Mehrteiler (2 Folgen) |
Katharina die GroßeHistoriendrama |
Status: 09.03.2006 |
Aus tiefster deutscher Provinz stammend, erklimmt sie den Zarenthron: Die 15-jährige Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst wird 1745 mit dem zeugungsunfähigen Kronprinzen Peter vermählt und entwickelt unter ihrem neuen Namen Katharina einen sicheren Instinkt für das schmutzig brutale politische Geschäft am russischen Zarenhof.
Historienfilm, USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich 1994, Regie: Marvin J. Chomsky, Buch: John Goldsmith, Kamera: Elemèr Ràgalyi, Musik: Laurence Rosenthal, Produzent: Konstantin Thoeren, Wolf Bauer. Mit: Catherine Zeta-Jones, Jeanne Moreau, Hannes Jaenicke, Omar Sharif, Paul McGann, Agnès Soral, Ian Richardson, Veronica Ferres, Angès Soral, Brian Blessed, Craig McLachlan, Mel Ferrer, John Rhys-Davies, Marc McGann, Horst Frank, Christoph Waltz.
Willst du mein offizieller Liebhaber werden: Catherine Zeta-Jones als Katharina
Auf Wunsch der Zarin Elisabeth wird die deutsche Prinzessin Sophia von Anhalt-Zerbst unter dem Namen Katharina als 15-jährige mit Peter, dem Erben des russischen Thrones, verheiratet. Die Ehe zwischen dem gebildeten, westlich aufgeklärten Mädchen und dem plumpen Peter, einem glühenden Verehrer des Preußenkönigs Friedrich des Großen, wird jahrelang nicht vollzogen. Katharina ist am Hof isoliert, denn Elisabeth billigt ihr nur eine Rolle zu: die der zukünftigen Mutter eines Thronerben. Katharina hingegen hat andere Pläne: Sie will herrschen. Dafür ist ihr fast jedes Mittel recht...
1934 wurde die tragische Liebe, die unglückliche Ehe und das politische Wirken Katharinas der Großen, der Großfürstin und späteren Zarin des russischen Reiches, erstmals verfilmt. In den Jahren 1994/95 drehte Marvin J. Chomsky an der Neuauflage mit Jeanne Moreau als Kaiserin Elisabeth, die intrigante Schwiegermutter, und Catherine Zeta Jones in der Titelrolle der späteren Zarin, die 21 offizielle Liebhaber hatte. Ihre Gegenspielerin Vorontzova spielt Veronika Ferres. Versiert gemacht.
Folge | Thema - Titel - Untertitel | Band / Film / Status - mehr dazu: |
Film-Nr. auf Band |
---|---|---|---|
1 | Katharina die Große Im Sommer 1745 führt der russische Kronprinz Peter die unbekannte deutsche Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst, genannt Katharina vor den Altar. Die mächtige Zarin Elisabeth hat diese politische Heirat befohlen. An ihrem Hof lebt die junge Deutsche Katharina wie eine Gefangene im goldenen Käfig. Nur eine Rolle billigt ihr die mächtige Herrscherin zu: die der zukünftigen Mutter eines Thronerben. Doch die Ehe zwischen dem gebildeten, intelligenten Mädchen und dem plumpen, einfältigen Prinzen bleibt kinderlos. Endlich wird Katharina schwanger, jedoch nicht von ihrem zeugungsunfähigen Gemahl. Vater ihres Kindes ist der junge, attraktive Offizier Saltykov, in den die Prinzessin sich leidenschaftlich verliebt hat. Als sie erfahren muss, dass Saltykov sie im Auftrag der Zarin Elisabeth verführt hat, ist Katharina entsetzt über diese Intrige.
Regie: Marvin J. Chomsky D/USA 1995 |
Film | |
2 | Katharina die GroßeNach der Ermordung des Zaren Peter III. besteigt Katharina den Thron und beginnt, ihr Reich zu reformieren. In Offizier Potemkin (Paul McGann) findet sie einen klugen Berater und ihre große Liebe für kurze Zeit. Die Staatsräson ist wichtiger, und so lässt sie Potemkins einstigen Freund, Rebellenführer Pugachev (John Rhys-Davis), hinrichten... Die für ihre Affären berüchtigte, aufklärerische Zarin (172996) regierte ab 1762 und verschaffte Russ-land durch Reformen und Gebietszuwächse die Großmachtstellung in Europa.
D/USA 1995 |
Film |
Katharina die Große |
|