Person: | Marianne Sägebrecht |
Stand: 02.11.2004 |
Eine wunderbare Figur der Filmszene: Eine Melange aus Komik ohne jeden Klamauk, Erotik und Mütterlichkeit, skurril bis drollig, vor allem mit dem unverwechselbaren Englisch mit Münchner Akzent. Marianne Sägebrecht spielt ihre Rollen aus dem Bauch: "Es dauert jedesmal ein halbes Jahr, bis ich wieder davon losgekommen bin", sagt sie.
Ihr Vater, ein Gärtner, fällt im Krieg, bevor sie zur Welt kommt. Vom Stiefvater wird sie permanent mißhandelt. Später ist sie Arzthelferin bei einem Psychiater und Fotografin. Das richtige Leben beginnt dann in München: Die Autodidaktin - Marianne Sägebrecht hat nie Schauspielunterricht genommen - leitet das Kleinkunstlokal "Spinnradl", kurz darauf eröffnet sie das Theatercafé "Tatzelwurm". Sie tritt als Kabarettistin, Entertainerin und Kleindarstellerin auf, gründet eine eigene Theatertruppe und ist bald ein Star der Szene.
Sie gestaltet die "Opera Curiosa" mit, wo sie durch kostenaufwendige Star-Engagements bald riesige Schulden macht, die sie erst später mit Gagen ihrer erfolgreichen Spielfilme abzahlen kann. Und sie organisiert andere Theatertreffen in München, Berlin und Hamburg.
Martin Sperr inszeniert 1979 "Adele Spitzeder" am Münchner Studiotheater. Marianne spielt die Nutte Bella. Der Regisseur Percy Adlon sieht sie und ist von Marianne Sägebrechts Spiel gerührt. Ein Jahr später besetzt er sie in seinem Fernsehspiel "Herr Kischott". Das ist der Beginn einer wunderbaren Zusammenarbeit.
Bei Adlon spielt sie 1984 das "Zuckerbaby". Es ist die Geschichte einer unscheinbaren grauen Maus, einer Leichenwäscherin und Beifahrerin im Bestattungswagen, die plötzlich schön wird, als sie sich in den U-Bahnfahrer Eisi Gulp verliebt.
Drei Jahre später dreht Adlon den nächsten Film mit Marianne Sägebrecht in den USA: "Out of Rosenheim" (Bagdad Café), der sie in einer Liebesgeschichte mit Jack Palance zeigt. "Bagdad Café" ist ein großer Erfolg in Amerika; Marianne Sägebrecht wird von den Amerikanern geliebt. "Rosalie Goes Shopping" ist 1989 der nächste Film unter Percy Adlon.
Die Schauspielerin nimmt nicht jede Rolle an, die ihr angeboten wird. Sie sollte bei Woody Allen in "Schatten und Nebel" spielen, in Penny Marshalls "Zeit des Erwachens" und in Mel Brooks Robin-Hood- Parodie "Helden in Strumpfhosen".
Als Star bleibt sie bescheiden: Sie lebt mit ihrer Mutter und ihrer Tochter in einer Schwabinger Drei-Zimmer-Wohnung. 1994 veröffentlicht Marianne Sägebrecht ein autobiografisches Buch: "Ich trau' der Zukunft", eine Art kalendarischer Lebenslauf. Jedem Monat ist ein Kapitel gewidmet. Marianne Sägebrecht ist davon überzeugt, dass das Leben nach einem festen Drehbuch abläuft und dass es ein Leben nach dem Tode gibt.
(Frei nach prisma-online.de)
Aufnahme: | Fr, 14.04.2000 20:15 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 338 |
Regie: | Peter Weck D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Melodram |
Die übertrieben fürsorgliche Anna mischt sich in das Leben ihrer erwachsenen Tochter Lilli ein.
|
|
Aufnahme: | Fr, 26.08.2005 20:50 ARTE ( NDR © ) 90/85 Min. |
Träger: | Videoband Gold 13 |
Regie: | D 2004 |
Bei einer Massage treffen zwei aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Charlotte, Mutter und charmante Physiotherapeutin und ihr neuer Patient Leo, ein arroganter PR-Berater. - ARTE strahlt den Film zum 60. Geburtstag der Schauspielerin Marianne Sägebrecht aus.
|
|
Aufnahme: | ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 116 |
Regie: | Ganfranco Albena D/IT 1994 |
Typ/Genre: | Drama |
Der bayerische Brauereibesitzer Carl Schneibel erfährt, daß er in Italien einen Enkel namens Christian hat. Er läßt ihn durch seine fürsorgliche Haushälterin Klara auf sein Schloß bringen.
