Filmthema: | Lebensmittel |
Status: 09.03.2006 Zum Titel-Index |
Filmtyp - Serientitel - Titel - Untertitel | Film-Nr. auf Band |
Band / Status - mehr dazu: |
---|---|---|
Typ/Genre: Dokumentation Themenabend: Gefährliche Mahlzeit - Essen aus dem Labor (4) 2001, Odysee im SpeisetellerWissen wir eigentlich, was wir essen? Ganz gewiss nicht immer! Die Fertiggerichte leuchten in allen Farben, die Verbraucher lieben Sauerkraut aus der Konserve, und es ist fast unmöglich, dem verführerischen Duft zu widerstehen, der den immer zahlreicheren Verkaufsständen für Croissants, Quiches, Hotdogs usw. entströmt ... Dokumentation von Alain Lasfargues, Frankreich 1998
F 1998 |
4 Zähler: ( - 8930) |
Band 346 |
Typ/Genre: Dokumentation Lebensart Mehrteiler: (5 Folgen) Kulinarische Genüsse (2) Alles KäseDie zweite Sendung ist eine Dokumentation für all diejenigen, die schon immer wissen wollten, wie sich Milch in eine Vielzahl von Käse-Köstlichkeiten verwandelt. Außerdem erzählt die Dokumentation spannende Geschichten von Menschen, Tieren und Landschaften. Und hinter beinahe jeder Käsesorte verbirgt sich eine andere Geschichte.
D 2004 |
1 |
Band 1098 |
Typ/Genre: DokumentationAlles Pasta!Woher kommen die Nudeln?
D 1998 |
2 |
Band 391 |
Typ/Genre: DokumentationAlles über Essen und TrinkenEssig - Noble Würze nach alter TraditionIn dieser Dokumentation von Werner Teufl dreht sich alles um Essig. Früher verwendete man ihn nicht nur zum Würzen und Konservieren, sondern auch zum Säubern von Wunden, gegen Schlangenbisse und Insektenstiche, gegen Fieber und Entzündungen. Die unterschiedlichen Methoden der Herstellung von Essig werden gezeigt und die breite Palette der Verwendung dieses Würzmittels in Küche und Haushalt.
|
99 |
Band 368 gewünscht |
Typ/Genre: DokumentationAlles, was perlt und prickeltChampagner - Der Wein der Könige
|
Film unbekannt |
|
Typ/Genre: Report Reihe: Spiegel TV Extra Auf heißen Kohlen - Grillen als WeltanschauungGanz oben auf der Beliebtheitsskala für öffentliche Grillplätze liegt der Berliner Stadtpark Tiergarten. Dort hatte 1997 der Baustadtrat Horst Porath eigens ein Zehntel der Parkfläche für die Grillfanatiker freigegeben, um dem so genannten "Wildgrillen" ein Ende zu bereiten.
|
1 Zähler: (1 - 2500) |
Band 403 abgeschnitten |
Typ/Genre: Reportage Mehrteiler: (2 Folgen) Fisch und Mehr (2) Aus heimischen Gewässern
|
2 Zähler: (1 - 1220) |
Band 665 |
Typ/Genre: Dokumentation Lebensart Reihe: Essgeschichte(n) Bissfest bis bäbbig, von Spätzle, Knöpfle, PastaDie Vorliebe für eine bestimmte Nudel ist keine Geschmacksache sondern fast Weltanschauung. Die SWR-Essgeschichte über Spätzle, Knöpfle, Pasta ist ein Streifzug durch große und kleine Nudel-Welten in Baden-Württemberg, vom Knöpfle-Virtuosen zur Spätzles-Fabrik, bis zum Küchengeräte-Tüftler und Pasta-Meister.
