Person: | Christoph Waltz |
Stand: 21.10.2003 |
Christoph Waltz, der Schauspieler mit dem einprägsamen Gesicht, fällt vielen deuschen Kinobesuchern erstmals als Hauptkommissar Becker in Peter Fratzschers seltsamen Thriller "Sieben Monde" (1998) auf. Einen weiteren annehmbaren Publikumserfolg hat er als melancholisch frustrierter Romanautor, für den Hemingway das große Vorbild ist, in Marc Rothemunds "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit" (1998).
Christoph Waltz ist allerdings bereits seit Ende der 70er Jahre als Schauspieler aktiv. So sah man ihn etwa in "Feuer und Schwert - Die Legende von Tristan und Isolde" (1985) oder in dem Mehrteiler "Lenz oder die Freiheit" (1986). Besonders auffällig war seine Darstellung des Maximilian Kolbe in Krzysztof Zanussis "Leben für Leben" (1991) oder in der Wohnungsnot-Komödie "5 Zimmer, Küche, Bad" (1992, Regie: Rolf Silber).
Danach fiel Waltz in der Hauptrolle in Tom Toelles brillanten Wiedertäufer-Drama "König der letzten Tage" (1993) auf, spielte nach wahren Begebenheiten den "Amokläufer von Euskirchen" in "Tag der Abrechnung", in Peter Halls Bibel-Episode "Jakob", und war auch in dem beeindruckenden Köstum-Mehrteiler "Katharina die Große" (alle 1994) zu sehen.
Besonders beeindruckend mimte er den alkoholsüchtigen Schnulzensänger Roy Black in Peter Keglevics "Du bist nicht allein - Die Roy Black Story" (1996). Weiterhin spielte er neben Götz George in "Schimanskis" Wiedergeburt "Schimanski - Blutsbrüder" (1997), als Partner von Katja Flint in "Vickys Alptraum" (1997, Regie: Peter Keglevic) oder in "Man(n) sucht Frau" (1994). Zur Zeit ist er einer der meistgefragten deutschsprachigen Schauspieler.
Weitere Filme mit Christoph Waltz: "Feuer!" (1979), "The Mysterious Stranger", "Dr. Margarete Kohnsohn" (beide 1982), "Der Sandmann" (1983), "Tatort: Wunschlos tot", "Wahnfried" (beide 1987), "Schneller als das Auge" (auch: "Supertrick"), "Das geheime Leben des Ian Fleming" (beide 1989), "St. Petri Schnee" (1991), "Die Angst wird bleiben" (1992), "Die Staatsanwältin", "Ein Anfang von etwas" (beide 1994), "Der Tourist" (auch: "Der Postkartenmörder"), "Prinz zu entsorgen" (beide 1995), "Rosa Roth: Nirgendwohin" (1996), "Schock - Eine Frau in Angst" (1997, TV-Zweiteiler), "Rache für mein totes Kind" "Mörderisches Erbe - Tausch mit einer Toten", "Wenn man sich traut" (auch Regie), "Das Finale" (alle 1998), "Die Braut", "Die Seele der Puppe", "Falling Rocks", "Rieckes Liebe" (alle 1999), "Das Teufelsweib", "Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker" (beide 2000), "Engel sucht Flügel" (2001), "Weihnachtsmann gesucht" (2002), "Tigeraugen sehen besser" (2002), "Dienstreise - Was für eine Nacht", "Jagd auf den Flammenmann", "Zwei Tage Hoffnung", "Der alte Affe Angst", "Der Mörder ist unter uns" und "Jennerwein" (alle 2003).
Auftritte von Christoph Waltz in TV-Serien: "Parole Chicago" (1979), "Derrick: Schonzeit für Mörder" (1986), "Der Alte: Zwei Leben" (1986), "Der Alte: So gut wie tot" (1987), "Der große Reibach" (1990/1991), "Derrick: Mord inklusive" (1990), "Faust: Villa Palermo" (1996) und "Kommissar Rex: Der Puppenmacher" (1996).