|
|
Aufnahme: | Fr, 15.12.2000 20:15 ARD 90 Min. |
Aufnahmestatus: | Beschreibung |
Regie: | Georgio Capitani D/IT 2000 |
Nach dem tragischen Tod seines Vaters lebt der kleine Lord Christian bei seinem wohlhabenden Großvater Carl Schneibel, von dessen Existenz er lange nichts wusste. Als der Brauerei-Unternehmer sich in die charmante Witwe Veronica verliebt, die sich als hinterhältige Betrügerin entpuppt und den Großvater um seinen gesamten Besitz bringt, zieht Carl sich mit seinem Enkel auf die Insel Ischia zurück, wo Christians Mutter als Kinderärztin arbeitet. Während Carl diese unfreiwillige Erholung vom Stress des Geschäftslebens genießt, sucht Christian via Computer und Internet nach einer Möglichkeit, um Veronica das Handwerk zu legen. "Der kleine Lord - Retter in der Not" ist die spannend und unterhaltsam inszenierte Fortsetzung des Erfolgsfilms "Der kleine Lord", die mit Mario Adorf und Marianne Sägebrecht hervorragend besetzt ist.
|
|
Aufnahme: | ZDF 110 Min. |
Träger: | Videoband Gold 53 |
Regie: | Danny DeVito USA 1989 |
Typ/Genre: | Komödie |
Eine Romanze mit bösem Ausgang
|
|
Aufnahme: | Do, 13.12.2001 23:00 ARD 90 Min. |
Aufnahmestatus: | Beschreibung |
Regie: | Dagmar Damek D/F 1999 |
Thema: | Weihnacht |
Typ/Genre: | Weihnachtsmärchen |
Die mutterlose Céline wünscht sich in einem Brief an den Weihnachtsmann, dass ihr Vater sie aus dem Krankenhaus abholt und für immer zu sich nimmt. Ihr Brief landet bei der gutmütigen Marlène, die ein besonderes Herz für Kinder hat. Sie möchte nur zu gern, dass der Wunsch des kleinen Mädchens in Erfüllung geht, aber das scheint unmöglich, da niemand Célines Vater kennt. Die liebevolle Marlène findet jedoch Mittel und Wege, um nicht nur Céline glücklich zu machen.
|
|
Aufnahme: | So, 08.11.1998 01:35 ORF 2 90 Min. |
Träger: | Videoband Gold 65 |
Regie: | D/F 1997 |
Typ/Genre: | Melodram |
Mit Marianne Sägebrecht | |
Aufnahme: | Fr, 17.01.2003 20:15 ARD ( Ffm. © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 900 |
Regie: | Michael Günther D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Seit einem Jahr arbeitet die Köchin Marga Engel für den Immobilienmakler Siegfried Ohrmann, der eine so patente und liebenswürdige Haushälterin eigentlich gar nicht verdient hätte. Denn der Geschäftsmann hat einfach keine Manieren. Aber was zu viel ist, ist zu viel: Als Ohrmann seine Frau betrügt, ohne daran zu denken, sich bei ihr zu entschuldigen, kündigt die resolute Köchin fristlos und eröffnet ihr eigenes Gasthaus. Dummerweise hat Ohrmann andere Pläne mit dem Grundstück - Margas neue Küche liegt genau in der Einflugschneise eines geplanten Flughafens. "Marga Engel kocht vor Wut" ist eine liebenswürdige Komödie mit Marianne Sägebrecht als beherzte Köchin, die sich nicht unterbuttern lässt. Mit Gunter Berger, Eleonore Weisgerber, Claudine Wilde und Michael Gwisdek.
|
|
Aufnahme: | Mi, 14.03.2001 20:15 ARD ( MDR © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 502 |
Regie: | Helmut Metzger D 2000 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Köchin wird von einem Bauunternehmer um ihr Häuschen gebracht.
|
|
Aufnahme: | Mi, 18.11.1998 20:15 ARD 105 Min. |
Träger: | Videoband Gold 13 |
Regie: | Percy Adlon D 1987 |
Typ/Genre: | Komödie |
Eine Rosenheimerin bringt ein US-Motel in Schuß.
Nach einem handfesten Krach mit ihrem Mann steht das bayerische Urgestein Jasmin Münchgstettner aus Rosenheim plötzlich vollkommen allein in der Wüste, irgendwo am Highway nach Las Vegas. Sie quartiert sich in einem heruntergekommenen Motel ein, in dem chaotische Zustände herrschen. |
|
Aufnahme: | Mi, 28.02.2001 20:15 ARD ( BR/NDR/WDR © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 483 |
Regie: | Sherry Hormann D 2000 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Sarah (Martina Gedeck), eine junge deutsche Musikstudentin, kämpft als Frau eines US-Amerikaners um Ehe und Kinder
|
|
Aufnahme: | BR 3 85 Min. |
Träger: | Videoband Gold 65 |
Regie: | Percy Adlon D 1985 |
Typ/Genre: | Tragikomödie |
Groteske um Liebe und Sehnsucht
|
Marianne Sägebrecht
Wichtige Hinweise zu Personen |
|