Filmthema: | Kritischer Rationalismus |
Status: 09.03.2006 |
Filmtyp - Serientitel - Titel - Untertitel | Film-Nr. auf Band |
Band / Status - mehr dazu: |
---|---|---|
Typ/Genre: Beitrag in Magazin Zusammenstellung: Philosophie-Woche bei 3sat (1) Karl R. Popper - Rationale Kritik als WaffeVon der Aussagekraft wissenschaftlicher Ergebnissenano Die Welt von morgen Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
|
5 |
Band 806 |
Philosophie gegen falsche ProphetenSir Karl Raimund PopperKennzeichen seines Denkens waren Klarheit, Einfachheit und intellektuelle Bescheidenheit. Seine Waffe war die rationale Kritik. Der Philosoph Karl Raimund Popper bekämpfte jedes System, alle endgültigen Aussagen, die Anmaßung politischer Führer und die lockenden Verheißungen der Ideologien. In Gesprächen mit Popper und an Beispielen, die er selbst oft verwendete, versucht dieses Filmporträt die Konturen seines Denkens authentisch nachzuzeichnen.
|
2 Zähler: (1 - 1787) |
Band 806 |
Typ/Genre: PorträtSir Karl Popper - Ausgangspunkt ÖsterreichIn Wien war die vom Judentum zum Protestantismus übergetretene Familie Popper Teil des kulturellen und politischen Lebens. Karl Popper studierte Mathematik und Physik, absolvierte eine Tischlerlehre, entschied sich für Wissenschaft und Philosophie und wurde Lehrer. Als der Antisemitismus in Österreich immer bedrohlicher wurde, ging er als Dozent nach Neuseeland, ab 1945 war er an der Universität London tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Popper aus seiner neuen Heimat London immer wieder nach Österreich zurück - vor allem zum "Europäischen Forum" in Alpbach.
|
1 Zähler: (1 - 1636) |
Band 806 |
Kritischer Rationalismus |
|