie Malton und Michael Degen.
|
|
Aufnahme: | Do, 28.10.2004 20:15 ARD ( Sbr. © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 1085 |
Regie: | Sigi Rothemund D 2004 |
Serie: | Donna Leon (6) |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Im Altenpflegeheim St. Leonardo, das auch Commissario Brunettis Mutter beherbergt, kommen Menschen offenbar nicht nur auf natürliche Weise zu Tode. Als die Nonne Maria Testa, von der dieser Hinweis stammt, von einem Bus angefahren wird und ins Koma fällt, beginnt Brunetti mit seinen Ermittlungen im geistlichen Milieu. Doch die Kirche hat einen langen Arm, der bis hin zu Brunettis Vorgesetzten reicht. Als Vice-Questore Patta dem Commissario weitere Untersuchungen verbietet, muss Brunetti auf eigene Faust weiter ermitteln. Mit "Donna Leon - Sanft entschlafen " präsentiert Das Erste einen weiteren spannenden Fall aus der Reihe der erfolgreichen Donna-Leon-Verfilmungen. Mit Uwe Kockisch, Julia Jäger, Suzanne von Borsody, Christel Peters, Thomas Sarbacher und Tilo Prückner.
|
|
Aufnahme: | Fr, 31.10.2003 20:15 ARD ( Sbr. © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 858 |
Regie: | Sigi Rothemund D 2003 |
Serie: | Donna Leon (9) |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Ein gewisser Signor Rossi vom Katasteramt stattet Brunetti einen Hausbesuch ab. Unglaublich aber wahr: Für die schöne Eigentumswohnung, die der Commissario mit seiner Familie seit über 10 Jahren bewohnt, liegt keine Baugenehmigung vor. Nach den strengen Vorschriften muss das gesamte Gebäude abgerissen werden. Wenig später erfährt Brunetti von Rossis Tod. Trotz seiner Höhenangst stürzte er von einem Baugerüst. Der Commissario wittert Mord, leider muss er sich zunächst um andere Dinge kümmern: Der Sohn seines Vorgesetzten Patta ist wegen Drogenhandels verhaftet worden. Um die Sache zu vertuschen, muss Brunetti "feine Freunde" mit guten Beziehungen zur Presse kontaktieren. "Donna Leon - Feine Freunde" ist ein weiterer spannender Venedig-Krimi aus der Reihe der erfolgreichen Donna-Leon-Verfilmungen. Mit Uwe Kockisch, Julia Jäger, Michael Degen, Andrea Eckert und Daniel Friedrich.
|
|
Aufnahme: | Do, 11.11.2004 20:15 ARD ( Sbr. © ) 90/90 Min. |
Träger: | Videoband 1085 |
Regie: | Sigi Rothemund D 2004 |
Serie: | Donna Leon |
Die Archäologin Brett Lynch wird zusammengeschlagen: Jemand will verhindern, dass sie den venezianischen Museumsdirektor Semenzato trifft, für den sie eine Ausstellung chinesischer Vasen organisiert hat. Doch einige der kostbaren Leihgaben wurden nicht nach Peking zurück geschickt, sondern durch Fälschungen ersetzt. Von Semenzato erfährt Brunetti nichts, denn der Direktor wird kurz darauf ermordet. Der Commissario begibt sich auf eine schwierige Spurensuche in der Kunstszene. Mit "Donna Leon - Acqua Alta " präsentiert Das Erste einen weiteren spannenden Fall aus der Reihe der erfolgreichen Donna-Leon-Verfilmungen. Mit Uwe Kockisch, Julia Jäger, Leslie Malton, Michael Degen, Rolf Hoppe, Hanns Zischler und Gottfried John.
|
|
Aufnahme: | Do, 13.10.2005 20:15 ARD ( ARD (Stern.) © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1165 |
Regie: | Sigi Rothemund D 2005 |
Serie: | Donna Leon |
Commissario Brunetti ermittelt heimlich in einem Fall, den sein Vorgesetzter Patta bereits für abgeschlossen erklärt hat. Patta glaubt, die Witwe Battestini sei von ihrer rumänischen Putzfrau erschlagen worden, die danach auf der Flucht ums Leben kam. Brunetti hält nichts von dieser Version und stößt bei seinen Nachforschungen auf eine Reihe von Verdächtigen – aber alle ohne Motiv. Erst als der Commissario in der Wohnung der Toten ein sorgsam verstecktes Dokument findet, kommt Brunetti der Sache näher.
|
|
Aufnahme: | Do, 10.11.2005 20:15 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 1165 |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Sigi Rothemund D 2005 |
Serie: | Donna Leon |
Der Selbstmord eines Kadetten in der Militärakademie San Martino stellt Commissario Brunetti vor ein Rätsel. Fernando Moro, der Vater des Selbstmörders, ein bekannter Politiker, schweigt ebenso wie die Mitschüler und die Vorgesetzten. Eine Wende nimmt der Fall, als Brunettis Sohn Raffi, der ein Praktikum bei der Polizei macht, in die Ermittlungen eingreift. Raffi findet einen Zugang zu den verängstigten Kadetten, die sich vor ihrem sadistischen Mitschüler Filippi fürchten. Als sich herausstellt, dass Filippis Vater in dubiose Rüstungsgeschäfte verwickelt ist, die Fernando Moro aufklären sollte, schließt sich der Kreis.