D 2005 |
1 |
Band 1142 |
Typ/Genre: Dokumentation ForschungDas Geheimnis des WassersDie Gesundheit des Menschen hängt auch von der Gesundheit des Wassers ab. Die Dokumentation berichtet von Forschern, deren Untersuchungsgegenstand das Wasser ist. Sie gehen seinen Selbstheilungskräften auf den Grund, messen die Wasserqualität und prüfen, was es mit Wasserbelebungsgeräten auf sich hat. Denn gesundes Wasser ist angeblich nicht nur sauber, sondern auch springlebendig! Die Kamera nähert sich dem nassen Element auf unkonventionelle Weise und öffnet einen ganz neuen Blick auf das Geheimnis des Wassers.
D 2004 |
4 |
Band 1118 |
Typ/Genre: Wissenschaftsmagazin Reihe: WiesoWeshalbWarum Die geheimen Tricks der LebensmittelindustrieDie geheimen Tricks der Lebensmittelindustrie
|
Film gewünscht |
|
Typ/Genre: Dokumentation PolitikDie GeldquelleDas Milliardengeschäft mit dem WasserIn immer mehr Ländern wird die staatliche Wasserversorgung privatisiert. Die privaten Anbieter versprechen sauberes, billiges Wasser und neue Anschlüsse. Meist können sie diese Versprechen aber nicht halten: die Preise explodieren und die Qualität sinkt. Der Widerstand gegen den Ausverkauf des Wassers wächst. Die Privatisierungsgegner fordern: Trinkwasser muss in öffentlicher Kontrolle bleiben. Schließlich ist Wasser Lebensgrundlage und nicht fürs Börsenmonopoly geeignet.
Regie: Franz Fitzke D 2004 |
5 |
Band 1118 |
Typ/Genre: Dokumentarfilm Mehrteiler: (3 Folgen) Die Olive - Goldene Frucht des Mittelmeers (1) Die Olive - Goldene Frucht des MittelmeersGriechenlandEine kulinarische Reise in 3 Teilen (wöchentlich)
|
4 Zähler: (1 - 760) |
Band 368 |
Typ/Genre: Dokumentarfilm Mehrteiler: (3 Folgen) Die Olive - Goldene Frucht des Mittelmeers (2) Die Olive - Goldene Frucht des MittelmeersEine kulinarische Reise in 3 Teilen (wöchentlich)
|
Film gewünscht |
|
Typ/Genre: Dokumentarfilm Mehrteiler: (3 Folgen) Die Olive - Goldene Frucht des Mittelmeers (3) Die Olive - Goldene Frucht des Mittelmeers
|
7 Zähler: (1 - 690) |
Band 368 |
Typ/Genre: Dokumentation Lebensart Mehrteiler: (5 Folgen) Kulinarische Genüsse (3) Die SchokoladenmacherDie dritte Sendung weiht in das Geheimnis der Schokoladenherstellung ein und bietet einen seltenen Blick hinter die Kulissen der Schweizer Schokoladenexperten, die mit viel Liebe zu ihrem Handwerk eine der weltbesten Schokoladen herstellen.
D 2004 |
2 |
Band 1098 |
Typ/Genre: Dokumentation Themenabend: Themenabend "Die große Angst vor dem Essen" Ein bisschen Mensch im FischDie große Angst vor dem EssenIn über 30.000 Genuss- und Nahrungsmittelprodukten, von Schokolade bis Babynahrung, sind Öle, Fette und Lezithin aus transgenen Sojabohnen versteckt - natürlich ungekennzeichnet. Keine einzige Nahrungspflanze, Obst, Gemüse oder Getreide, ist mehr vor dem Eingriff der Gen-Ökologen geschützt. Menschliche Gene werden in Karpfen eingebracht, Gene chinesischer Zwerghamster in Tabakpflanzen, Flunder in Tomaten etc.. Der Ertrag soll erhöht und die Anfälligkeit gleichzeitig gesenkt werden. Film von Silvia Matthies
D 2000 |
2 |
Band 384 teilweise |
Typ/Genre: DokumentationEssig - der saure Bruder des WeinsEssig und Öl gehören - wie Salz und Pfeffer - auf jeden Tisch. Aber der Essig blieb lange Zeit das Stiefkind der Würzen. Das hat sich geändert. Aus Italien kommt der neue Trend zum guten Essig. Mit dem Aceto Balsamico di Modena erleben die Feinschmecker einen Hauch von Süden in ihren Speisen. Denn mit Essig werden nun nicht mehr nur Salate gewürzt und die typisch deutsche Linsensuppe. Essig verfeinert viele Gerichte.
