Person: | Elisabeth Trissenaar |
Stand: 18.02.2005 |
Als Charakterdarstellerin gehört Elisabeth Trissenaar seit Mitte der 60er Jahren zur ersten Garde der deutschsprachigen Bühnendarstellerinnen.
Nach der Ausbildung am renommierten Max-Reinhardt-Seminar in Wien führte ihr Weg vom Stadtteater Bern über Krefeld, Heidelberg, Bochum, Stuttgart, Frankfurt, München, Zürich, Salzburg und Berlin an die großen Theaterhäuser. Ein ums andere Mal - häufig unter der Regie ihres Mannes (Heirat 1964), der Regisseur und Drehbuchautor Hans Neuenfels - überzeugte die Wahlberlinerin und gebürtige Österreicherin in den Rollen ruheloser Frauen (Lulu, Franziska Medea, Penthesilea, Iphigenie, Elektra, Kleopatra). Vordergründig bewahren die Figuren vielleicht noch Fassung, hinter der Fassade aber dominiert ein kompliziertes Gefühlsleben, das sich ekstatisch, nervös Luft macht.
Diese Ambivalenz gilt auch für Trissenaars Filmrollen. Ihre große Bühnenpräsenz ließ ihr allerdings nur gelegentlich Zeit für Film- und TV-Arbeit. Rainer Werner Fassbinder wurde 1976 als erster auf sie aufmerksam und verpflichtete die Schauspielerin für die TV-Produktion "Bolwieser" (1977), in der Elisabeth Trissenaar die materiell-berechnende Tochter eines Brauereibesitzers spielt. Fassbinder gab ihr anschießend weitere Rollen in den beiden Kinofilmen "In einem Jahr mit 13 Monden" (1978) und "Die Ehe der Maria Braun" (1978) sowie in dem TV-Mehrteiler "Berlin Alexanderplatz" (1980). Damit gehörte Elisabeth Trissenaar neben Hanna Schygulla, Irm Hermann, Margit Carstensen, Ingrid Caven, Barbara Valentin, Eva Mattes, Harry Baer, Gottfried John und Kurt Raab und Barbara Sukowa zur Fassbinder-Crew.
Auch andere inzwischen namhafte Regisseure bemühten sich daraufhin um die Darstellerin: Robert von Ackeren, der mit ihr und dem glänzenden Matthias Habich den in Cannes gezeigten Film "Die Reinheit des Herzens" (1980) drehte. Andrzej Wajda gab ihr eine Rolle in "Eine Liebe in Deutschland" (1983). Agnieszka Holland drehte mit ihr das Kriegsliebesdrama "Bittere Ernte" (1985). Klaus Maria Brandauer holte sie für die Thomas-Mann-Verfilmung "Mario und der Zauberer" (1993), Roland Suso Richter für die "Bubi Scholz Story" (1997). Xaver Schwarzenberger gab ihr 1987 die Hauptrolle der depressiven "Franza" in dem Drama nach Ingeborg Bachmann.
Neben Hauptdarstellerin Maria Schrader spielt sie in Doris Dörries "Keiner liebt mich" (1994). Als Witwe mit zwei Kindern ist sie bei Rainer Kaufmann in einer Nebenrolle in dem Melodram "Kalt ist der Abendhauch" (2000) zu sehen.
(aus prisma-online)
Filmographie bei IMDB:
german.imdb.com/name/nm0873142
Aufnahme: | Mo, 18.12.2000 00:20 ZDF 100 Min. |
Träger: | Videoband 448 |
Regie: | Agnieszka Holland BRD 1984 |
Typ/Genre: | Melodram |
Oberschlesien 1943: Der polnisch-katholische Bauer und Kriegsgewinnler Leon (Armin Mueller-Stahl) versteckt die aus einem Güterzug entkommene Jüdin Rosa (Elisabeth Trissenaar), die während der Flucht ihren Mann und ihren Sohn aus den Augen verloren hat.