"Donna Leon - Verschwiegene Kanäle" ist eine weitere spannende Adaption der Donna-Leon-Krimis mit Uwe Kockisch, Michael Degen, Udo Schenk, Julia Jäger, Karl Fischer und Annett Renneberg. |
|
Aufnahme: | So, 03.11.2002 23:55 ARTE 95 Min. |
Träger: | Videoband 847 |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Christian Görlitz D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Psychokrimi |
Der Pastor Christoph Wagner steht vor Gericht. Er soll seine Ehefrau ermordet haben. Gegen alle belastenden Indizien beteuert er wieder und wieder seine Unschuld. Als Gutachterin hinzugezogen, lernt die junge Pastorin Ruth Sundermann den Angeklagten im Gefängnis kennen und beginnt, die Schuld des Pastors anzuzweifeln.
|
|
Aufnahme: | Sa, 07.07.2001 20:15 Kabel 1 93/125 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Bodo Fürneisen D 1997 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Am Tag vor ihrer Hochzeit wird Kerstin von ihrem Bräutigam Gregor vergewaltigt. Sie sagt die Trauung ab und trennt sich von ihm. Währen Kerstin zur Erholung an die Nordsee fährt, lässt Grgor nicht locker und reist ihr nach...
|
|
Aufnahme: | Mi, 26.03.2003 20:15 ARD ( WDR © ) 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 800 |
Regie: | Friedemann Fromm D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Politthriller |
13 Jahre nach der Wende: Nach dem Krebstod ihres Vaters Benno Ehrwald findet die im Westen lebende Medizinjournalistin Katja (Julia Jäger) Hinweise, dass ihr Vater als einer der führenden ehemaligen Dissidenten der DDR im Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen radioaktiven Strahlen ausgesetzt wurde, um ihn damit langsam zu vernichten. Der mutmaßliche Mord auf Raten und die verpasste Chance, mit ihrem Vater nach Jahren der Trennung Frieden zu schließen, lassen Katja keine Ruhe. Auf der Suche nach Beweisen und nach den Verantwortlichen für dieses Verbrechen stößt sie auf den Gefängnisaufseher Matusch (Ernst-Georg Schwill). Katja ahnt nicht, dass die alten Seilschaften von ihren Recherchen wissen, sie von dem zwielichtigen Kripobeamten (Holger Mahlich) beobachten lassen und Matusch als Bauernopfer ins Spiel gebracht haben. Ihr Versuch, Matusch vor Gericht zu bringen, scheitert. Katja begreift, dass die eigentlichen Schuldigen an anderer Stelle sitzen. Unterstützt von einem alten Freund und Schicksalsgenossen ihres Vaters, dem Antiquar Keplin (Hans-Uwe Bauer), forscht sie hartnäckig weiter, bis sie in dem früheren Stasi-Offizier Lutz Gredler (Jürgen Hentsch), der inzwischen mit perfekt gefälschter Identität als harmloser Biedermann unter dem Namen Blom an der Ostsee lebt, den eigentlichen Urheber der mörderischen Stasi-Methoden gefunden zu haben glaubt. Katjas Jugendfreund, der Lokalreporter Heiko Brand (Christoph Grunert), will sie vor unüberlegten und gefährlichen Schritten bewahren, macht sich dadurch in ihren Augen aber nur selbst verdächtig, "auf der anderen Seite" zu stehen.
So geht Katja ihren Weg unbeirrt weiter. Als Haushaltshilfe findet sie Zugang zu Gredlers Haus und beschließt, die Bestrafung des vermeintlichen Mörders ihres Vaters in die eigene Hand zu nehmen. Dabei begibt sie sich in höchste Gefahr. Personen: Katja Ehrwald Julia Jäger Blom (Lutz Gredler) Jürgen Hentsch Heiko Brand Christoph Grunert Edgar Templin Hans-Uwe Bauer Feltes Holger Mahlich Feltes Komplize Andreas Hildebrandt Matusch Ernst-Georg Schwill und andere Kamera: Johannes Kirchlechner Szenenbild: Maximilian Johannsmann Buch: Theo Regnier und Norbert Eberlein Regie: Friedemann Fromm |
Julia Jäger
Wichtige Hinweise zu Personen |
|