Aufnahme: | ZDF 240 Min. |
Träger: | Videoband Gold 32 |
Aufnahmestatus: | unvollständig |
Regie: | Tom Toelle D 1993 |
Thema: | Religion |
Typ/Genre: | Historiendrama |
Das Münsterland des Jahres 1534: Sebastian Kien, ein Vagant und Possenreißer, rettet mit List und Tücke die junge Engele Kerkerinck vor der Hinrichtung. Da Engele ihre gesamte Familie verloren hat, nimmt sie Sebastian in seine Obhut, macht ihr Mut zum Weiterleben, will ihr das Tanzen und das Singen beibringen. Engele jedoch will nach Münster, dorthin, wo der sagenhafte Jan van Leyden predigt, ein Wiedertäufer, zu dem Katholiken wie Protestanten in Scharen überlaufen - vor allem Frauen. So geraten die beiden in den blutigen Machtkampf zwischen Wiedertäufern und katholischem Klerus...
|
|
Aufnahme: | Di, 01.05.2001 20:15 SAT.1 94/115 Min. |
Träger: | Videoband 531 |
Regie: | Marc Rothemund D 1998 |
Typ/Genre: | Komödie |
Zufällig kreuzen sich an einem Sommertag in München die Wege mehrerer Singles. Das führt zu amourösen Verwicklungen
|
|
Aufnahme: | Mo, 20.10.2003 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Markus Imboden D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Psychothriller |
Sitzt der wegen eines Sexualmordes an einer jungen Frau lebenslänglich verurteilte Hans-Werner Gehring möglicherweise seit neun Jahren unschuldig im Gefängnis? Dies jedenfalls schreibt Gehring in einem Abschiedsbrief in Haft, ehe er einen Selbstmordversuch unternimmt.
|
|
Aufnahme: | ZDF |
Regie: | Carlo Rola D 2005 |
Serie: | Die Patriarchin |
Typ/Genre: | TV-Familiensaga |
Dreiteilige Familiensaga einer Hamburger Kaffeedynastie
Wenn die Welt zusammen stürzt, bleiben nur zwei Auswege: entweder Flucht oder Kampf. Nina Vandenberg hat nur eine Wahl. |
|
Aufnahme: | Mo, 03.01.2005 20:15 ZDF 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1109 |
Regie: | Carlo Rola D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Die Patriarchin (1/3) |
Typ/Genre: | Familiensaga |
Nina Vandenberg (Iris Berben) leidet unter gravierenden Alkoholproblemen, die im Laufe der Jahre einen tiefen Keil in ihre Ehe mit dem erfolgreichen Kaffeeröstunternehmer Gero Vandenberg (Michael König) und in die Beziehung zu ihren zwei Kindern Nils (Adrian Topol) und Finja (Nadja Bobyleva) getrieben hat. Als die Eheleute einen Neuanfang starten wollen, um das Familienglück zu retten, kommt Gero Vandenberg bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. In dem Wrack wird Schwarzgeld gefunden. Da Nina Vandenberg jahrelang unbedarft ihre Unterschrift unter Geschäftspapiere ihres Ehemannes gesetzt hat, gerät sie in den Verdacht, für die kriminellen Machenschaften des Kaffeeröstunternehmens verantwortlich zu sein. Bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft stellt sich heraus, dass über Jahre 40 Millionen Euro aus der Firma verschwunden sind - dem Traditionsunternehmen droht das Aus.
|
|
Aufnahme: | Mi, 05.01.2005 20:15 ZDF 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1109 |
Regie: | Carlo Rola D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Die Patriarchin (2/3) |
Typ/Genre: | Familiensaga |
Um ihre Unschuld zu beweisen, reist Nina Vandenberg (Iris Berben) mit ihrer Tochter Finja (Nadja Bobyleva) nach Afrika. Auf den Vandenbergschen Kaffee-Plantagen in Kenia begibt sie sich auf die Suche nach dem überlebenswichtigen Geld. Nina ist überzeugt, dass nur dort über Jahre illegale Gelder abgezweigt werden konnten und auf geheimen Konten versickerten. Welche Rolle spielt der Verkauf von Plantagen, der vor Jahren im großen Stil stattgefunden hat?