|
1 |
Band 368 |
Typ/Genre: Reportage Mehrteiler: (2 Folgen) Fisch und Mehr (1) Früchte des MeeresZweiteilige kulinarische Reportage von Werner Teufl
|
1 Zähler: (1 - 1900) |
Band 665 |
Typ/Genre: Dokumentation Themenabend: Gefährliche Mahlzeit - Essen aus dem Labor (3) Garantiert genmanipuliert (?)Spielen die multinationalen Konzerne mit dem Ergebnis von Millionen Jahren Entwicklung russisches Roulette? Die wildwüchsige Verbreitung gentechnisch veränderter Pflanzen seit 1996, d. h. die anscheinend unausweichliche Gen-Revolution ruft in weiten Teilen der Bevölkerung und unter den Wissenschaftlern große Beunruhigung hervor.
KANN 1999 |
3 |
Band 346 |
Typ/Genre: Dokumentation TechnikGeheimnisse im WeinkellerEs brodelt in der Weinszene. Ob in Frankreich oder Italien, Deutschland oder Österreich, überall diskutieren Winzer und Weinkritiker, Weinhändler und Weinliebhaber über das "Weindoping", das Hinzufügen von Aromastoffen oder Enzymen zum Aufpeppen des Rebensaftes. Ist das Naturprodukt Wein in Gefahr?
|
Film gewünscht |
|
Gesünder essen und genießenGesünder essen und genießenWas ist dran an den Bio-Lebensmitteln?
D 2001 |
1 |
Band 905 |
Typ/Genre: Dokumentation Mehrteiler: (3 Folgen) Hochprozentig (1) Hochprozentig! Rum kubanischAlles in Kuba dreht sich um Rum! Mehr als eine Spirituose, ist Rum Ausdruck einer Kultur. Seit den frühen Tagen, als afrikanische Sklaven Rum in karibischen Zuckerrohrplantagen destillierten, nimmt er - neben der Zigarre - einen festen Platz im Leben der Kubaner ein. In einem Glas Rum schimmert kubanische Geschichte und kubanisches Lebensgefühl.
|
1 Zähler: (1 - 2190) |
Band 378 |
Typ/Genre: Dokumentation Lebensart Mehrteiler: (5 Folgen) Kulinarische Genüsse (5) Hochprozentig! Whisky - Flüssiges GoldDie fünfte Sendung zeigt, wie schottischer Whisky hergestellt wird und was das Geheimnis des mal goldgelben, mal tiefbraunen Getränks ausmacht.
D 2004 |
4 |
Band 1098 |
Typ/Genre: Dokumentation Mehrteiler: (3 Folgen) Hochprozentig (2) Hochprozentig! Whisky schottischFeiner schottischer Whisky ist in den letzten Jahren immer mehr zum Kultobjekt geworden. Sicherlich liegt das am Geschmack des mal goldgelben, mal tiefbraunen Getränks - aber auch an den Bildern, die sich mit seinem Genuss verbinden: Die schottischen Highlands, die Fassmacher bei der Arbeit, die kupfern schimmernden Destillierkolben... eine lange Tradition, die sich gut vermarkten lässt. Schottischer Whisky, das ist auch das Wechselspiel von Individualität und Massenproduktion, in dem Whisky trotz aller Spannungen mit der schottischen Identität untrennbar verbunden bleibt. Der Film versucht, diesen Verbindungen nachzugehen und zeigt, wie schottischer Whisky hergestellt wird, was sein Geheimnis ausmacht.
