Person: | Michaela May |
Stand: 19.01.2005 |
Man kennt sie als Kriminalhauptkommissarin Jo Obermaier aus der erfolgreichen Krimi-Reihe "Polizeiruf 110": Michaela May. Die Münchnerin zählt zu den gefragtesten und beliebtesten Fernsehschauspielerinnen.
Obwohl sie schon als Kind vor der Kamera stand (1963 Hauptrolle in "Onkel Toms Hütte", 1965 als gelähmte Klara in "Heidi", 1968 in "Jerry Cotton: Todesschüsse am Broadway" und 1969 in "Pepe, der Paukerschreck"), schlug sie nach dem Abitur zunächst einen anderen Weg ein und absolvierte eine Ausbildung als Kindergärtnerin. Doch parallel dazu kehrte der ehemalige Kinderstar immer wieder zu Leinwand und Bühne zurück, trat u.a. 1972 in der Komödie Berlin in dem Stück "Eine Hand voll Brennesseln" auf.
"Schauspielerei ist meine Passion", sagt Michaela May und erlebte ihren Durchbruch als Schauspielerin 1974 mit Helmut Dietls legendären Serie "Münchner G'schichten". Sie wurde Star zahlreicher bayerischer TV- Reihen und -serien, darunter "Monaco Franze" (1981, Regie: Helmut Dietl), "Meister Eder und sein Pumuckl" (1985, Regie: Ulrich König), "Schafkopfrennen" (1985, Regie: Bernd Fischerauer), "Irgendwie und sowieso" (1985-86, Regie: Franz Xaver Bogner), "Hans im Glück" (1986, Regie: Frank Strecker), "Kir Royal" als Königin Katharina (1986, Regie: Helmut Dietl), "Zur Freiheit" als Rahl-Anne (1986-1987, Regie: Franz Xaver Bogner, Frank Strecker) "Forsthaus Falkenau" (~988-89, ZDF; als Gräfin Alexandra von Brauneck) und "Der Bergdoktor" (1997). Auch in den Krimi-Reihen "Der Alte", "Derrick", "Ein Fall fur Zwei" und im "Tatort" übernahm sie häufig die Episoden-Hauptrollen.
Später wechselte Michaela May mit Erfolg ins Charakterfach: "lch will Frauen spielen, die kämpfen müssen", lautet ihr Credo. Im Fernseh-Vierteiler "Liebe und weitere Katastrophen" spielte sie eine Obdachlose (1997-98, Regie: Bernd Fischerauer), in der TV-Satire "Zum Sterben schön" eine Psychotherapeutin (1997, Regie: Friedemann Fromm) und im Mehrteiler "Kanadische Träume" eine Ehefrau, die mit dem Neustart in einem fremden Land nicht zurechtkommt (1998/99, Regie: Carola Zeisberg und Dieter Kehler).
Zu ihren jüngeren Produktionen gehören u.a. die Folge "Lüge aus Liebe" aus der Reihe "Die Geliebte" (1995) unter der Regie von Dagmar Damek, der Film "Lovers" (1995) unter der Regie von Xaver Schwarzenberger, die auf Kuba gedrehte Folge des italienischen Mehrteilers "Prinzessin Fanttaghiro" (1996), der Kinoerfolg "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstäder zur Paarungszeit" (1997, Regie: Marc Rothemund), Sherry Hormanos Kinofilm "Widows" (1997), die Fernsehfilme "Dreamboy macht Frauen glücklich" (1998, Regie: Markus Bräutigam) und "Liebe und weitere Katastrophen" (1998, Regie: Bernd Fuschauer).
In Rom drehte Michaela May 1998 eine Folge der italienischen Serie "Ein Priester unter uns". Schon seit Beginn ihrer Karriere als Schauspielerin trat Michaela May häufig in Theaterstücken auf und blieb seitdem der Bühne treu. Zuletzt feierte sie große Erfolge mit der Rolle der Bella Manningham im Bühnen-Psychothriller "Gaslicht" in der Komödie im Bayerischen Hof.
