Band 1009: Film 1 ZDF Mo, 27.10.2003 20:15 90/88 Min.
iFN: 2873
Liebe und Verlangen
TV-Drama
Gegenwartsfilm, Deutschland, 2003
Man kann nicht sagen, dass Karen und Hendrik eine schlechte Ehe führen würden. Wenn Karen darüber nachdenken würde, müsste sie sich allerdings als "Kuckuck im Nest" bezeichnen oder als "Vogel im goldenen Käfig".
Hendrik hingegen ist der provinzielle Sonnenkönig, dem die Rolle des Schuldirektoren ebenso gefällt wie die des Ehemannes seiner attraktiven Frau. Er liebt die kleinen Exzesse von Karen; nur dort, wo sie in der Öffentlichkeit ein schlechtes Bild machen, korrigiert er sie schnell und leicht.
-*-
Jeanne hat eine gescheiterte Beziehung zu einer Kollegin an ihrer Kölner Schule hinter sich. Von Liebe will sie erst einmal nichts mehr wissen. Sie fängt als Lehrerin an Hendriks Schule an und sucht in der Kleinstadt Ruhe und einen Neuanfang. Auf einem Schulfest lernen sich die beiden Frauen kennen und bald wird Karen von der unkonventionellen Jeanne magisch angezogen. Hendrik belauert die "Affäre" seiner Frau, wie er es nennt, und geht davon aus, dass sie bald vorbei ist. Als er merkt, dass er Karen wirklich verlieren könnte, reagiert er in einer Mischung aus Angst und Hilflosigkeit zynisch. ...
Das Aufeinandertreffen der drei sehr unterschiedlichen Charaktere lässt ihr jeweiliges Leben aus den Fugen geraten. Und es ist am Ende Karen, die vermeintlich schwächste der drei, die der treibende Motor der Veränderungen wird.
Darsteller:
Puppa (Karen) - Katja Flint
Jeanne - Natalia Wörner
Hendrik - Hannes Hellmann
Torchy - Mara Scherzinger
Zecke - Benni Peters
Nergis - Sara Assadi
Rippchen - Mareike Xander
Regie: Judith Kennel
Drehbuch: Günter Schütter, Judith Kennel
Kamera: Sophie Maintigneux
Musik: Wolfgang Böhmer
Produzent Titus Kreyenberg
Produktionsleitung Annette Schilling
Herstellungsleitung Frank Döhmann
Redaktion Karina Ulitzsch, ZDF
Daten zu Beteiligten / Genannten:
Regie: Judith Kennel D 2003

Band 1009: Film 2 3sat ( DTK/ZDF/3sat © ) Mo, 03.10.2005 20:15 100/89 Min.
deutsch
|
iFN: 3543
Kabale und Liebe
TV-Drama
Das Drama über die Liebe der Bürgerstochter Luise Miller und Ferdinand von Walter als filmisch inszenierte Love-Story, die unglücklich endet, weil Liebe und Freiheitswillen in einer engstirnigen Standeswelt erst im Tod ihre leidenschaftliche Erfüllung finden: Der Präsident will seinen Sohn Ferdinand mit seiner Mätresse Lady Milford verheiraten. Lady Mildforf ist nur mit dem Präsidenten zusammen, um ihn in seiner tyrannischen Regierung zu Mäßigung zu bewegen - echte Liebe empfindet sie nur für Ferdinand. Doch Ferdinand gesteht ihr seine Gefühle für Luise, ein bürgerliches Mädchen. Er ist fest entschlossen, sich gegen den Standesunterschied und sein Schicksal aufzulehnen und eine Verbindung mit Luise einzugehen. Doch hinterhältige Intrigen, Gerüchte und Verrat reißen alle in den Untergang.
-*-
Es geht eben doch: ein deutscher Klassiker liefert den Stoff, ein kongenialer Regisseur findet die richtige Form und ein glänzend aufgelegtes Star-Ensemble spielt mit solcher Leidenschaft, dass Friedrich Schiller seine Freude daran gehabt hätte: Mit seiner Verfilmung von "Kabale und Liebe" beweist Leander Haußmann, dass ein klassisches Theaterdrama das Zeug zu bester Fernsehunterhaltung hat. Gemeinsam mit Boris Naujoks verwandelte er das Bühnenstück in ein rasantes Drehbuch, ohne dabei Schiller untreu zu werden. Zwar gibt es einige Straffungen und Umstellungen bei der Figurenführung und Dramaturgie, aber die Sprache ist echt Schiller und wirkt doch aufregend heutig. Sie ist viel besser verständlich, als Generationen von Schülerinnen und Schülern es vielleicht in Erinnerung haben.
Luise Miller Paula Kalenberg
Ferdinand von Walter August Diehl
Präsident Götz George
Lady Milford Katja Flint
Frau Miller Katharina Thalbach
Herr Miller Ignaz Kirchner
Wurm Detlev Buck
Von Kalb Georg Friedrich
Sophie Annika Kuhl
Kammerdiener Adam Oest
Delinquent Torsten Michaelis
Kamera Tilman Büttner
Szenenbild Lothar Holler
Kostüme Thomas Olah
Drehbuch Leander Haußmann , Boris Naujoks
Schnitt Mona Bräuer
Der Film "Kabale und Liebe" ist der Höhepunkt der umfangreichen programmlichen Aktivitäten von ZDF, ZDFtheaterkanal und 3sat zum Schiller-Jahr 2005.
Theaterfilm von Leander Haußmann, Deutschland 2005
Erstausstrahlung
Daten zu Beteiligten / Genannten:
Regie: Leander Haußmann D 2005
Videobandbelegung Band 1009 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
2 |
240 |
190 |
|
|
|
50 |
|
Minuten |
|
|