|
|
Aufnahme: | So, 09.01.2005 20:15 ZDF 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 1110 |
Regie: | Carlo Rola D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Die Patriarchin (3/3) |
Typ/Genre: | Familiensaga |
Bei dem New-York-Geschäft von Kai Vandenberg (Felix Eitner) und Bent Peerson (Ulrich Noethen) ist nicht nur viel Geld verloren gegangen, sondern auch Kais Anteile an der Firma Vandenberg - und damit Ninas Mehrheit in der Firma. Wolf Sevening (Christoph Waltz) scheint als endgültiger Sieger aus dem internen Machtkampf hervorzugehen. In dieser ausweglosen Situation setzt Nina Vandenberg (Iris Berben) alles auf eine Karte und kann den Staatsanwalt Reuter (Ulrich von Dobschütz) zu einem Deal überreden. Dadurch will sie ihm alle Personen liefern, die mit dem Betrug zu tun haben. Ninas größte Sorge gilt aber ihrem Sohn Nils (Adrian Topol), der seit dem Tod seines Vaters Gero vollständig aus der Bahn geworfen wurde und seine Mutter Nina für den Zerfall der Familiendynastie Vandenberg verantwortlich macht. Sein unmittelbar bevorstehender 18. Geburtstag sichert ihm die endgültige Verfügung über sein Erbe: ausreichend Stimmenanteile, um die Zukunft der Firma Vandenberg entscheidend mitzubestimmen ...
|
|
Aufnahme: | Di, 18.03.2003 20:15 SAT.1 93/117 Min. |
Träger: | Videoband 935 |
Regie: | Stephan Wagner D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Tragikomödie |
Haben Sie auch schon mal einen Tag erlebt, an dem wirklich alles schief lief? Dies passiert Außendienstler Lehmann. Er soll am Wochenende in Potsdam einen wichtigen Vertrag abschließen. Im Laufe der Nacht wird er ausgeraubt, ihm wird der Porsche des Chefs geklaut, seine Frau betrügt ihn mit eben diesem Chef, und außerdem sind üble Gesellen hinter ihm her…
|
|
Aufnahme: | Do, 15.01.2004 23:00 ARD ( HR © ) 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 1019 |
Regie: | Marek Gierszal D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Romanze |
Die 20-jährige Maria reist von St. Petersburg nach Frankfurt, um dort an einem bedeutenden Klavierwettbewerb teilzunehmen. Doch alles kommt anders als geplant: Die russische Pensionswirtin, bei der sie wohnen sollte, ist gestorben; ihr Klavier, auf dem sie üben sollte, ist an den Antiquitätenhändler Richard Caspari verkauft worden. Und damit nicht genug: Marias Bewerbungsunterlagen sind nicht in der Musikhochschule angekommen, die junge Frau wird nicht zum Wettbewerb zugelassen - und zu guter Letzt wird ihr auch noch der Koffer mit den Ersparnissen ihrer Familie gestohlen. Maria aber gibt nicht auf. Schließlich bietet ihr Antiquitätenhändler Richard das Klavier zum Üben sowie eine Gelegenheit zum Übernachten an. Maria, so hofft er, wird seinem Leben einen neuen Sinn verleihen. Über Richard lernt Maria auch Hendrik kennen, einen Lebenskünstler und notorischen Dieb. Was sie nicht weiß: Hendrik ist nicht nur schwer krank, sondern war auch derjenige, der ihren Koffer gestohlen hat. Trotz der etwas widrigen Umstände verlieben sie sich ineinander und fortan setzt Hendrik alle Hebel in Bewegung, damit Maria ihre große Chance bekommt ...
