Band 204: Film 2 Zähler: (1 - 900) ARTE Mo, 01.05.2000 20:15 30 Min.
deutsch
|
iFN: 791
Thema: Gesundheit
360° - Die GEO-Reportage: Die Medizin der Zukunft (1)
Die Klinik der Schamanen
Dokumentation
Mehrteiler: 360° - Die GEO-Reportage: Die Medizin der Zukunft (1/4)
Um den Geistern der sibirischen Steppe eine Freude zu machen, bedarf es nicht viel: Mit Tanz und Gesang zu ihren Ehren, viel Trommeln und einer symbolischen Mahlzeit kann man sie erfreuen. Wem es gelingt, die Geister gut zu stimmen, dem müssen sie Gefälligkeiten erweisen. Nikolai Orschak weiß, wie man ihre spirituelle Kraft nutzen kann, um Menschen zu helfen. Ohne das Wohlwollen der Geister könnte er seinen Beruf nicht ausüben - Nikolai Orschak ist Schamane.
-*-
Genau am Mittelpunkt Asiens, zwischen Taiga und Mongolei, liegt die Republik Tuwa. Hier, in der Hauptstadt Kyzyl, befindet sich ein Krankenhaus der besonderen Art: eine Schamanenklinik. Geleitet wird es von Nikolai Orschak, der als Schamane sowohl Heilpraktiker als auch Psychotherapeut für seine Patienten ist. Bei der Behandlung in der Klinik muss er auf traditionelles Feuer und seine Jurte zwar verzichten, doch das schmälert die Wirkung seiner Behandlung nicht. Zwei mögliche Ursachen für Erkrankungen gibt es im Schamanismus: Entweder hat der Patient einen Teil seiner Seele verloren, die der Schamane aus der Geisterwelt befreien muss oder ein Geist hat von seinem Körper Besitz ergriffen. In diesem Fall „saugt" der Schamane den bösen Geist aus dem Leib heraus und gibt ihm ein neues Gefäß. Dazu dienen verschiedenartige Figuren, die ein Helfer für den Schamanen anfertigt. Donkan ist ein solcher Helfer - er stellt genau das Idol her, das der Schamane zur Heilung benötigt. Die Wirkung dieser Behandlungen wollen jetzt auch die Wissenschaftler der Uni Gießen überprüfen. Durch das Messen von Hirnströmen erforschen sie veränderte Bewusstseinszustände, wie sie die Schamanen in Trance erleben. Ihr Ziel ist es, herauszufinden, wie die Schamanen Menschen heilen. Doch auch ohne wissenschaftlichen Beweis für die Wirksamkeit der Therapie hält sie bereits Einzug in die westliche Welt. In Wien praktizieren Neo-Schamanen zum Teil schon seit 20 Jahren. Doch während man in Tuwa glaubt, dass zwei Schamanen an einem Ort Unglück bringen, behandeln die österreichischen Neo-Schamanen mit Vorliebe gemeinsam einen Patienten.

Band 204: Film 3 ARTE Di, 02.05.2000 20:15 30 Min.
deutsch
|
iFN: 792
Thema: Gesundheit
360° - Die GEO-Reportage: Die Medizin der Zukunft (2)
Organe nach Maß
Dokumentation
Mehrteiler: 360° - Die GEO-Reportage: Die Medizin der Zukunft (2/4)
"Tissue Engineering" nennt man diese Zucht menschlichen Gewebes. Haut ist das erste Produkt der Uniklinik Freiburg, Ohr- und Gelenkknorpel werden schon bald folgen. Selbst innere Organe, deren Aufbau weitaus komplizierter ist, sollen sich eines Tages züchten lassen. Dann könnte vielleicht auch Christoph Bast wieder ein normales Leben führen.
-*-
Der 17-jährige Christoph Bast könnte selbst mit vollem Magen verhungern. Er hat keinen Darm - seit seiner Kindheit braucht er zum Überleben tägliche Nährstoffinfusionen direkt ins Herz. Christoph hofft, dass es Forschern eines Tages gelingen wird, Darmzellen im Labor nachzuzüchten und ihm einzupflanzen. Christoph Bast hatte eine Darmverschlingung als er zwei Jahre alt war. Nur ein kleines Stück seines Darms konnten die Ärzte retten. So kann er Nahrung zwar aufnehmen, aber nicht verwerten - Christoph lebt von täglichen Nährstoffinfusionen, die der 17-jährige sich über einen Herzkatheter selbst zuführt. Christoph hofft, dass es Wissenschaftlern eines Tages gelingt, körpereigene Darmzellen zu züchten. Dem Archäologie-Studenten Markus Klein dagegen konnte bereits geholfen werden. Seit seiner Kindheit leidet er an Diabetes. Damit hatte er sich abgefunden, doch dann brachen vor einigen Jahren Wunden an seinen Füßen auf, die nicht mehr verheilten. Solche Diabetes-Füße führen allein in Deutschland in 22.000 Fällen jährlich zur Amputation. Keines der konventionellen und alternativen Heilmittel, die er benutzte, konnte ihm helfen. Dennoch konnte bei Markus Klein das Schlimmste verhindert werden: durch die Nachzüchtung und Transplantation seiner eigenen Haut.

Band 204: Film 6 ARD Mi, 10.03.2004 21:45 45/30 Min.
deutsch
|
iFN: 3016
Thema: Gesundheit
Homöopathie auf dem Prüfstand
Beitrag in Magazin
Aus: ARD W wie Wissen - www.daserste.de/wwiewissen
Belege für eine Wirksamkeit häufen sich
Für die herkömmliche Medizin ist es schwer zu verstehen: Hochverdünnte Lösungen von Wirkstoffen, in denen kein Molekül der Substanz mehr nachgewiesen werden kann, sollen gegen schwere, oft chronische Krankheiten helfen. Die Homöopathie spaltet Ärzte, Heiler und Patienten. Ein wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweis der Heillehre Samuel Hahnemanns stand bisher noch aus. Inzwischen aber häufen sich Indizien für ihre Wirksamkeit. Eine Berliner Studie etwa belegt Heilungserfolge bei Neurodermitis oder Migräne. Und in München werden sogar schwere Nebenwirkungen der Chemotherapie erfolgreich durch eine Kombination herkömmlicher und homöopathischer Methoden behandelt. "W wie Wissen" zeigt, bei welchen Krankheiten Patienten auf die hochverdünnten Arzneien vertrauen können und wie Homöopathie und klassische Medizin zusammenarbeiten können.
-*-
Weitere Themen:
Der Placebo-Effekt
Kommt die Superflut?
Großzügiger Ausschnitt des Beitrages.
Links zum Film: Homöopathie auf dem Prüfstand
Videobandbelegung Band 204 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
6 |
240 |
225 |
|
|
|
15 |
|
Minuten |
|
|