Zusammenstellung Thema: Philosophie |
Philosophie-Woche bei 3satZum 200. Todestag von Immanuel Kant am 12. 2. 2004 |
Status: 09.03.2006 Zum Titel-Index Zum Seitenende |
Ein Semester Philosophiestudium in nur einer (5-Tage-)Woche auf der Couch und vor der Glotze!?
Bleibt danach noch Raum für Vertrauen in Personen, die nur verpacken - verkaufen - vermitteln - verarschen - fälschen - stehlen - betrügen - erpressen - berauben - zerstören (die halt die normale kriminelle Entwicklungsleiter benutzen) ?
Kant, Immanuel, deutscher Philosoph, * 22. 4. 1724 Königsberg, † 12. 2. 1804 Königsberg; lebte, studierte und lehrte in Königsberg, das er nur in seiner Hauslehrerzeit verlassen hat; 1755 Privatdozent, 1770 Professor für Logik und Metaphysik.
Man unterscheidet in seiner Philosophie die „vorkritische” und die „kritische Periode” (seit der „Kritik der reinen Vernunft”).
Als Schüler von M. Knutzen (* 1713, † 1751) begann Kant mit naturwissenschaftlichen Arbeiten, unter denen die „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels” 1755, eine Kosmogonie nach Newton'schen Prinzipien (Kant-Laplace'sche Theorie), die bedeutendste ist. Sein Denken stand von Anfang an unter dem Gegensatz von Newton und Leibniz, Physik und Metaphysik, Empirismus und Rationalismus. Mit der herrschenden Schulphilosophie (C. von Wolff) setzte sich Kant scharf auseinander. In seiner Inauguraldissertation über die „Sinnliche und Intelligible Welt” 1770 trennt Kant zwischen sinnlicher und intellektueller Erkenntnis und versteht Raum und Zeit als subjektive Anschauungsformen, was die Grundlage für den späteren eigentlichen Kritizismus bildet.
Schon durch eine Reihe kleiner, den Geist der Aufklärung atmender Schriften bekannt, überraschte Kant die Fachwelt nach zehnjährigem Schweigen (1770–1780) durch seine „Kritik der reinen Vernunft” (1781, 21787), der er in rascher Folge weitere „kritische” Schriften folgen ließ („Kritik der praktischen Vernunft” 1788; „Kritik der Urteilskraft” 1790). Diese sollten den Grund zu einem System der Philosophie legen, das aber nur teilweise ausgeführt wurde (Metaphysik der Natur, Metaphysik der Sitten). Mit seiner in der „Kritik der reinen Vernunft” entfalteten kritischen Transzendentalphilosophie überwindet Kant die dogmatische Philosophie seiner Zeit (Rationalismus und Empirismus). Die Neuschaffung der Erkenntnistheorie wurde von Kant selbst als „kopernikanische Wende” bezeichnet. Diese besteht darin, dass Kant die Erkenntnis von Dingen nicht mehr als von diesen abhängig betrachtet, die Dinge haben sich vielmehr nach dem Erkenntnisvermögen, der apriorischen (vor aller Erfahrung) Struktur des Bewusstseins, zu richten. Seine Transzendentalphilosophie sucht die Bedingungen der Möglichkeit und die Grenzen der Erkenntnis zu bestimmen. Kant lehrt, dass alle Erkenntnis, weil an die sinnliche Anschauung gebunden, nur von der Erfahrung aus möglich sei, verstand dies aber nicht im Sinne des Empirismus, sondern so, dass Erfahrung als gesetzmäßiger Zusammenhang selbst auf apriorischen, allgemein gültigen Voraussetzungen beruhe und dass die Mathematik und die mathematische Physik aus solchen Aussagen bestehe. Es handelt sich bei diesen apriorischen Erkenntnisformen um die „reinen Anschauungsformen” Raum und Zeit sowie um die „reinen Verstandesbegriffe” (Kategorien). Eine der mathematischen Physik vergleichbare Metaphysik der „Dinge an sich”, des Übersinnlichen, gebe es nicht, wohl aber seien die Ideen des Übersinnlichen (Gott, Freiheit, Unsterblichkeit) notwendige Vernunftbegriffe, die wir, da sie theoretisch unerkennbar seien, in der „praktischen Vernunft” realisieren, d. h. zur Grundlage unseres Handelns machen müssten. Diese Forderung sei selbst ein Vernunftgebot, das uns im kategorischen Imperativ als dem unbedingten Sittengesetz entgegentrete. – Der Dualismus der Inauguraldissertation blieb somit erhalten und entwickelte sich zu dem Gegensatz von Natur und Freiheit, Sinnlichem und Übersinnlichem, Verstandes- und Vernunftgesetzgebung. Ihn zu überbrücken diente die für den Deutschen Idealismus wegweisende „Kritik der Urteilskraft”.