|
|
Typ/Genre: | Historiendrama |
Auf Wunsch der Zarin Elisabeth wird die deutsche Prinzessin Sophia von Anhalt-Zerbst unter dem Namen Katharina als 15-jährige mit Peter, dem Erben des russischen Thrones, verheiratet. Die Ehe zwischen dem gebildeten, westlich aufgeklärten Mädchen und dem plumpen Peter, einem glühenden Verehrer des Preußenkönigs Friedrich des Großen, wird jahrelang nicht vollzogen. Katharina ist am Hof isoliert, denn Elisabeth billigt ihr nur eine Rolle zu: die der zukünftigen Mutter eines Thronerben. Katharina hingegen hat andere Pläne: Sie will herrschen. Dafür ist ihr fast jedes Mittel recht...
|
|
Aufnahme: | BR |
Regie: | Marvin J. Chomsky D/USA 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Katharina die Große |
Typ/Genre: | Historiendrama |
Aus tiefster deutscher Provinz stammend, erklimmt sie den Zarenthron: Die 15-jährige Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst wird 1745 mit dem zeugungsunfähigen Kronprinzen Peter vermählt und entwickelt unter ihrem neuen Namen Katharina einen sicheren Instinkt für das schmutzig brutale politische Geschäft am russischen Zarenhof.
Historienfilm, USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich 1994, Regie: Marvin J. Chomsky, Buch: John Goldsmith, Kamera: Elemèr Ràgalyi, Musik: Laurence Rosenthal, Produzent: Konstantin Thoeren, Wolf Bauer. Mit: Catherine Zeta-Jones, Jeanne Moreau, Hannes Jaenicke, Omar Sharif, Paul McGann, Agnès Soral, Ian Richardson, Veronica Ferres, Angès Soral, Brian Blessed, Craig McLachlan, Mel Ferrer, John Rhys-Davies, Marc McGann, Horst Frank, Christoph Waltz. Willst du mein offizieller Liebhaber werden: Catherine Zeta-Jones als Katharina Auf Wunsch der Zarin Elisabeth wird die deutsche Prinzessin Sophia von Anhalt-Zerbst unter dem Namen Katharina als 15-jährige mit Peter, dem Erben des russischen Thrones, verheiratet. Die Ehe zwischen dem gebildeten, westlich aufgeklärten Mädchen und dem plumpen Peter, einem glühenden Verehrer des Preußenkönigs Friedrich des Großen, wird jahrelang nicht vollzogen. Katharina ist am Hof isoliert, denn Elisabeth billigt ihr nur eine Rolle zu: die der zukünftigen Mutter eines Thronerben. Katharina hingegen hat andere Pläne: Sie will herrschen. Dafür ist ihr fast jedes Mittel recht... 1934 wurde die tragische Liebe, die unglückliche Ehe und das politische Wirken Katharinas der Großen, der Großfürstin und späteren Zarin des russischen Reiches, erstmals verfilmt. In den Jahren 1994/95 drehte Marvin J. Chomsky an der Neuauflage mit Jeanne Moreau als Kaiserin Elisabeth, die intrigante Schwiegermutter, und Catherine Zeta Jones in der Titelrolle der späteren Zarin, die 21 offizielle Liebhaber hatte. Ihre Gegenspielerin Vorontzova spielt Veronika Ferres. Versiert gemacht. |
|
Aufnahme: | Do, 25.12.2003 21:45 BR 91 Min. |
Regie: | Marvin J. Chomsky D/USA 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Katharina die Große (1/2) |
Im Sommer 1745 führt der russische Kronprinz Peter die unbekannte deutsche Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst, genannt Katharina vor den Altar. Die mächtige Zarin Elisabeth hat diese politische Heirat befohlen. An ihrem Hof lebt die junge Deutsche Katharina wie eine Gefangene im goldenen Käfig. Nur eine Rolle billigt ihr die mächtige Herrscherin zu: die der zukünftigen Mutter eines Thronerben. Doch die Ehe zwischen dem gebildeten, intelligenten Mädchen und dem plumpen, einfältigen Prinzen bleibt kinderlos. Endlich wird Katharina schwanger, jedoch nicht von ihrem zeugungsunfähigen Gemahl. Vater ihres Kindes ist der junge, attraktive Offizier Saltykov, in den die Prinzessin sich leidenschaftlich verliebt hat. Als sie erfahren muss, dass Saltykov sie im Auftrag der Zarin Elisabeth verführt hat, ist Katharina entsetzt über diese Intrige.
