Person: | Miou-Miou |
Stand: 30.05.2001 |
Sie hat einen offenen Blick, oft schaut sie verschmitzt aus den Augenwinkeln ihr Gegenüber an. Da weiß man nicht, ist das freundlich oder nimmt sie einen auf die Schippe. Miou-Miou ist schon eine bekannte Schauspielerin als sie an der Seite von Gérard Depardieu und Patrick Dewaere - mit ihm war sie einige Jahre liiert – in Bertrand Bliers Dreieckskomödie "Die Ausgebufften" (1973) erstmals die weibliche Hauptrolle spielt.
Zuvor war die Tochter einer Marktfrau und eines Polizisten nach der Schauspielausbildung am Pariser Experimentaltheater Café de la Gare unter der Leitung von Coluche engagiert. Filme wie Alain Tanners "Jonas, der im Jahr 2000 25 Jahre alt sein wird" (1976) und Claude Millers "Süßer Wahn" (1977), wo sie eine ewig treue Frau spielt, machen Miou-Miou bekannt.
Eine Prostituierte ist sie in Daniel Duvals "Die Aussteigerin" (1979). Für die Rolle erhält sie den César. Erneut unter der Regie von Blier spielt sie 1985 in "Der Abendanzug". Hier ist sie die Ehefrau von Michel Blanc, die von Gérard Depardieu auf den Strich geschickt wird, während Depardieu sich ihren Mann vornimmt. Sie ist "Die Vorleserin" (1988) in Michel Devilles gleichnamigen Film und die zickige Cousine aus der Stadt in Louis Malles elegisch schönem Land-Film "Eine Komödie im Mai" (1989). In Claude Berris aufwendiger Zola-Verfilmung "Germinal" (1993) spielt sie die Mutter.
Weitere Filme mit Miou-Miou: Yves Boissets "Die Polizistin" (1979), Patrick Lecontes "Tango Mortale" (1993) mit Philippe Noiret, Richard Boehringer und Thierry Lhermitte, "Little Indian" (1994) von Hervé Palud, "Die Diplomatin" (1994) von Serge Moati, "Am achten Tag" (1995) von Jaco van Dormael, Luís Galvao Teles "Elles - Die Schwächen der Frauen" (1997) mit Carmen Maura und Marthe Keller, Karim Dridis Gesellschaftsdrama "Abseits" (1998) sowie Claude Mourieras' "Alles Bestens (Wir verschwinden)" (2000) mit Michel Piccoli.
www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=miou_miou
www.tedstrong.com/mioumioumiou.html
Aufnahme: | Sa, 10.05.2003 00:20 ARTE 80/81 Min. |
Träger: | Videoband 959 |
Regie: | Bertrand Blier F 1985 |
Typ/Genre: | Komödie |
Antoine liebt - und langweilt Monique. Da kommt der bisexuelle Bob dazu, verführt erst Monique, danach auch Antoine und verkauft die beiden an einen Zuhälter sowie einen reichen Freier. Nach unzähligen Verwirrungen und Abenteuern krimineller und sexueller Art schießt die nunmehrige Nutte Monique auf die ihr zu Hilfe eilende Drag-Queen Antoine...
|
|
Aufnahme: | Do, 24.06.2004 20:45 ARTE 115/114 Min. |
Träger: | Videoband Gold 1 |
Regie: | F 1974 |
Typ/Genre: | Erotikdrama |
Zwei exzentrische Landstreicher ziehen zusammen mit einer von der Liebe enttäuschten Friseuse durch verlassene französische Feriendörfer, wo sie sich mit Gelegenheitseinbrüchen und Autodiebstählen durchschlagen. Auf der Suche nach erotischer Erfüllung freunden sich die vom Lebensüberdruß geplagten Gammler mit einer aus dem Gefängnis entlassenen älteren Frau an, worauf ihr Leben eine überraschende Wendung nimmt...
|
|
Aufnahme: | BR 3 103 Min. |
Träger: | Videoband Gold 1 |
Regie: | Yves Boisset F 1979 |
Typ/Genre: | Krimi |
Unverbesserliche Idealistin wird mit einem Fall von Kindesmißhandlung konfrontiert.
|
|
Aufnahme: | So, 27.06.1999 20:45 ARTE 95 Min. |
Träger: | Videoband 239 |
Regie: | Michel Deville F 1988 |
Typ/Genre: | Komödie |
Zeige mir deine Bücher, und ich sage dir, wer du bist: Die Vorleserin kennt ihre Kunden und deren Bedürfnisse
|
|
Aufnahme: | So, 01.04.2001 23:35 ARD 95 Min. |
Träger: | Videoband 507 |
Regie: | Anne Fontaine F 1997 |
Typ/Genre: | Drama |
Ehepaar nimmt Travestie-Künstler auf, nachdem er arbeitslos wurde.
