Person: | Max Tidof |
Stand: 17.09.2004 |
Max Tidof, ein Schauspieler, der gerne gut und viel für viele kocht (neben anderen Hobbies wie z.B. Reisen).
Ein Frauenmörder wird nach 15 Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Die Experten rätseln: Ist er noch gefährlich? Die Regie für den TV-Film "Die Frau, die einen Mörder liebte" (2000, mit Muriel Baumeister) war dagegen sonnenklar: Den charismatischen Killer spielt Max Tidof, der mit dem animalischen Charme. Dutzendfach gezeigt in Krimis wie "Tatort", "Eurocops", "Der Fahnder", "Ein Fall für zwei" und "HeliCops".
Wer in die lauernd-gestresst wirkenden Augen des Schauspielers schaut, findet Bestätigung für seine bewegten Jugendjahre. Mit 17 schmiss er die Schule. Danach standen erst mal Joints, Mädels und Gaudi auf dem Programm. Noch als angehender Bühnenschauspieler Ende der 70er schlief er wie ein Clochard unter freiem Himmel.
Tidof begann seine Schauspielkarriere 1979 beim Studiotheater München. Weitere Stationen waren die Münchner Kammerspiele (1984), das Schauspiel Bonn (1987/88) und die Berliner Schaubühne (1990). Parallel dazu begann Anfang/Mitte der 80er Jahre seine beachtliche TV- und im Vergleich dazu eher mäßige Filmkarriere. Darin ein Highlight: Joseph Vilsmaiers "Comedian Harmonists". Die Figur des seelisch gebrochenen Ari Leschnikow bleibt zwar eine Randfigur, der Film aber sorgt für Aufsehen und Popularität.
Aus:
www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=max_tidof
Filmographie bei IMDB:
german.imdb.com/name/nm0862754
Aufnahme: | Mi, 07.06.2000 20:15 3sat 90 Min. |
Träger: | Videoband 369 |
Regie: | Peter Welz D 1994 |
Typ/Genre: | Road-Movie |
Zwei Frauen rauben Banken aus.
|
|
Aufnahme: | Mo, 14.06.2004 20:15 ZDF 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 1062 |
Regie: | Susanne Hake D 1997 |
Typ/Genre: | TV-Paarungskomödie |
Auf den ersten Blick ist Paul Weskamp ein arroganter, frauenverachtender, hart arbeitender Karrierist. Bei genauerem Hinsehen erst recht. Und ausgerechnet die Mitinhaberin seiner Werbeagentur, Monika Bolder, hat sich in ihn verliebt. So unglücklich, dass die sonst brillante Marketingexpertin in ihrer Arbeitsleistung nachlässt und schon mal Termine durcheinander bringt. Dadurch gefährdet Monika den wichtigsten Auftrag der Firma. Denn Dr. Deckel, ein Düsseldorfer Großindustrieller, lässt sich dies nicht lange gefallen und setzt für seinen Millionenauftrag eine Wettbewerbspräsentation gegen drei weitere Werbeagenturen an. Paul, der den Grund für Monikas Verwirrung nicht kennt, ist entsetzt. Wird der Auftrag nicht zurückgewonnen, droht der Ruin. Da Dr. Deckel darauf besteht, dass die von ihm geschätzte Monika Bolder präsentiert, sieht Paul keine andere Möglichkeit, als sich für Monikas Leistungsfähigkeit etwas einfallen zu lassen. Er gibt dem attraktiven, kultivierten und hochpreisigen Callboy Christoph den diskreten Auftrag, sich bis zur Präsentation um Monika zu kümmern.
|
|
Aufnahme: | So, 09.03.2003 20:15 SAT.1 124/158 Min. |
Träger: | Videoband 930 |
Regie: | Josef Vilsmaier D/Ö 1997 |
Thema: | Musik |
Typ/Genre: | Kino-Drama |
Die Geschichte des wohl berühmtesten Vokal-Ensembles - fünf Sänger und ein Pianist -, das Ende der 20er Jahre in einem Berliner Hinterhof gegründet wurde und bald sogar internationale Anerkennung fand. Nach der Machtübernahme Hitlers kommt es zwischen den "Comedian Harmonists" zu privaten wie beruflichen Disharmonien. Als dann 1935 das Berufsverbot für Juden - drei Mitglieder der "Harmonists" waren jüdischer Herkunft - deklariert wird, kommt es zur endgültigen Trennung der musikalischen Truppe. Denn bei einer Amerika-Tournee wurde die Chance einer gemeinsamen Zukunft vertan...
|
|
Aufnahme: | Di, 16.11.2004 20:15 SAT.1 120/121 Min. |
Träger: | Videoband 1092 |
Regie: | Sigi Rothemund D 2004 |
Thema: | Psychologie |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Die renommierte Psychologin Ellen Weiss (Suzanne von Borsody) wird während ihres Urlaubs in der Idylle des einsamen Hauses von dem Psychopathen Leon, ihrem bisher gefährlichster Gegner terrorisiert.
|
|
Aufnahme: | Mo, 02.04.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 482 |
Regie: | Torsten C. Fischer D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Eine Frau stürzt mit ihrem Auto eine Steilküste hinab. Ihre Erinnerungen kehren nur langsam als Bruchstücke zurück.
|
|
Aufnahme: | Do, 12.09.2002 23:15 ARD ( NDR/ARTE © ) 85 Min. |
Träger: | Videoband 838 |
Regie: | Thomas Bohn D 1998 |
Typ/Genre: | TV-Liebesdrama |
Bianca ist cool, selbstsicher, erfolgreich im Beruf und stolz auf ihre Ungebundenheit. Männer sind für sie nervige Langweiler - nur der Bequemlichkeit halber hält sie sich ein Affäre. Bis ihr eines Tages der Maler Ion auf einer Vernissage ein unmoralisches Angebot macht...
|
|
Aufnahme: | So, 20.10.2002 20:15 ZDF 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 729 |
Regie: | Thomas Nennstiel D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Maria Schreiber, Witwe, Mutter von drei Kindern und Besitzerin einer Gärtnerei, sieht ihre Existenz gefährdet. Der skrupellose Bauunternehmer Carsten Simon möchte auf ihrem und den angrenzenden Grundstücken ein modernes Einkaufszentrum errichten. Marias Nachbarn haben schon die Flucht vor dem bald drohenden Abriss ergriffen, doch die eigenwillige Gärtnerin hält mit ihren ebenso unbeugsamen Kindern weiterhin die Stellung.
|
|
Aufnahme: | Fr, 19.03.1999 20:15 ARD 85 Min. |
Träger: | Videoband 215 |
Regie: | Uwe Willem D 1998 |
Serie: | Reihe: Lauter tolle Frauen (1/6) |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Linda, 32 und Artdirektorin bei der Werbeagentur König & König, ist Single. Sie verfolgt das Liebesleben glücklicher Paare lieber am Fernseher, zusammen mit ihrem schwulen Kollegen Donald, mit vielen bissigen Kommentaren und einer dicken Portion Schokoladeneis. Linda soll ein Konzept für den neuen Großkunden Mike Badon vorbereiten: Er will eine Werbekampagne in Auftrag geben für eine Windel, die klingelt, wenn sie voll ist. Leider kann Linda ihn überhaupt nicht ausstehen und gefährdet mit ihrer Streitlust nicht nur Badons Großauftrag, sondern auch den Fortbestand der Agentur ihres Chefs Peter.
|