Person: | Edgar Selge |
Stand: 26.03.2003 |
Er ist der Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber in dem "Polizeiruf 110"- Episoden des Bayerischen Rundfunks: Edgar Selge. Der Charakterdarsteller schloss 1975 seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München ab. Zuvor hatte er Philosophie und Germanistik in München und Dublin studiert.
Von 1975 bis 1979 war Selge Ensemblemitglied des Schillertheaters in Berlin, von 1979 bis 1996 festes Mitglied der Kammerspiele München, wo er mit Regisseuren wie Dieter Dorn, Thomas Langhoff, Bob Wilson, Hans Lietzau und Franz- Xaver Kroetz arbeitete.
Seitdem gastierte er u. a. am Burgtheater Wien, am Schauspielhaus Zürich und am Deutschen Theater Berlin. Man konnte ihn auch am Residenztheater in München als Faust in "Don Juan und Faust" sehen.
Zudem ist Edgar Selge ein viel beschäftigter Film- und Fernsehschauspieler und war u. a. in den Kinofilmen "Im Kreise der Lieben" (Regie: Hermine Huntgeburth), "Rennschwein Rudi Rüssel" (Regie: Peter Timm) und "Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wern schlief" (Regie: Helmut Dietl) zu sehen.
Außerdem spielte er immer wieder in Krimireihen ("Der Alte") sowie in den Fernsehfilmen bzw. -serien: "Herrschel und die Musik der Sterne" (Regie: Percy Adlon), "Kir Royal" (Regie: Helmut Dietl) und "Der König von St. Pauli" (1997. Regie: Dieter Wedel). In Norbert Kückelmanns "Abgetrieben" (1991), dem eindrucksvollen Dokudrama um den Memminger Prozess von 1988/89 gegen Abtreibungsarzt Dr. Theissen, spielte Edgar Selge 1992 den Rechtsanwalt Block.
1998 wirkte Edgar Selge in zwei außergewöhnlichen Fernsehproduktionen mit: als Kommissar in "Das Böse" (Adolf-Grimme Preis) von Christian Gorlitz, außerdem in "Schlange auf dem Altar" von Regisseur Hans-Erich Viet. 1998 war Edgar Selge auch in dem Kinofilm "Kai Rabe gegen die Vatikankiller" (Regie: Thomas Jahn) zu sehen, 1999 folgte das Drama "Fissimatenten".
Im Herbst 1999 spielte Selge an den Münchner Kammerspielen unter der Regie von Jan Bosse den Antonio in Goethes "Torquato Tasso" (mit Jens Harzer, Juliane Köhler, Sophie von Kessel und Oliver Nägele). Im Frühjahr 2000 war Edgar Selge neben Boris Aljinovic, Claudia Michelsen und Jürgen Tarrach in der Kinokomödie "Drei Chinesen mit dem Kontrabass" (Regie: Klaus Krämer) vertreten. Für die Rolle des neugierigen Nachbarn Rüdiger wurde er mit dem Deutschen Filmpreis 2000 ausgezeichnet.
Danach folgten mit der Komödie "DoppelPack" (2000), dem Thriller "Das Experiment" (2001) und der übertriebenen Satire "Suck My Dick" (2001) drei weitere Kinoauftritte. Zuvor war Edgar Selge auf dem Bildschirm in dem belanglosen Melodram "Requiem für eine romantische Frau" und in dem gelungenen Vierteiler "Jahrestage" (1999) von Regisseurin Margarethe von Trotta zu sehen.
Seit 1985 ist Edgar Selge mit Schauspielkollegin Franziska Walser verheiratet.
Filmographie bei IMDB: german.imdb.com/Name?Selge,+Edgar
Aufnahme: | Do, 30.10.2003 20:15 PRO 7 114/133 Min. |
Träger: | Videoband 840 |
Aufnahmestatus: | gestört |
Regie: | Oliver Hirschbiegel D 2000 |
Typ/Genre: | Kino-Psychothriller |
4000 Mark für zwei Wochen: Leicht verdientes Geld und ein netter Spaß noch dazu, denken die 20 Freiwilligen, die sich auf das von einer Universität ausgeschriebene Experiment einlassen. Um die Erforschung des Aggressionsverhalten in einer künstlichen Gefängnissituation soll es gehen, und zunächst halten die Beteiligten, die per Zufallsprinzip in Gefangene und Wärter eingeteilt werden, das Ganze für ein Spiel.
