Person: | Eva Kryll |
Stand: 12.10.2003 |
Eine sympathische Schauspielerin: man weiß von ihr zu wenig und sieht sie zu selten.
Wegen ihrer sexy Stimme bekannte Synchronsprecherin.
Nach ihrer Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, startete die gebürtige Hamburgerin ihre Schauspiel-Karriere zunächst am Theater. Von 1979 bis Ende 1983 gehörte sie jeweils fest zum Emsemble des Theaters St. Gallen, des Salzburger Landestheaters und des Theaters der Stadt Heidelberg.
Anschließend führten sie Workshops für je ein halbes Jahr nach Paris (Yoshi Oida) und London. 1985 holte sie dann Roland Emmerich für seinen Film „Joey“ in die amerikanische Traumfabrik. Und es wurde für Eva Kryll ein grandioses Debüt, so dass sie sich fortan nur noch auf Film und Fernseh-Angebote konzentrierte. Und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Ende der 80er Jahre trat sie in zahlreichen Krimiserien, wie „Eurocops“, „Ein Fall für Zwei“ oder „Siska“ auf. Endgültig populär und bekannt wurde sie in ihrer Rolle als „Bernadette Stein“ in der „Bella Block“ - Reihe.
Zu den wichtigsten Fernsehproduktionen von Eva Kryll gehören so unterschiedliche Filme wie „Schlafende Hunde“ (ZDF 1992, Regie: Max Färberböck), „Angeschlagen“ (ZDF 1997, Regie: Matti Geschonneck), die Hauptrolle in der Pilcher Verfilmung „Blüte des Lebens“ (ZDF 1999, Regie: Gero Erhardt) und Nesthocker (ZDF 2001, Regie: Christoph Klünker). Aber auch im Kino war sie immer wieder zu sehen - zuletzt 1999 in Rainer Kaufmanns Thriller „Long Hello and Short Goodbye“.
Eva Kryll lebt heute wieder in ihrem Geburtsort Hamburg.
Filmographie bei IMDB: german.imdb.com/Name?Kryll,+Eva
Bild unten: Eva Kryll (Mitte) in Fremde Frauen küsst man nicht (2001). Leider eines der wenigen auftreibbaren Fotos.
Aufnahme: | Fr, 28.01.2000 20:45 ARTE 95 Min. |
Träger: | Videoband 299 |
Regie: | Christian Görlitz D 1999 |
Serie: | Reihe: Bella Block |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Drei Männer wurden scheinbar willkürlich gemordet - von Zeugen oder Anhaltspunkten fehlt jede Spur. Mit Hannelore Hoger als Bella Block.
|
|
Aufnahme: | Sa, 01.07.2000 20:15 ZDF 95 Min. |
Träger: | Videoband 299 |
Regie: | D 1999 |
Serie: | Reihe: Bella Block |
Typ/Genre: | Krimi |
Hat der nach zwölf Jahren Knast entlassene den Ex-Kollegen von Bella Block ermordet? Mit Hannelore Hoger als Bella Block.
|
|
Aufnahme: | Do, 05.09.2002 10:30 ARD ( SWR © ) 88/88 Min. |
Träger: | Videoband 827 |
Regie: | Ed Herzog D 2001 |
Serie: | Reihe: Bloch (1) |
Thema: | Psychologie |
Typ/Genre: | Psychodrama |
Psychotherapeut Dr. Bloch ist deprimiert. Seit er auf dem Land lebt, fühlt er sich einsam. Da überweist ihm seine Frau und Kollegin Annegret den selbstmordgefährdeten Patienten Klettenberg. Dieser ungehobelte Klotz glaubt, seine Frau vor zehn Jahren umgebracht zu haben. Bloch stürzt sich so intensiv in den Fall, dass darunter auch seine Ehe leidet...
|
|
Aufnahme: | Mi, 18.09.2002 20:15 ARD ( SWR © ) 88/89 Min. |
Träger: | Videoband 827 |
Regie: | D 2001 |
Serie: | Reihe: Bloch (2) |
Thema: | Psychologie |
Typ/Genre: | Psychodrama |
Maximilian Bloch fühlt sich bei der Lektüre im Zugabteil von einem schreienden Kind massiv gestört. Er betritt das Nachbarabteil und sieht einen kleinen tobenden Jungen, Tommy, und dessen Mutter Clara. Bloch deckt den Jungen mit seinem Mantel zu und der verstummt.
