Person: | Anica Dobra |
Stand: 19.01.2005 |
Als Teenager kommt die in Belgrad geborene Anica Dobra mit ihren Eltern in die Bundesrepublik. Von 1977 bis 1981 geht sie in Frankfurt zur Schule. Sie kehrt nach Belgrad zurück und besucht die Belgrader Akademie für Theater und Film, wo sie ihr Schauspielstudium 1987 beendet. Nebenher studierte sie noch Jazz und klassisches Ballett sowie Gesang und Folklore.
1986 dreht sie nach einer kleinen Nebenrolle in einem anderen Film ihre erste Hauptrolle in "Vec vidjeno" ("Deja vu"), für den sie beim jugoslawischen Filmfestival in Pula als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wird.
1988 wurde sie am Theater "Atelier 212" in Belgrad fest engagiert, spielte dort Tschechow und Shakespeare. Theater-Hauptrollen spielte sie in "Burleske Tragödie", "Ivanov", "Der Sturm", "Boris Godunov" und "Klassenfeind". Zum Ensemble dieses Theaters gehört sie auch heute noch und wird demnächst dort wieder spielen.
1988 läuft das sozialkritische Psychodrama "Vec vidjeno" von Goran Markovic im "Panoram" der Berlinale. Ebenfalls im Jahr 1988 erhielt sie den "Hauptpreis der Kritiker" bei den Internationalen Filmfestspielen in Madrid für die Hauptrolle in "Reflections". 1990 bekam sie für ihre Rolle der "Rosamunde" den Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin.
Im Jahr 1993 folgte der "Filmpreis als beste Schauspielerin des Jahres" für "Black Bomber". 1994 erhielt sie den "Nationalpreis als beste Darstellerin" in "Burleske Tragödie".
Anica Dobra spielte im Jahr 2000 im Pilotfilm der ZDF-Reihe Fast ein Gentleman mit Friedrich von Thun die hübsche, junge Prostituierte Melinda, die Richter und "Freier" Raimund Rosner zu ihrem Beschützer und Zuhälter umfunktioniert.
Anica Dobra lebt in Belgrad, ist verheiratet, und hat eine Tochter namens Mina. Sie beherrscht Deutsch perfekt, Englisch sehr gut, Serbokroatisch als Muttersprache und Russisch. Als Musikinstrument beherrscht sie die Ziehharmonika. Tänzerisch ist sie bei Jazz Ballett, Klassischem Ballett wie bei den Folkloretänzen zu Hause. An Sportarten bevorzugt sie Fechten, Schwimmen, Akrobatik und Skilauf.
home.t-online.de/home/wheis/dobra.htm
Die Belgraderin erhielt für ihre erste Filmrolle in Deutschland in "Rosamunde" (1989) den bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin. Beeindruckend war sie auch als Bauerntochter und Dichterin Emerenz Meier in Jo Baiers zu Unrecht vergessenem Kinofilm "Wildfeuer" (1991). Danach sieht man sie in Rolf Silbers Komödie "5 Zimmer, Küche, Bad" (1992) an der Seite von Christoph Waltz.
Seither spielt sie ganz unterschiedliche Typen, so die impulsive Französin in Sherry Hormanns Komödie "Frauen sind was Wunderbares" (1994, mit Thomas Heinze und Kai Wiesinger) oder die zurückhaltende, von erlittenen Inzest gekennzeichnete Frau in Martin Enlens "Roula" (1995).
Als Teenager kommt Anica Dobra in die Bundesrepublik, besucht aber nach der Schule die Theaterakademie in Belgrad. Für ihre erste große Filmrolle in "Reflections" wird sie 1987 beim jugoslawischen Filmfestival in Pula als beste Schauspielerin des Landes ausgezeichnet.
Neben der Besetzung in verschiedenen Filmrollen in Belgrad gehört Anica Dobra zum festen Ensemble des Theaters "Atelier 212". "Das beste Theater, das wir haben, ich möchte die Bühnenerfahrung nicht vernachlässigen," erklärte sie.
Weitere Filme mit Anica Dobra: Dominik Grafs "Spieler" (1990) mit Peter Lohmeyer und Hansa Czypionka, "Fünf Stunden Angst - Geiselnahme im Kindergarten" (1994) mit Hannes Jaenicke und Corinna Harfouch, Gabriel Baryllis "Honigmond" (1995) mit Veronica Ferres, Julia Stemberger und Uwe Ochsenknecht, "Geisterstunde - Fahrstuhl ins Jenseits" (1996) mit Rolf Hoppe, Thomas Heinze, Nina Kronjäger und Horst Buchholz, "Nackt im Cabrio" (1996) mit Anna Thalbach, Detlev Buck und Nadeshda Brennicke, "Tödliche Schwesternliebe" (1996) mit Claudia Messner und Maja Maranow, Doris Dörries "Bin ich schön?" (1996) mit Senta Berger, Gottfried John und Franka Potente, Sigi Rothemunds "Frau zu sein befarf es wenig" (1997), "Weekend mit Leiche" (1998), Marc Rothemunds "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter" (1998), Doris Dörries Komödie "Erleuchtung garantiert" (1999), "Falling Rocks" (1999), "Fast ein Gentleman" (1999), "Der Verleger" (2000), "Mutter wider Willen" (2000) und "Mayday! Überfall auf hoher See" (2001).
