Filme auf | Videoband 108Menschliche Sinne |
Stand: 23.02.2000 |
deutsch
|
deutsch
|
Eine taube Patientin kann mit Hilfe eines elektronischen Ohres wieder hören.
deutsch
|
Unser Gehörsinn ist rund um die Uhr aktiv. Wie kommt es, dass Musik uns so stark berührt und dass das Heulen einer Sirene uns aufschreckt? Wie reagiert unsere Vorstellungskraft, wenn wir eine Stimme zu identifizieren versuchen? Der Gleichgewichtssinn ist unser sechster Sinn: Über das Innenohr erhalten wir in allen Lebenslagen Auskunft über die Position unseres Körpers im Raum. Warum verlieren wir das Gleichgewicht, wenn wir uns schnell um die eigene Achse drehen, und warum können wir nicht mehr geradeaus gehen, wenn wir Alkohol getrunken haben? Wie reagiert unser Körper bei einem Verkehrsunfall?
Von: Sam Roberts.
-*-
Dokumentation, Großbritannien 2003, ARTE F, Erstausstrahlung
GB 2003
deutsch
|
Wie funktioniert unser Sehorgan? Wie unterscheidet sich das Sehvermögen eines Kleinkindes von dem eines Erwachsenen? Wie orientiert man sich trotz einer "Upside-down"-Brille auf der Nase? Dank des erst jüngst entwickelten Eye Tracking lässt sich genau bestimmen, was das Auge gerade fixiert. Wie sind sämtliche subkutanen Sinneszellen unter der Haut miteinander verbunden? Welcher Techniken bedient sich ein Zauberkünstler, um unsere Sinne zu täuschen, und uns zum Beispiel unbemerkt eine Uhr zu entwenden? Experimente mit Elektroschock, Schmerzmitteln und Hypnose zeigen, welche entscheidende Rolle das Gehirn bei der Empfindung körperlicher Schmerzen spielt.
Von: Sam Roberts.
-*-
Dokumentation, Großbritannien 2003, ARTE F, Erstausstrahlung
GB 2003
Videobandbelegung Band 108
|
|