Erst von hier aus zeigt sich der religiöse Gehalt der Kantischen Philosophie. In der „Metaphysik der Sitten” 1797 sind Kants (naturrechtliche, von J. J. Rousseau beeinflusste) Lehren über Privat-, Staats-, Völker- und Weltbürgerrecht zusammengefasst und unter den Freiheitsbegriff (äußere – innere Freiheit) gebracht.
Die außerordentliche Vielseitigkeit der Probleme hat Kant zu einem der einflussreichsten, immer neu ausgelegten Denker für das 19. und 20. Jahrhundert gemacht.
(aus Bertelsmann Universallexikon 2002)
www.3sat.de/kant
Folge | Thema - Titel - Untertitel | Band / Film / Status - mehr dazu: |
Film-Nr. auf Band |
---|---|---|---|
Typ/Genre: MagazinDer Mut zum Denken - Das Vermächtnis des Immanuel Kantnachtstudio:
3sat Do, 12.02.2004 10:15 60/61 Min. iFN: 2987 |
Band 1027 | 1 |
|
1 | Typ/Genre: Beitrag in Magazin Thema: Kritischer Rationalismus Karl R. Popper - Rationale Kritik als WaffeVon der Aussagekraft wissenschaftlicher Ergebnissenano Die Welt von morgen Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
3sat Mo, 09.02.2004 18:30 30/29 Min. iFN: 2969 |
Band 806 | 5 |
3 | Typ/Genre: Beitrag in MagazinLudwig Wittgenstein und Karl Popper: Philosophieren mit dem Feuerhakenkulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF DRS und ARD Moderation: Tina Mendelsohn
3sat Mo, 09.02.2004 19:20 40/38 Min. iFN: 2970 |
Band 1025 | 1 |
4 | Typ/Genre: PorträtDie Wahrheit der Worte - Ludwig Wittgensteins PhilosophieKriminalfall der Philosophiegeschichte oder: Wie philosophiert man mit einem Feuerhaken? Er lebte meist zurückgezogen, fast asketisch. Ein in sich gekehrter, zur Depression neigender Mensch. Ausgerechnet er soll seinen Kollegen Karl Popper mit roher Gewalt bedroht haben?
3sat Mo, 09.02.2004 22:25 45/44 Min. iFN: 2971 |
Band 1025 | 2 |
5 | Typ/Genre: Beitrag in MagazinMartin Heidegger - Von der Brisanz technologischer WeltbilderDie Macht der Techniknano Die Welt von morgen Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
3sat Di, 10.02.2004 18:30 30/28 Min. iFN: 2972 |
Band 1025 | 3 |
6 | Martin Heidegger - Im Denken unterwegsDieses Filmporträt aus dem Jahr 1975 - ein Jahr vor Martin Heideggers Tod entstanden - zeichnet anhand zahlreicher historischer Filmaufnahmen ein anschauliches Bild des "heimlichen Königs der Philosophie in Deutschland“, wie ihn der Biograf Rüdiger Safranski nannte.
BRD 1975 3sat Di, 10.02.2004 22:25 45/39 Min. iFN: 2974 |
Band 1025 | 5 |
7 | Typ/Genre: Beitrag in MagazinKarl Jaspers: Wohin treibt die Bundesrepublik?kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF DRS und ARD Moderation: Tina Mendelsohn
3sat Di, 10.02.2004 19:20 45/44 Min. iFN: 2973 |
Band 1025 | 4 |
8 | Typ/Genre: PorträtKarl Jaspers - ein SelbstporträtKarl Jaspers erzählt auf faszinierende Weise und in klaren Worten von seinem Leben: Von seiner Kindheit, seiner Karriere als Hochschulprofessor, von seinen weltanschaulichen Ideen und Überzeugungen.