|
|
Aufnahme: | Fr, 26.12.2003 21:50 BR |
Regie: | D/USA 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Katharina die Große (2/2) |
Nach der Ermordung des Zaren Peter III. besteigt Katharina den Thron und beginnt, ihr Reich zu reformieren. In Offizier Potemkin (Paul McGann) findet sie einen klugen Berater und ihre große Liebe für kurze Zeit. Die Staatsräson ist wichtiger, und so lässt sie Potemkins einstigen Freund, Rebellenführer Pugachev (John Rhys-Davis), hinrichten... Die für ihre Affären berüchtigte, aufklärerische Zarin (172996) regierte ab 1762 und verschaffte Russ-land durch Reformen und Gebietszuwächse die Großmachtstellung in Europa.
|
|
Aufnahme: | Do, 04.07.2002 23:00 ARD ( WDR © ) 85 Min. |
Träger: | Videoband 786 |
Regie: | Vivian Naefe D 1994 |
Typ/Genre: | Komödie |
Herbert, Orchestermusiker, verheiratet, beneidet seinen Freund Christoph, der ungestraft mal diese, mal jene Liaison eingehen kann. Christoph, Journalist und Junggeselle, beneidet Herbert, weil der einen "festen Hafen" hat.
|
|
Aufnahme: | Di, 11.05.1999 22:45 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 229 |
Regie: | Ben Verborg D 1997 |
Serie: | Mehrteiler: Schock - Eine Frau in Angst (1/2) |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Eine junge Frau irrt durch das nächtliche Hamburg: Katja Janning. Sie weiß nicht wer sie ist und woher sie kommt.
Währenddessen suchen Kommissar Kaul und sein Assistent Schönborn den Mörder des jungen Journalisten Daniel, der in einem Verlagshaus zu Tode gestürzt wurde. Bei ihrer Spurensuche stoßen sie auf eine "schlagende Verbindung" und deren Förderer Helmut Janning, den Hamburger Baudezernenten. Vor allem aber haben sie eine Beschreibung von Katja, die zuletzt mit Daniel gesehen wurde. Sie ist wahrscheinlich die einzige Tatzeugin. |
|
Aufnahme: | Fr, 14.05.1999 22:45 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 229 |
Regie: | Ben Verborg D 1997 |
Serie: | Mehrteiler: Schock - Eine Frau in Angst (2/2) |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Katja Janning kann sich an nichts erinnern. Nicht an ihren Mann, nicht an ihre Schwester, nicht, wie sie zu dem Schließfach kam, in dem sich ein Koffer voller Geld und ein Film befanden. Vor allem kann sie sich nicht an den Mord an Daniel, einem jungen ehrgeizigen Journalisten, erinnern, dessen einzige Zeugin sie sein soll.
|
|
Aufnahme: | Fr, 06.12.2002 20:15 ARD ( Sbr. © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 609 |
Regie: | Uwe Janson D 2002 |
Thema: | Weihnacht |
Typ/Genre: | TV-Liebeskomödie |
Mit allen Tricks versucht der geschiedene Zoohändler Johannes seine frühere Frau wieder für sich zu gewinnen: Zwecklos, die Steuerberaterin Marion will von ihrem verschrobenen Exgatten nichts mehr wissen. Bis Johannes sich plötzlich für den kleinen Sascha engagiert, der in Johannes den leibhaftigen Weihnachtsmann sieht. Als Johannes den verzweifelten Jungen auf rührende Weise bei der Suche nach seinem verschollenen Vater unterstützt, erkennt Marion, dass ihr früherer Mann sich irgendwie zum positiven gewandelt hat. Sollte die Scheidung doch ein Fehler gewesen sein?
|
Christoph Waltz
Wichtige Hinweise zu Personen |
|