|
|
Aufnahme: | Mi, 12.06.2002 22:25 3sat 105/84 Min. |
Träger: | Videoband 777 |
Regie: | Rainer Werner Fassbinder BRD 1977 |
Serie: | Mehrteiler: Bolwieser (1/2) |
Typ/Genre: | Drama |
Werburg, eine kleine bayerische Kleinstadt in den zwanziger Jahren: Einer der geachtetsten Bürger der Stadt, der Stationsvorsteher Xaver Bolwieser, lebt hier mit seiner jungen, adretten Frau Hanni das beschauliche Leben eines mit sich und der Welt zufriedenen Kleinbürgers. Hanni, Tochter des Passauer Brauereibesitzers Neithart, ist Xavers ein und alles: Hanni nennt ihren Xaver, den sie tagsüber mit gutem Essen und nachts mit ihrem appetitlichen Körper verwöhnt, zärtlich und liebevoll ihr "Dickerl". Diese Kleinbürgeridylle dauert an, bis der ehemalige Schulfreund von Hanni, der Gastwirt Franz Merkl, in die Stadt kommt und als Pächter die Torbräuwirtschaft übernimmt.
|
|
Aufnahme: | Mi, 19.06.2002 22:25 3sat 95 Min. |
Träger: | Videoband 777 |
Regie: | Rainer Werner Fassbinder BRD 1977 |
Serie: | Mehrteiler: Bolwieser (2/2) |
Typ/Genre: | Drama |
Der Prozess in München bringt vollen Erfolg: Die "Verleumder" können Hanni Bolwiesers und Franz Merkls ehebrecherisches Verhältnis nicht beweisen und werden dazu verurteilt, in der Lokalpresse eine Ehrenerklärung abzugeben. Xaver Bolwieser begeht eine große Dummheit. Aus dem Gefühl heraus, Hanni helfen zu müssen, macht er vor Gericht eine meineidliche Aussage.
|
|
Aufnahme: | Mo, 02.04.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 482 |
Regie: | Torsten C. Fischer D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Eine Frau stürzt mit ihrem Auto eine Steilküste hinab. Ihre Erinnerungen kehren nur langsam als Bruchstücke zurück.
|
|
Aufnahme: | Di, 26.06.2001 20:15 3sat 95 Min. |
Träger: | Videoband 559 |
Regie: | Xaver Schwarzenberger Ö 1986 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Die schwer kranke und depressive Franza fährt mit ihrem Bruder nach Ägypten, um vor ihrem Mann, dem Psychiater Jordan, und ihrer Vergangenheit, zu fliehen
|
|
Aufnahme: | Fr, 31.05.2002 00:15 Vox 135/135 Min. |
Träger: | Videoband 745 |
Regie: | Rainer Werner Fassbinder BRD 1978 |
Typ/Genre: | Gesellschaftsdrama |
Frankfurt im Sommer 1978. Elvira Weishaupt, Transsexuelle, wird von ihrem Liebhaber verlassen, von ihrer Freundin verraten, von ihrem alten Freund abgewiesen. Auch die Frau, mit der Elvira vor ihrer Operation als Mann verheiratet war, will nichts mehr von ihr wissen. Elvira hält dem Druck nicht mehr stand.
|
|
Aufnahme: | So, 20.04.2003 20:15 SAT.1 119/155 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Rainer Kaufmann D 2000 |
Typ/Genre: | Drama |
Schon ihr ganzes Leben wartet Charlotte auf die große Liebe. Jetzt ist sie zwar schon Seniorin, aber dennoch steht der lang erwartete Besuch bevor: Ihr Schwager Hugo hat sich angekündigt. Derweil Charlotte sehnsüchtig wartet, lässt sie ihr Leben noch einmal Revue passieren...
|
|
Aufnahme: | ARD |
Regie: | Roland Suso Richter D/F 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kein Himmel über Afrika |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Ein Film nach dem Buch von Kerstin Cameron, die heute in der Nähe von Siegen wohnt, ihre eigene dramatische Geschichte subjektiv und spannend, aber unter Vermeidung effektvoller Übertreibungen aufgeschrieben hat.