Aufnahme: | Mo, 07.07.2003 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Titus Selge D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Tragikomödie |
Viktor ist allein erziehender Vater und bringt sich und seinen elfjährigen Sohn Simon mit Gelegenheitsjobs als ungelernter Arbeiter durch. Nur Simon kennt die geheime Achillesferse seines bärenstarken Vaters: Viktor kann nicht lesen und schreiben - er ist Analphabet. Ohne Simons Hilfe ist Viktor im Alltag aufgeschmissen: Behördendinge, Wahlzettel, Geldgeschäfte - Simon ist Papas rechter Arm.
|
|
Aufnahme: | So, 19.08.2001 20:15 SAT.1 111/135 Min. |
Träger: | Videoband 591 |
Regie: | Doris Dörrie D 1997 |
Typ/Genre: | Tragikomödie |
Ein Reigen von Liebes- und Verlustgeschichten, zwischen Spanien und München: Die abenteuerlustige Tramperin Linda wird von einem Masochisten mitgenommen. Erst bei dem attraktiven Klaus kann sie sich sicher fühlen.
|
|
Aufnahme: | Di, 01.05.2001 20:15 SAT.1 94/115 Min. |
Träger: | Videoband 531 |
Regie: | Marc Rothemund D 1998 |
Typ/Genre: | Komödie |
Zufällig kreuzen sich an einem Sommertag in München die Wege mehrerer Singles. Das führt zu amourösen Verwicklungen
|
|
Aufnahme: | Mi, 05.11.2003 20:15 ARD 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 935 |
Regie: | Vivian Naefe IT/D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Liebesdrama |
Annette Bucher (Anica Dobra) führt mit ihrem Mann Richard (Herbert Knaup) und den beiden Kindern Franziska (Marie-Luise Schramm) und Daniel (Lukas Nathrath) ein ganz normales, bürgerliches Leben, mit dem sie sich leidlich arrangiert hat. Ab und an holt sie aber immer wieder der gleiche Tagtraum ein: das Bild eines blau gewandeten Beduinen, der auf einem Dromedar durch die Wüste reitet, sein Litham, seinen Schleier, lüftet und Annette mit seinen dunklen Augen intensiv anzuschauen scheint.
Und dann tritt das Unfassbare ein: Der Beduine (Erdal Yildiz) ruft eines Tages bei den Buchers an: Er wolle sich ein Foto abholen. |
|
Aufnahme: | ARD |
Regie: | Bernd Böhlich D 2001 |
Serie: | Mehrteiler: Der Verleger |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Die Erfolgsgeschichte eines visionären Mannes, der nach 1945 mit einem klapprigen Auto und einem Stapel Romane beginnt. Die Alliierten überzeugt er mit seiner charismatischen Persönlichkeit, ihm eine Zeitungslizenz zu geben. Bald folgt eine Rundfunkzeitschrift, die schnell Millionenauflagen erreicht. Seine größte verlegerische Erfindung ist eine Tageszeitung, mit der er dem einfachen Mann auf der Straße eine Stimme geben will. Aber nicht nur geschäftlich ist der Verleger erfolgreich, er weiß auch den Frauen zu gefallen. Die Teilung Deutschlands nimmt er nicht kampflos hin...
|
|
Aufnahme: | Mi, 10.10.2001 10:35 ARD 85 Min. |
Träger: | Videoband 618 |
Regie: | Bernd Böhlich D 2001 |
Serie: | Mehrteiler: Der Verleger (1/2) |
Typ/Genre: | Drama |
Die Erfolgsgeschichte eines visionären Mannes, der nach 1945 mit einem klapprigen Auto und einem Stapel Romane beginnt. Die Alliierten überzeugt er mit seiner charismatischen Persönlichkeit, ihm eine Zeitungslizenz zu geben. Bald folgt eine Rundfunkzeitschrift und seine größte verlegerische Erfindung - die Tageszeitung.
|
|
Aufnahme: | Mi, 10.10.2001 20:15 ARD 85 Min. |
Träger: | Videoband 618 |
Regie: | Bernd Böhlich D 2001 |
Serie: | Mehrteiler: Der Verleger (2/2) |
Typ/Genre: | Drama |
Die Teilung Deutschlands steht bevor, die "Der Verleger" nicht kampflos hinnehmen will: Sein gewagtes Vorhaben führt ihn nach Moskau in den Kreml, um Chruschtschow von der Notwendigkeit der Wiedervereinigung zu überzeugen. Doch er scheitert und kehrt gedemütigt zurück. Von nun an erklärt er dem Osten den Kampf.
|
|
Aufnahme: | Di, 18.03.2003 20:15 SAT.1 93/117 Min. |
Träger: | Videoband 935 |
Regie: | Stephan Wagner D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Tragikomödie |
Haben Sie auch schon mal einen Tag erlebt, an dem wirklich alles schief lief? Dies passiert Außendienstler Lehmann. Er soll am Wochenende in Potsdam einen wichtigen Vertrag abschließen. Im Laufe der Nacht wird er ausgeraubt, ihm wird der Porsche des Chefs geklaut, seine Frau betrügt ihn mit eben diesem Chef, und außerdem sind üble Gesellen hinter ihm her…
|
|
Aufnahme: | Sa, 16.02.2002 22:00 NDR 85 Min. |
Träger: | Videoband 674 |
Aufnahmestatus: | angeschnitten |
Regie: | Sherry Hormann D 1993 |
Typ/Genre: | Komödie |
Was macht ein Mann, der scheinbar nicht mehr lieben kann und dann in einem Schnellfoto-Automaten das Porträt einer hinreißenden Brünetten findet. Er verliebt sich doch noch einmal rettungslos in diese Unbekannte. Als Ceno, der Hochschulassistent, dann tatsächlich Kim, dem Mädchen auf dem Foto, begegnet, scheint er am Ziel all seiner Träume zu sein, wenn Kim nicht die Lehrerin seines Sohnes wäre und gleichzeitig noch die Freundin von Cenos bestem Freund, Arthur.
|
Anica Dobra
Wichtige Hinweise zu Personen |
|