3sat Di, 10.02.2004 23:10 45/45 Min. iFN: 2975 |
Band 1025 | 6 |
9 | Typ/Genre: Beitrag in MagazinJürgen Habermas - Von der Herrschaft des Argumentsnano Die Welt von morgen Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
3sat Mi, 11.02.2004 18:30 30/25 Min. iFN: 2976 |
Band 1026 | 1 |
10 | Einladung zum DiskursJürgen Habermas in StanfordJürgen Habermas ist anders als viele herausragende Persönlichkeiten der Gesellschaft: Er gilt als extrem medienscheu. "Einladung zum Diskurs“ versteht sich als Annäherung an Person und Werk des Philosophen, der in den USA als "der wichtigste deutsche Philosoph der Gegenwart“ gesehen wird. Eine Woche lang war Jürgen Habermas Gast der Elite-Universität Stanford/Kalifornien.
3sat Mi, 11.02.2004 23:00 50/45 Min. iFN: 2977 |
Band 1026 | 4 |
11 | Typ/Genre: Beitrag in MagazinErnst Bloch: Wahrheit oder Nützlichkeit?kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF DRS und ARD Moderation: Tina Mendelsohn
3sat Mi, 11.02.2004 19:20 40/34 Min. iFN: 2978 |
Band 1026 | 2 |
12 | Typ/Genre: PorträtMystik und Hoffnung - Ernst BlochAls der Philosoph Ernst Bloch 1977 im Alter von 92 Jahren erblindet in Tübingen starb, nannte ihn Walter Jens am Grab einen "König und Vater“. Andere nannten ihn einen herrischen Stalinisten, mystischen Romantiker, größenwahnsinnigen Propheten, charismatischen Utopisten, Verführer der Jugend. Seine Anhänger fand er nicht nur im Osten, sondern, in den rebellischen 60ern, vermehrt auch im Westen Deutschlands.
3sat Mi, 11.02.2004 22:25 35/39 Min. iFN: 2979 |
Band 1026 | 3 |
13 | Es war 1924 - Der Weg zur Kritischen TheorieDas Institut für Sozialforschung in FrankfurtInmitten der gutbürgerlichen Umgebung des Frankfurter Westends wurde am 22.6.1924 das "Institut für Sozialforschung“ eröffnet. Es sollte eine radikale, am Marxismus orientierte interdisziplinäre Wissenschaft betreiben, wie sie an etablierten Universitäten undenkbar war. Eine private Stiftung sollte der Einrichtung die finanzielle und geistige Unabhängigkeit sichern.
3sat Mi, 11.02.2004 23:50 15/14 Min. iFN: 2980 |
Band 1026 | 5 |
14 | Typ/Genre: Beitrag in MagazinImmanuel Kant - Von Bürgerrechten in Zeiten der Globalisierungnano Die Welt von morgen Moderation: Angela Elis
3sat Do, 12.02.2004 18:30 30/28 Min. iFN: 2981 |
Band 1027 | 2 |
15 | Typ/Genre: Beitrag in MagazinImmanuel Kant: Die Urteilskraft im MedienzeitalterKant - Die Geburt der Philosophie der Modernekulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF DRS und ARD Moderation: Tina Mendelsohn
3sat Do, 12.02.2004 19:20 40/34 Min. iFN: 2982 |
Band 1027 | 3 |
16 | KANT - ReloadedDer Film stellt Kant nicht als einen fernen Philosophen, als einen Mann mit Perücke dar, der aus einer verstaubten Vergangenheit hervor gekramt wird. Stattdessen wird Kant als Zeitgenosse verstanden: Als jemand, der in seinen Texten noch immer zu uns spricht und vor allem nach wie vor etwas zu sagen hat.
3sat Do, 12.02.2004 20:15 45/44 Min. iFN: 2983 |
Band 1027 | 4 |
17 | Typ/Genre: MagazinKant - Zum 200. Todestag des Philosophendelta Das Denk-Magazin mit Gert Scobel
3sat Do, 12.02.2004 21:00 60/58 Min. iFN: 2984 |
Band 1027 | 5 |
18 | Typ/Genre: Beitrag in MagazinTheodor Wiesengrund Adorno - Von der Mündigkeit in der Mediengesellschaftnano Die Welt von morgen Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
3sat Fr, 13.02.2004 18:30 30/28 Min. iFN: 2985 |
Band 1026 | 6 |
19 | Typ/Genre: Beitrag in MagazinTheodor Wiesengrund Adorno: Wer denkt, ist nicht wütendkulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF DRS und ARD Moderation: Tina Mendelsohn
3sat Fr, 13.02.2004 19:20 40/34 Min. iFN: 2986 |
Band 1026 | 7 |
Philosophie-Woche bei 3sat |
Zum Seitenanfang Zur ersten Folge Zum Start |