Person: | Johanna Christine Gehlen |
Stand: 25.10.2003 |
Die Tochter des Regisseurs und Schauspielers Elmar Gehlen studierte nach dem Abitur von 1989 bis 1993 in Hannover an der Hochschule für Musik und Theater und schloss mit Auszeichnung ab.
Schon bald folgten Theater-Engagements in Münster und Essen mit Klassikern wie Goethes "Faust II", Büchners "Dantons Tod", Shakespeares "Wie es Euch gefällt" oder Brechts "Heilige Johanna der Schlachthöfe".
Seit 1992 stand die Johanna Christine auch für verschiedene Fernsehfilme wie "Jesus Pulver" (1992), "Der gefälschte Sommer" (1993), oder die "Tag der Abrechnung - Der Amokläufer von Euskirchen" (1994), "Rache ist süß" (1995), "Der Todesbus" (1997) oder "Der Kinderhasser" (1997) vor der Kamera. Danach folgten Produktionen wie "Zärtliche Begierde" (1998), "Die Gefesselten" und "Dreamboy macht Frauen glücklich" (beide 1999), der Krimi "Der Schnapper" (2000), "Die Liebenden vom Alexanderplatz", "Scheidung mit Hindernissen" (beide 2001) und "Der Unbestechliche" (2002).
Auch in TV-Serien wie "Großstadtrevier" (1992), "Der Fahnder" (1995) und "Kids von Berlin" war Johanna Christine Gehlen zu sehen. Ihr komödiantisches Talent stellte die begeisterte Seglerin bereits als Mitglied der neuen "Sketchup"-Blödeltruppe und in der weiblichen Titelrolle an der Seite ihres Lebenspartners, der Schweizer Marco Rima, in der 10-teiligen Comedyserie "Max & Lisa" (2000) unter Beweis.
Aufnahme: | Mo, 07.04.2003 20:15 ZDF 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 942 |
Regie: | Erwin Keusch D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Krimidrama |
Harald Kittler hat sich immer die größte Mühe gegeben, ein tadelloses Leben zu führen. Jetzt ist er Anfang Vierzig und Zollbeamter in Hamburg. Mit seiner Frau Sabine und der neunjährigen Tochter Pamela bewohnt er ein neu erworbenes Eigenheim, dessen Finanzierung ihn jedoch in einige Bedrängnis gebracht hat. Seine Frau drängt auf ein bescheideneres Leben, aber Kittler weigert sich, wurde er doch kürzlich erst zum Kassenwart des Siedlungsvereins gewählt. Und außerdem: Wie soll er erklären, dass sich ein tadelloser Zollbeamter ausgerechnet bei der eigenen Hausfinanzierung verkalkuliert hat?
|
|
Aufnahme: | Di, 02.07.2002 20:15 ORF 1 95 Min. |
Träger: | Videoband 783 |
Regie: | Markus Bräutigam D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Dem jungen Charmeur Ben sitzen die Gläubiger im Nacken. Da mit herkömmlichen Jobs kein Geld zu verdienen ist, wagt er sich auf unbekanntes Terrain. Mit der Zeitungsannonce 'Dreamboy macht Frauen glücklich' will er sich bei der zahlungswilligen Frankfurter Damenwelt das nötige Kleingeld verdienen. Dass der Job nicht ohne Tücken ist, erkennt Ben spätestens dann, als ihm seine Traumfrau über den Weg läuft.
|
|
Aufnahme: | Di, 28.10.2003 10:30 ARD ( Kln. © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 942 |
Regie: | Olaf Kreinsen D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Romanze |
Die junge, erfolgreiche Justitiarin Lena Seidel reist im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums in das kleine Winzerstädtchen Hilleritz. Dort soll sie die widerspenstigen Dorfbewohner vom Bau einer Autobahnanbindung überzeugen. Kaum ist Lena in Hilleritz angekommen, setzt der gewiefte Gemeinderatsvorsteher Vogt seinen charmanten Sohn Steffen auf sie an: Er soll der "Städterin" gehörig den Kopf verdrehen, damit sie ihren ursprünglichen Reisegrund aus den Augen verliert. Als die beiden sich jedoch wirklich ineinander verlieben, gehen die Verwicklungen erst richtig los...
"Mein Weg zu Dir" ist ein ebenso romantischer wie amüsanter moderner Heimatfilm. In den Hauptrollen sind Johanna Christine Gehlen und Daniel Morgenroth als ungleiches Traumpaar zu sehen. |
Johanna Christine Gehlen
Wichtige Hinweise zu Personen |
|