Filme auf | Videoband 343 |
Stand: 24.07.2000 |
deutsch
|
Die Ära ungebrochener Zukunftserwartungen stand im Zeichen großer Monarchen, die sich auserkoren wähnten, ihre Völker in glorreiche Zeiten zu führen. Als Kaiser, König oder Zar standen sie mit dem
Adel an der Spitze der damaligen Klassengesellschaft. Gleichzeitig führte die Industrialisierung zur Bildung des Proletariats. Mit der Darstellung der damaligen Klassengesellschaft präsentiert diese
Sendung ein lebendiges Bild jener Zeit und führt in die Paläste von St. Petersburg und Wien ebenso wie in die Slums der Armen.
deutsch
|
Farbenprächtige Bilder von den Höfen indischer Maharadschas beschwören die koloniale Welt des frühen 20. Jahrhunderts herauf, als die Kolonialmächte große Teile Afrikas und Asiens beherrschten. An Beispielen zeigt die Folge, wie koloniale Herrschaft errichtet, gewaltsam durchgesetzt und ausgeübt wurde.
Ein Film von Dieter Franck
deutsch
|
26 Millionen Menschen verließen von 1880 bis 1924 die Alte Welt in Richtung Amerika. In fast hundert Jahre alten Aufnahmen begleitet die Sendung die Menschen aus verarmten Dörfern Europas auf der großen Reise und zeigt, wie sie mit ihren Bündeln das 'Land der Zukunft' betraten, das sie mit ihrer Energie zur dominierenden Macht der neuen Zeit werden ließen.
Ein Film von Dieter Franck
deutsch
|
Die Revolution in den Lebensgewohnheiten wurde um 1900 bedingt durch die Folgen der industriellen Revolution. Aus dem gemächlichen Tempo der alten Zeit wurde die Hektik des neuen Jahrhunderts.
Historische Filmaufnahmen versetzen die Zuseher in das ländliche Dänemark, nach Holland, Polen und Rußland.
Ein Film von Dieter Franck
deutsch
|
Zwischen 1890 und 1910 wurden mehr Erfindungen gemacht und
industriell genutzt als je zuvor: Verbrennungsmotor, Elektrizität,
Flugzeuge, Telefon und Röntgenstrahlen. Die Weltausstellung in
Paris 1900 war triumphaler Ausdruck einer Überzeugung, daß
unaufhaltsamer Fortschritt die Menschen von allem Übel erlösen würde.
Ein Film von Dieter Franck
deutsch
|
Die rasante Verstädterung, die durch die Industrialisierung im
19. Jahrhundert begann, veränderte das soziale Gefüge und die
Lebensweise der Menschen radikal. Der Film zeigt anhand alter
Filmdokumente, wie sich die moderne Stadt formte. Durch Kanalisation,
Gasrohre und Straßenbahnen entstand eine Infrastruktur, von der
die Großstädte noch heute zehren.
Ein Film von Dieter Franck
deutsch
|
Westliche Ideen begannen, auf andere Kontinente zu wirken und
Revolutionen und Reformen auszulösen. 1910 erhoben sich arme
mexikanische Bauern gegen die reiche Oberschicht, und Kemal Atatürk
begann, die Türkei in einen modernen Staat zu verwandeln. Seltene
Filmaufnahmen aus japanischen Archiven zeigen den Übergang Japans
vom weltabgeschiedenen Feudalstaat zur Großmacht.
Ein Film von Dieter Franck
deutsch
|
Als folgenschwerstes Ereignis auf dem Weg der Ideologien ins frühe
20. Jahrhundert steht die Russische Revolution von 1917 im
Mttelpunkt dieser Folge. In Filmdokumenten entfaltet sich die
Tragödie der Revolution. Auch in Deutschland führte der 'Weg zur
perfekten Ordnung' in die Konzentrationslager.
Ein Film von Dieter Franck
deutsch
|
In der letzten Folge der Reihe geht es um die erfreulichen Folgen der
Schwächung starrer Ordnungen um die Jahrhundertwende. Den Menschen
in den Industriestaaten kam größere Eigenbestimmung zu, die sich auch
in den Künsten und Unterhaltungsmedien ausdrückte. Dem pompösen
Klassizismus folgte die leichte Eleganz des Jugendstils, die moderne
Malerei brach mit der akademischen Tradition und der Gegenstand
wandelte sich zur abstrakten Idee. Die tiefen Veränderungen der
Kulturrevolution um 1900 prägten die Welt, in der wir heute leben.
Ein Film von Dieter Franck
Videobandbelegung Band 343 VHS-PAL/Secam
|
|