Seit 15 Jahren betreiben Nicole und ihr Mann Jean-Marie eine chemische Reinigung in dem französischen Provinzstädtchen Belfort. Ganz gegen seine eingefahrenen Gewohnheiten besucht das Paar eines Tages einen Nachtklub. Auf dessen Bühne brilliert ein verführerisch aussehnder junger Mann mit einer Travestienummer. Als die braven Eheleute den Paradiesvogel bei sich aufnehmen, erhält ihre verschlafene Beziehung einige neue aber auch einige fatale Impulse. "Eine saubere Affäre" ist eine psychologisch spannende und feinfühlig erzählte Dreiecksgeschichte mit Miou-Miou, Charles Berling und Stanislas Merhar. |
|
Aufnahme: | Fr, 14.03.2003 22:30 3sat 105/107 Min. |
Träger: | Videoband 928 |
Regie: | Diane Kurys F 1983 |
Typ/Genre: | Melodram |
Im Frankreich der Nachkriegszeit entwickeln zwei Ehefrauen eine von großer Zuneigung geprägte unkonventionelle Freundschaft, die ihnen neues Selbstbewusstsein gibt. - Beeindruckendes Porträt von Diane Kurys, in dem Miou-Miou und Isabelle Huppert in den Hauptrollen durch ihre nuancenreiche Darstellung überzeugen.
|
Personendaten Miou-Miou Geboren: 22.02.1950, St.-Pol-de-Leon Biographie: Tochter einer Marktfrau und eines Polizisten. Nach abgebrochener Lehre Schauspielausbildung; Anschluß an die pariser Experimentalbühne Café de la Gare unter der Leitung von Coluche; dort Zusammenarbeit mit Gérard Depardieu und Patrick Dewaere, mit dem sie einige Zeit zusammenlebt. 1973 erster Filmerfolg als weiblicher Part des frivol-komischen Dreiecks mit Depardieu und Dewaere in Bertrand Bliers Aussteiger-Komödie "Les valseuses". Verschmitzte Unbefangenheit zeichnet ihre Rollen auch in weiteren Komödien aus, so z.B. in Alain Tanners "Jonas qui aura vingt-cinq ans en l'an 2000". Von schöner Melacholie ihre Rolle als ewigtreue Partnerin in Claude Millers "Dites-lui que je l'aime". Für ihre vielschichtige Rollen, so als Prostituierte in Daniel Duvals "La dérobade" wird sie 1980 mit dem César ausgezeichnet. In Michel Devilles "La lectrice" gelingt es ihr, die sinnlichen Qualitäten des Lesens überzeugend zu demonstrieren; mit zickiger Boshaftigkeit füllt sie ihre Rolle in Louis Malles Komödie "Milou en mai" (1989) aus. Nicht zuletzt durch ihr engagiertes Spiel als Mutter wird Claude Berris aufwendige Zola-Verfilmung "Germinal" von 1993 in Frankreich zum Publikumserfolg. Filmographie: 1985 Abendanzug Darsteller 1973 Die Abenteuer des Rabbi Jacob Darsteller 1996 Am achten Tag Darsteller 1976 Auf Wiedersehen, bis Montag Darsteller 1973 Die Ausgebufften Darsteller 1979 Die Aussteigerin Darsteller 1984 Blanche und Marie Darsteller 1994 Die Diplomatin Darsteller 1983 Dog Day - Ein Mann rennt um sein Leben Darsteller 1995 Drei Frauen, drei Träume Darsteller 1983 Entre Nous Darsteller 1976 F wie Fairbanks Darsteller 1984 Der Flug der Sphinx Darsteller 1993 Germinal (1993) Darsteller 1998 Hors Jeu Darsteller 1981 Ist das wirklich Liebe, Liebling? Darsteller 1976 Jonas, der im Jahr 2000 25 Jahre alt sein wird Darsteller 1981 Josepha Darsteller 1989 Eine Komödie im Mai Darsteller 1994 Little Indian Darsteller 1975 Nobody ist der Größte Darsteller 1980 Die Polizistin Darsteller 1988 Revolving Doors Darsteller 1991 Rückkehr eines Toten Darsteller 1997 Die Schwächen der Frauen Darsteller 1978 Stau Darsteller 1978 Straßen nach Süden Darsteller 1977 Süßer Wahn Darsteller 1993 Tango Mortale Darsteller 1976 Ein Tolpatsch auf Abwegen Darsteller 1975 Triumphmarsch Darsteller 1988 Die Vorleserin Darsteller 1995 Wo geht's zur Hochzeit meiner Frau? Darsteller 1975 Wo, bitte, geht's zum nächsten Friedhof? Darsteller Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM) Copyright 2000 Net World Vision GmbH, München