Der erste Teil des Zweiteilers ist ein bewegendes Liebesdrama. Der zweite Teil ist ein spannungsreiches Familiendrama. In den Hauptrollen sind Veronica Ferres und Jean-Hugues Anglade zu sehen. Eindrücke zu Film, Buch und Land Tansania: www.jaqueslupus.de/web/afrika.html von Jacques Lupus |
|
Aufnahme: | Mi, 23.02.2005 20:15 ARD 90 Min. |
Regie: | Roland Suso Richter D/F 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kein Himmel über Afrika (1/2) |
Typ/Genre: | Liebesdrama |
Die attraktive Catherine, eine junge Deutsche, lebt mit ihrem Ehemann, dem Italiener Roberto, auf einer komfortablen Farm in Tansania. Doch die selbstbewusste Frau fühlt sich von ihrem Mann, der Jagdausflüge für wohlhabende Touristen organisiert, zunehmend vernachlässigt. Als sie sich eines Tages in den neuseeländischen Abenteurer und Flieger Gordon Coburn verliebt, beschließt Catherine, an seiner Seite ein neues Leben zu beginnen. Doch ihr neu gefundenes Glück ist nur von kurzer Dauer - Ein tragischer Unfall stellt die junge Ehe auf eine harte Probe...
Der erste Teil des Zweiteilers "Kein Himmel über Afrika" ist ein bewegendes Liebesdrama. In den Hauptrollen sind Veronica Ferres und Jean-Hugues Anglade zu sehen. |
|
Aufnahme: | Do, 24.02.2005 20:15 ARD 90 Min. |
Regie: | Roland Suso Richter D/F 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kein Himmel über Afrika (2/2) |
Typ/Genre: | TV-Familiendrama |
Fünf Jahre sind vergangen, seit Catherines Ehe durch den traumatischen Unfall ihres Mannes Gordon in eine tiefe Krise gestürzt wurde. Trotz Catherines Anstrengungen, ihrem Mann zu helfen, hat sich die Beziehung seither nicht mehr erholt. Während eines handgreiflichen Streits fällt plötzlich ein Schuss - und Gordon bricht tödlich getroffen zusammen. Obwohl Catherine beteuert, dass Gordon Selbstmord begangen hat, setzt seine Familie alles daran, die junge Frau vor Gericht zu bringen: Des Mordes angeklagt, droht Catherine in Tansania die Todesstrafe...
Die letzte Folge des Zweiteilers "Kein Himmel über Afrika" ist ein spannungsreiches Familiendrama. In den Hauptrollen sind Veronica Ferres und Jean-Hugues Anglade zu sehen. |
|
Aufnahme: | Mo, 15.06.1998 22:15 100 Min. |
Träger: | Videoband 160 |
Regie: | Doris Dörrie D 1994 |
Typ/Genre: | Tragikomödie |
Endzwanzigerin lernt, das Leben zu mögen.
|
|
Aufnahme: | Do, 03.10.2002 13:10 ZDF ( ZDF/ORF © ) 105/91 Min. |
Träger: | Videoband 849 |
Regie: | Karin Brandauer D 1989 |
Serie: | Marleneken (1/2) |
Typ/Genre: | Drama |
November 1989. Eine Frau fährt auf der Autobahn kurz vor der Grenze zur DDR. Eine fast endlose Kette von "Trabis" kommt ihr entgegen. Das ist nicht die erste "Wende" im Leben der 50-jährigen Marilena. Sie ist auf dem Weg zu ihrer todkranken Mutter in einer Kleinstadt der DDR.
|
|
Aufnahme: | So, 06.10.2002 13:45 ZDF ( ZDF/ORF © ) 105/104 Min. |
Träger: | Videoband 849 |
Regie: | Karin Brandauer D 1990 |
Serie: | Marleneken (2/2) |
Typ/Genre: | Drama |
Marilena wird von ihrer Schwester Marga begrüßt, einer geschiedenen Schuldirektorin, die sich nie wirklich von der Mutter lösen konnte. 28 Jahre lang wollte die parteifromme Marga ihre Schwester nicht sehen. Über die Spannung dieser Begegnung hilft ihnen die Krankheit der Mutter hinweg.
|
|
Aufnahme: | Mo, 30.10.2000 20:45 ARTE 115 Min. |
Träger: | Videoband 426 |
Regie: | Rainer Werner Fassbinder BRD 1978 |
Serie: | Reihe: Wirtschaftswunder-Trilogie (1/3) |
Typ/Genre: | Drama |
Mitten in den Wirren des Zweiten Weltkriegs - das Standesamt wird gerade von einer Bombe getroffen - heiraten Maria und Hermann Braun. Am nächsten Tag schon muss Hermann wieder an die Front. 1945 dann liegt Deutschland in Trümmern. Wie andere Frauen sucht auch Maria Braun nach ihrem im Krieg vermissten Ehemann.
|
Elisabeth Trissenaar
Wichtige Hinweise zu Personen |
|