Tage später steht Clara mit dem Jungen in Blochs Praxis und bittet ihn, dem Jungen zu helfen. |
|
Aufnahme: | Mi, 18.06.2003 20:15 ARD 85 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Serie: | Reihe: Bloch (3) |
Thema: | Psychologie |
Typ/Genre: | Psychodrama |
Bloch ist nach Baden-Baden zu seiner neuen Liebe Clara und ihrem Sohn Tommy gezogen. Fast jedenfalls, ein wenig Abstand muss sein, deshalb hat er es sich im Gartenhäuschen wohnlich eingerichtet. Beim Spazierengehen im Park erregt eine junge Frau seine Aufmerksamkeit: Gekleidet wie ein Kind steht sie selig im Sommerregen und singt. Kindlich zutraulich, bittet sie Bloch mitzusingen, und der kann nicht widerstehen, selbst wenn Kanonsingen im Park sonst nicht zu seinen Gewohnheiten zählt. Doch als er die Kind-Frau heimbringen will, stellt sich heraus, dass es die von ihr angegebene Straße nicht gibt. Auf der Polizeiwache kennen sie das schon: Laura lebt in einem Heim für psychisch Kranke, von wo sie immer wieder ausrückt. Immerhin, entgegen sonstigen Gewohnheiten, hat sie sich Blochs Namen für mehr als drei Minuten eingeprägt, sie muss außergewöhnlich beeindruckt von ihm sein.
|
|
Aufnahme: | Mi, 25.06.2003 20:15 ARD ( SWR/WDR © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 978 |
Regie: | Marcus O. Rosenmüller D 2002 |
Serie: | Reihe: Bloch (4) |
Thema: | Psychologie |
Typ/Genre: | TV-Psychodrama |
Dr. Maximilian Blochs Warteliste für neue Patienten ist lang. So einfach, wie der arrogante junge Daniel Claussen es sich vorstellt, ist ein Behandlungstermin nicht zu bekommen. Bestechung hilft da auch nicht. Besser funktioniert die Beschreibung seines Leidens. Als Bloch hört, dass der junge Mann nicht nur zeitweilige Lähmungserscheinungen und Sehstörungen hat, sondern vor allem an der Furcht leidet, alle von ihm geliebten Frauen umbringen zu müssen, erkennt er die Dringlichkeit von Daniel Claussens Anliegen. Unbeeindruckt von den Überspanntheiten in Daniels Verhalten, nimmt er ihn als Patient an.
|
|
Aufnahme: | Mi, 04.02.2004 20:15 ARD ( ARD/SWR © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 978 |
Regie: | Stephan Wagner D 2003 |
Serie: | Reihe: Bloch (5) |
Thema: | Psychologie |
Typ/Genre: | TV-Psychodrama |
Ein neuer Fall für Maximilian Bloch (Dieter Pfaff): Die junge Magdalena liegt im Krankenhaus, weil ihr Körper sich weigert, Nahrung aufzunehmen. Doch organisch ist alles in Ordnung. Bloch blickt hinter die Kulissen und deckt ein Familiengeheimnis auf.
|
|
Aufnahme: | Do, 22.04.2004 10:30 ARD ( WDR © ) 90/85 Min. |
Träger: | Videoband 1046 |
Regie: | Edward Berger D 2004 |
Serie: | Reihe: Bloch (6) |
Thema: | Psychologie |
Typ/Genre: | Psychodrama |
Auf der Bühne umgibt die erfolgreiche Violinistin Lilly (Nina Hoss) ein Hauch von kühler Makellosigkeit. Aber wie sieht es hinter dieser Fassade aus? Durch Zufall lernt Bloch (Dieter Pfaff') die Solistin kennen - und erfährt, dass Lilly nicht nur seit längerer Zeit Tabletten in lebensgefährlicher Dosierung einnimmt, sondern auch ihre Arme mit Schnittwunden übersät sind. Offenkundig betreibt die Künstlerin systematisch ihre eigene Selbstzerstörung, die dazu führt, dass die ehrgeizige Musikerin eines Tages auch den beruflichen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist. Keine Frage - in diesem Fall ist psychologische Hilfe vonnöten.
|
|
Aufnahme: | Di, 08.01.2002 20:15 3sat ( ZDF © ) 100 Min. |
Träger: | Videoband 655 |
Regie: | Max Färberböck D 1991 |
Typ/Genre: | Tragikomödie |
Rache ist süß! Susanne, verlassen von ihrem Ehemann Thomas, macht mobil. Mit einer firmeninternen Computer- und anderen Manipulationen bringt sie nicht nur Thomas' Geliebte in Schwierigkeiten
|
|
Aufnahme: | Di, 12.07.2005 10:35 ARD ( ARD (Stern.) © ) 85 Min. |
Träger: | Videoband 655 |
Aufnahmestatus: | angeschnitten |
Regie: | René Heisig D 2005 |
Typ/Genre: | TV-Familienkomödie |
Kurz vor seinem 50. Geburtstag bekommt der Oberstudienrat Frank Fauster eine höchst überraschende Nachricht. Sein Vater, den er nie kennen gelernt hat, möchte ihn wenigstens einmal sehen, bevor er stirbt. Auf Grund einer Verwechslung holt Frank jedoch nicht seinen Vater aus dem Seniorenheim zu sich nach Hause, sondern den Landstreicher Gustav. Und der denkt gar nicht daran, den Irrtum aufzuklären. Es dauert nicht lange, bis der gewitzte Gustav den eingefahrenen Alltag der Familie gehörig durcheinander wirbelt.
"Vater werden ist nicht schwer..." ist eine turbulente Familienkomödie. In den Hauptrollen in gewohnter Topform sind Heinz Baumann, August Zirner und Eva Kryll zu sehen. |