Privat ist Michaela May eingefleischter Italien-Fan, kocht sehr gern und spielt gern Tennis. Seit einigen Jahren begeistert sie sich für das Saxophon-Spielen. Außerdem ist sie sehr sozial engagiert und kümmert sich um Kinder, die an der unheilbaren Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose leiden. Durch die Dreharbeiten in und um München hatte Michaela May auch die Möglichkeit, ihrer Familie nah zu sein und sich um ihre beiden Töchter Alexandra und Lilian zu kümmern.
Aufnahme: | Di, 01.05.2001 20:15 SAT.1 94/115 Min. |
Träger: | Videoband 531 |
Regie: | Marc Rothemund D 1998 |
Typ/Genre: | Komödie |
Zufällig kreuzen sich an einem Sommertag in München die Wege mehrerer Singles. Das führt zu amourösen Verwicklungen
|
|
Aufnahme: | Fr, 19.10.2001 20:15 ARD ( Sbr. © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 624 |
Regie: | Heidi Kranz D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Vor 20 Jahren haben sich die beiden Paare Lukas und Susanne und Johanna und Markus auf dem Standesamt kennen gelernt. Seither feiern sie alljährlich gemeinsam ihren Hochzeitstag. Doch der schöne Schein vom einträchtigen Eheglück trügt. Als die beiden Frauen herausfinden, dass ihre Männer fremd gehen, werden Lukas und Markus kurzerhand von ihren Partnerinnen verlassen. Nach einem Jahr trifft man sich wieder. "Hochzeit zu viert" ist ein großes Melodram über zwei Paare, die auf Umwegen wieder zueinander finden. Mit Harald Krassnitzer, Renée Soutendijk, Michaela May und Elmar Wepper.
|
|
Aufnahme: | Di, 02.07.2002 20:15 ORF 1 95 Min. |
Träger: | Videoband 783 |
Regie: | Markus Bräutigam D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Dem jungen Charmeur Ben sitzen die Gläubiger im Nacken. Da mit herkömmlichen Jobs kein Geld zu verdienen ist, wagt er sich auf unbekanntes Terrain. Mit der Zeitungsannonce 'Dreamboy macht Frauen glücklich' will er sich bei der zahlungswilligen Frankfurter Damenwelt das nötige Kleingeld verdienen. Dass der Job nicht ohne Tücken ist, erkennt Ben spätestens dann, als ihm seine Traumfrau über den Weg läuft.
|
|
Aufnahme: | So, 30.12.2001 20:15 WDR 60 Min. |
Träger: | Videoband 648 |
Regie: | Helmut Dietl D 1986 |
Serie: | Mehrteiler: Kir Royal (5/6) |
Typ/Genre: | Satire |
Königlicher Staatsbesuch aus Mandalia. Ganz München steht Kopf, und Baby Schimmerlos, der Klatschreporter der Münchner Allgemeinen Tageszeitung (MATZ), und sein Fotograf Herbie sind gehörig daran beteiligt, das Kathi-Fieber anzuheizen. Bei ihren Recherchen über die eigentlichen Absichten des Besuchs der königlichen Hoheit Katharina von Mandalia machen sie eine aufschlussreiche Entdeckung. Sehr zum Verdruss der Verlegerin Friederike von Unruh stellen sie fest, dass die liebreizende Königin Kathi sehr an engen Beziehungen zu einem Schweizer Waffenhändler interessiert ist. Babys Freundin Mona bedrängt ihn, diese ungeheuerliche Nachricht auch gegen den Widerstand der Verlegerin zu veröffentlichen. Baby gerät in eine Zwickmühle, denn Politik gehört nicht zu seinen Aufgaben.
|
|
Aufnahme: | Do, 21.01.1999 20:15 ARD ( BR/ORF © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 197 |
Regie: | Bernd Fischerauer D 1998 |
Serie: | Mehrteiler: Liebe und weitere Katastrophen (2/4) |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
David "verziert" eine S-Bahn mit Graffitti-Moiven und landet im Gefängnis.
