Filme auf | Videoband 535 |
Stand: 06.05.2001 |
deutsch
|
DIE REZEPTE:
Minestrone Poschiavina (Gemüsesuppe)
Pizzöcar ala pusc'ciavina (Pizzoccheri, Buchweizennudeln mit Gemüse)
Birnenpizzoccheri
Paniscia (würziger Brei mit Käse)
Verzada (Wirsing-Eintopf)
Manfriguli (Kratzete nach Puschlaver Art)
Flan (Karamellköpfli)
D 2001
deutsch
|
DIE REZEPTE:
Saltimbocca alla Romana (Kalbsschnitzelchen mit Salbei)
Leber mit Salbei
Fischfilets an Salbeisauce
Fischsalat
Salbeibutter für Teigwaren
Apfelküchle in Salbeiteig
"Mäusle" (Salbeiblätter in Teig ausgebacken)
-*-
www.swr-online.de/grossmutter/rezepte/2001/255.html
D 2001
deutsch
|
Wiederholung vom 22. Juni 1994
DIE REZEPTE:
Lauchcrèmesuppe
Spinatpudding
Radieschengemüse
Filet à la Jardinière (Lendenbraten mit Gemüse)
Erbsen mit Minze
Zuckererbsen
Sellerie-Cordon bleu
Karottenzimmes
Himbeercrème Luise
D 2001
deutsch
|
DIE REZEPTE:
Teufelssuppe
Pistou oder Pesto
Parmigiana von Auberginen
Pasta con ragu al tonno (Nudeln mit Thunfischragout)
Hähnchen mit Basilikum
Kaninchenragout mit Kräutern
Caprese (Tomatensalat mit Mozzarella)
Basilikumgelee
D 2001
deutsch
|
Wiederholung vom 24. Mai 1995
DIE REZEPTE:
Schweizer Fischsuppe
Felchen Müllerinart
Hecht in Kapernsauce
Eglifilet nach Schaffhauser Art
D 2001
deutsch
|
DIE REZEPTE:
Tomatensuppe "Aurora"
Fisch nach Messina Art
Hähnchenschenkel nach Försterinart
Spaghetti mit Krabben
Schweinebraten mit Orangen
Joghurt mit Thymianhonig
Likör "Perfekte Liebe"
-*-
Eines der wichtigsten Küchenkräuter ist der Thymian. Fast alles kann man mit ihm geschmacklich verbessern. Nicht nur Gemüse, vor allem auch Braten und Wurst verdanken dem Thymian ihr besonderes Aroma. Sein Duft ist so intensiv, dass er unseren Vorfahren als ein besonderes Kraut galt, das geeignet war, Dämonen und böse Geister zu vertreiben.
Kathrin und Werner haben vor allem in der südlichen Küche interessante Rezepte gefunden, die sie Ihnen vorstellen.
Frau Dr. Ina Ilkhanipur zeigt, wie man mit Thymian heilend umgeht
D 2001
deutsch
|
Wiederholung vom 14. Juni 1995
DIE REZEPTE:
"Mattelott" (Fischragout auf elsässische Art)
"Roigebrageldi" (Bratkartoffeln auf Münstertaler Art)
"Güller nooch Elsasser Art" (Hahn in Riesling)
"Siasskas üs-em Munschtertal" (Frischer Münsterkäse mit Kirschwasser)
D 2001
deutsch
|
Wiederholung vom 28. Juni 1995
DIE REZEPTE:
"Baeckeoffe"
"Fleischschnaka" (Fleischschnecken)
"G'fellti Büchlämpe" (Gefüllter Rinderbauch)
"Köjlupf" (gesalzener Gugelhupf)
Süßer Gugelhupf
D 2001
Videobandbelegung Band 535 VHS-PAL/Secam
|
|