|
|
Aufnahme: | ORF 1 |
Regie: | Dieter Wedel D 1996/97 |
Serie: | Mehrteiler: Der König von St. Pauli |
Typ/Genre: | TV-Kiez-Saga |
Der Hamburger Spieler und Striplokalbesitzer Rudi Kranzow weiß kaum noch, wie er seine Spielschulden begleichen soll. Graf, der "Pate" vom Kiez, will dies zu seinem Vorteil nutzen, um so an Kranzows Striplokal "Die Blaue Banane" heranzukommen. Doch ein Gefolgsmann von Graf treibt ein doppeltes Spiel, dem Kranzow fast zum Opfer fällt...
|
|
Aufnahme: | Do, 29.08.2002 10:30 ARD 88/89 Min. |
Träger: | Videoband 287 |
Regie: | Diethard Klante D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Anne und Christian Steinberger haben sich schon eine ganze Weile auseinander gelebt, ohne es sich wirklich einzugestehen. Trotzdem ist Anne zutiefst getroffen, als sie eines Abends entdeckt, dass Christian eine jüngere Geliebte hat, noch dazu Lehrerin an derselben Schule wie sie selbst und ihr Mann. Wütend wirft Anne Christian aus dem Haus. Es bleibt keine Gelegenheit, den Konflikt in Ruhe zu diskutieren: In der Nacht erleidet Christian einen Schlaganfall, der nicht nur eine leichte rechtsseitige Lähmung, sondern vor allem eine Aphasie hervorruft.
|
|
Aufnahme: | Di, 14.11.2000 21:05 ARD ( WDR/NDR/BR/ORB © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 434 |
Regie: | Margarethe von Trotta D 2000 |
Serie: | Mehrteiler: Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl (1/4) |
Typ/Genre: | TV-Familiensaga |
NEW YORK
Gesine wird von De Rosny, ihrem Chef, umworben... Marie wird ihre Gedanken an den Vietnamkrieg nicht los... D.E. sucht mehr Nähe zu Gesine, als sie ihm erlauben will... Marie drängt Gesine, die Familiengeschichte zu erzählen. |
|
Aufnahme: | Do, 16.11.2000 21:00 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 434 |
Regie: | Margarethe von Trotta D 2000 |
Serie: | Mehrteiler: Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl (2/4) |
Typ/Genre: | TV-Familiensaga |
NEW YORK
D.E. wirbt um Gesine ... De Rosny lädt sie in sein Landhaus ein ... Anita kommt zu Besuch... Gesine quält sich mit De Rosnys Prag-Offerte. |
|
Aufnahme: | Di, 21.11.2000 21:00 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 435 |
Regie: | Margarethe von Trotta D 2000 |
Serie: | Mehrteiler: Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl (3/4) |
Typ/Genre: | TV-Familiensaga |
NEW YORK, Weihnachten 1967
Nach langem Zögern hat sich Gesine Cresspahl endlich für D.E. entschieden. Zur Bescherung rückt er mit einem neuen Eisschrank an. Marie kennt im Gegenzug nur ein größeres Geschenk: „Wir heiraten dich!“ |
|
Aufnahme: | Fr, 09.04.1999 20:15 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 221 |
Regie: | Margarethe von Trotta D 1998 |
Serie: | Reihe: Lauter tolle Frauen (3/6) |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Ehefrau will raus aus dem Trott und ihre Malerei zum Beruf machen.
|
|
Aufnahme: | Fr, 09.12.2005 22:45 ARD ( BR (Stern.) © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 1169 |
Regie: | Dominik Graf D 2004 |
Serie: | Spielfilmreihe: Polizeiruf 110 |
Typ/Genre: | Krimi |
NOTIZ: Eine seiner schlaflosen Nächte verbringt Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber wieder einmal im Büro und baut zum Zeitvertreib Eisenbahnerhäuschen. Da klingelt das Telefon und eine junge Frau namens Flo klagt sich selbst an, möglicherweise einen gewissen Will Gérard tödlich verletzt zu haben.
Als Tauber und seine Kollegin Jo Obermaier die Wohnung der Anruferin durchsuchen, finden sie zwar eine Blutspur, aber diese verliert sich im Nichts. Und eine Leiche kann nicht gefunden werden. Hat Floriane Engelhard - so der bürgerlicher Name der Jurastudentin - alles nur erfunden? Hat sie etwa die Spur künstlich gelegt? Aber warum? Während Tauber sein wachsames Auge auch auf die Schönheit von Flo richtet, entgeht dem kriminalistischen Blick von Jo Obermaier nicht, dass in Flos Wohnung eine Webcam über dem PC installiert ist. Hat die Blutspur etwas mit der geheimnisvollen Filmkamera zu tun? |
Edgar Selge
Wichtige Hinweise zu Personen |
|