|
|
Aufnahme: | Mi, 03.11.1999 20:15 ORF 2 90 Min. |
Träger: | Videoband 198 |
Aufnahmestatus: | unbekannt |
Regie: | Bernd Fischerauer D 1998 |
Serie: | Mehrteiler: Liebe und weitere Katastrophen (3/4) |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Eine Überraschungsparty zu Franziskas Geburtstag endet in einer Katastrophe
|
|
Aufnahme: | Mo, 03.01.2000 19:45 BR 3 90 Min. |
Träger: | Videoband 290 |
Regie: | Bernd Fischerauer D 1998 |
Serie: | Mehrteiler: Liebe und weitere Katastrophen (3/4) |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Eine Überraschungsparty zu Franziskas Geburtstag endet in einer Katastrophe
|
|
Aufnahme: | Do, 28.01.1999 20:15 90 Min. |
Träger: | Videoband 198 |
Regie: | Bernd Fischerauer D 1998 |
Serie: | Mehrteiler: Liebe und weitere Katastrophen (4/4) |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Max' behinderter Sohn Bobby reist auf eigene faust nach Italien.
Robi träumt vom Comeback seiner Band |
|
Aufnahme: | BR 50 Min. |
Regie: | Helmut Dietl BRD 1974 |
Serie: | Serie: Münchner Geschichten |
Die "Münchner Geschichten" spielen im Lehel, einem Viertel in der Münchner Innenstadt, das Anfang der 70er Jahre in besonderem Maße Veränderungen ausgeliefert war, die einhergingen mit dem Expansionsstreben einer modernen Großstadt. Mit jedem Haus, das dort abgerissen wurde, verschwand ein Stück kleinbürgerlichen Lebens, in dem sich das spezifisch Münchnerische, ein ganz besonderes Lokalkolorit, über lange Zeit hinweg herausgebildet und bewahrt hatte.
|
|
Aufnahme: | Fr, 09.12.2005 22:45 ARD ( BR (Stern.) © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 1169 |
Regie: | Dominik Graf D 2004 |
Serie: | Spielfilmreihe: Polizeiruf 110 |
Typ/Genre: | Krimi |
NOTIZ: Eine seiner schlaflosen Nächte verbringt Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber wieder einmal im Büro und baut zum Zeitvertreib Eisenbahnerhäuschen. Da klingelt das Telefon und eine junge Frau namens Flo klagt sich selbst an, möglicherweise einen gewissen Will Gérard tödlich verletzt zu haben.
Als Tauber und seine Kollegin Jo Obermaier die Wohnung der Anruferin durchsuchen, finden sie zwar eine Blutspur, aber diese verliert sich im Nichts. Und eine Leiche kann nicht gefunden werden. Hat Floriane Engelhard - so der bürgerlicher Name der Jurastudentin - alles nur erfunden? Hat sie etwa die Spur künstlich gelegt? Aber warum? Während Tauber sein wachsames Auge auch auf die Schönheit von Flo richtet, entgeht dem kriminalistischen Blick von Jo Obermaier nicht, dass in Flos Wohnung eine Webcam über dem PC installiert ist. Hat die Blutspur etwas mit der geheimnisvollen Filmkamera zu tun? |
|
Aufnahme: | Do, 18.07.2002 23:00 ARD ( BR/ORF © ) 100/95 Min. |
Träger: | Videoband 800 |
Regie: | Friedemann Fromm D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Peter Gillitzer hat nur ein Interesse auf der Welt: einen lokalen Münchner Fußballclub. Als er eines Tages überraschend ein marodes Bestattungsunternehmen erbt, kommt er durch ungewöhnliche Werbemaßnahmen rasch zu wirtschaftlichem Erfolg, denn er verlost Särge. Eigentlich will er gar nicht reich werden, sondern nur seinem geliebten Fußballverein das Geld für den dringend benötigten Stürmer geben können.
|