Band 259: Film 1 Zähler: (1 - 3957) BR 3 So, 26.09.1999 19:45 90 Min.
deutsch
|
iFN: 373
Der Unschuldsengel (1)
Komödie
Mehrteiler: Der Unschuldsengel (1/2)
Ein arglistiger Zufall will es, dass der Piano-Schorsch seiner "Traumfrau" begegnet, einer scheinbar vornehmen Dame. Gleichzeitig muss er erkennen, dass das Klima für ihn und seinesgleichen, die Penner zwischen Reichenbachbrücke und der "Kiosk-Agathe", kälter zu werden beginnt. Schärfere Polizeistreifen, ein neuer Kommissar im zuständigen Referat, der ihm als einem "Asozialen aus Überzeugung" den Kampf ansagt, machen Schorsch Angst.
-*-
Als sein Freund Mäxle, gescheiterter Banker und Computerfreak, auch noch wegen Diebstahls festgenommen wird, gerät Schorsch in Panik. Die dralle Kiosk-Agathe könnte die Rettung sein, denn sie liebt ihn, so wie er ist, und würde ihn heiraten. Aber Schorsch liebt nicht Agathe, sondern seine Freiheit und eventuell auch die schöne Unbekannte, von der ihn Welten trennen, die ihm jedoch immer wieder begegnet und ihm sogar im Traum erscheint. Aber wie führt in der Realität ein Weg zu ihr? Es scheint noch schlimmer zu kommen, doch genau das ist die Wende. Schorsch wird vom Liebhaber seiner Traumfrau, dem Werbefachmann Kohlhaupt, als "Privatdetektiv" enttarnt, der nur als Penner verkleidet ist. Wie allen Leuten, die ein schlechtes Gewissen haben, ist Kohlhaupt ein einmal gefasster Verdacht nicht mehr auszureden. Ehe Schorsch sich versieht, wird er von Kohlhaupt engagiert und damit "entschärft". Und plötzlich ist er der schönen Carola ganz nahe, sein erster Auftrag im neuen Job hat sogar auf fast intime Weise mit ihr zu tun. Steht sie vielleicht gesellschaftlich gar nicht so haushoch über ihm, wie er dachte? Schorsch also zwischen der Welt unter den Brücken und der Welt der Grandhotels. Steht die große, wenn auch erschwindelte Spätkarriere bevor, die Computer-Mäxle ihm immer prophezeit hat? Zwar spürt Schorsch, dass der elegante Anzug, den er plötzlich trägt, als Kostüm einige Nummern zu groß für ihn ist, aber mit Carolas Hilfe lässt es sich wunderbar vom sozialen Aufstieg träumen. Ob es ein schmerzliches Erwachen geben wird?
Darsteller:
Schorsch Helmut Fischer
Mäxle Hans Clarin
Carola Iris Berben
Agathe Rita Russek
Kohlhaupt Heinz Baumann
Kommissar Fingerl Gustl Bayrhammer
Klötzer Erich Hallhuber
Henriette, Kaufmannswitwe Hannelore Cremer
Isolde, Chemikerswitwe Kyra Mladek
Haberl Michael Schreiner
Marga Kohlhaupt Barbara Valentin
Prälat Strahl Alexander May
Luiserl Toni Netzle
Daten zu Beteiligten / Genannten:
Regie: Oliver Storz (Drei Tage im April, Der Verrat, Im Schatten der Macht) D 1991

Band 259: Film 2 Zähler: (3957 - ) BR 3 So, 03.10.1999 19:45 90 Min.
deutsch
|
iFN: 375
Der Unschuldsengel (2)
TV-Komödie
Mehrteiler: Der Unschuldsengel (2/2)
Weil Piano-Schorsch sich strikt weigert, noch einmal die "musische Nummer" abzuziehen, versucht er - gemeinsam mit Freund Mäxle und dessen "Computerle" - mit astrologischen Gutachten leichtgläubigen Menschen ein paar Mark für Rotwein aus der Tasche zu ziehen.
-*-
Eine vornehme "Pennerparty" im kulinarischen Tempel der Schickeria bereitet dem beschaulichen Dasein der beiden indes ein rasches Ende. Piano-Schorsch, ob seiner perfekten "Verkleidung" wider Willen ins Partygewühl einbezogen, wird "entdeckt". Heinrich Ehrenkluth, ein Verleger, zeigt sich interessiert an Georg Tresenreiters Penner-Memoiren. Schorsch gerät außerdem in die Fänge von Marion Bodoni, Romanautorin und Ehrenkluths lukrativstes Pferd im Autorenstall. Alle Beteiligten kommen sich näher, und ehe sich's der Schorsch versieht, sitzt er gemeinsam mit Mäxle unter einer Brücke und brütet über seiner Autobiografie. Immer wieder ist er versucht, die gerade begonnene Schriftstellerkarriere aufzugeben. Doch Ehrenkluths beträchtliche Vorschusszahlungen haben unter der Isarbrücke inzwischen zu bescheidenem Wohlstand geführt, auf den Schorschs Pennbrüder nur ungern verzichten würden.
Darsteller:
Schorsch Helmut Fischer
Mäxle Hans Clarin
Marion Bodoni Krista Stadler
Ehrenkluth Karl Heinz Vosgerau
Davina Caterina Valente
Klötzer Erich Hallhuber
Sepp Fred Stillkrauth
Kompass Ernst Cohen
Luiserl Toni Netzle
Lilly Carmen Hebein
Frau Fingerle Heidy Forster
Regie: Oliver Storz (Drei Tage im April, Der Verrat, Im Schatten der Macht) D 1991
Videobandbelegung Band 259 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
2 |
240 |
180 |
|
|
|
60 |
|
Minuten |
|
|