|
2 Zähler: (1 - 1540) |
Band 378 |
Typ/Genre: Dokumentation Mehrteiler: (3 Folgen) Hochprozentig (3) Hochprozentig! Wodka polnischIn Maßen getrunken wirkt Wodka wohltuend und anregend. Als vermeintlicher Seelentröster aber führt er sehr schnell zum Absturz ins Nichts. Er ist Feuerwasser und Aqua vitae zugleich. „Hochprozentig! Wodka polnisch" stellt eine Spirituose vor, die eng mit der Geschichte und Kultur Polens verbunden ist.
|
3 |
Band 378 |
Typ/Genre: Dokumentation Reihe: HITEC - Die Dokumentation Im Reich der SinneÜber die Herstellung von Fertiggerichten im LebensmittellaborsUm den Ansprüchen moderner Konsumenten gerecht zu werden, arbeiten Mikrophysiker und Stukturchemiker gemeinsam mit Werkstoff- und Verfahrenstechnikern zum Beispiel daran, daß sich weiß-braune Krümel mit heißem Wasser zu Cappuccino verwandeln. Von 'Lebensmitteln' redet niemand mehr. 'Functional Food' und 'performance nutrition' sind die Schlagwörter der Zukunft.
D 2000 |
1 Zähler: (1 - 1580) |
Band 385 |
Typ/Genre: Science-Fiction Themenabend: Gefährliche Mahlzeit - Essen aus dem Labor (1) Jahr 2022... Die überleben wollenIm Jahr 2022 ernährt sich die New Yorker Bevölkerung von synthetisch hergestellten Nahrungsmitteln der Firma Soylent. Der Polizist Thorn recherchiert gemeinsam mit seinem Zimmergenossen, dem alten Sol Roth, über den Tod von Simonson, eines leitenden Angestellten von Soylent.
Regie: Richard Fleischer USA 1973 |
1 Zähler: (1 - ) |
Band 346 |
Typ/Genre: Dokumentation Mehrteiler: (3 Folgen) Kaffee - Eine Bohne macht Karriere (1) Kaffee - Eine Bohne macht KarriereKolumbien.
|
3 |
Band 391 unbekannt |
Typ/Genre: Dokumentation Mehrteiler: (3 Folgen) Kaffee - Eine Bohne macht Karriere (2) Kaffee - Eine Bohne macht KarriereKaffee aus Guatemala
|
4 Zähler: (1 - 680) |
Band 391 |
Typ/Genre: Dokumentation Mehrteiler: (3 Folgen) Kaffee - Eine Bohne macht Karriere (3) Kaffee - Eine Bohne macht Karriere
|
5 Zähler: (1 - 710) |
Band 391 |
Typ/Genre: DokumentationKakao - Eine bittersüße GeschichteDie köstlichen Bohnen waren bei den Azteken Zahlungsmittel.
D 1997 |
1 Zähler: (1 - 2240) |
Band 391 |
Typ/Genre: Magazin NZZ-Format Kakao - Speise der GötterMit folgenden Beiträgen: - Die Chocolatiers sind beunruhigt, denn der Criollo, die edelste Kakaosorte, ist von Krankheiten bedroht. Nun suchen Forscher nach resistenten Pflanzen. - Beim Handel an der Börse werden die Unterschiede in Qualität und Geschmack des Kakao kaum berücksichtigt. Der Direktverkauf hingegen bringt gerechtere Preise und ein sicheres Einkommen für die Kakaobauern vor Ort. - Die Kakaoplantagen im Regenwald des Amazonas in Ecuador erhalten die Existenz der Indios und schützen dasÖkosystem. Sie sind aber gefährdet durch die Suche nach Erdöl.
CH |
Film gewünscht |
|
Typ/Genre: Dokumentation Entwicklung Mehrteiler: (5 Folgen) Akte E. - Die Zukunft des Planeten (3) Kampf um WasserWasser bedeutet Nahrung, Gesundheit, Leben. Anlass, darüber nachzudenken, gibt es selten in unseren regenreichen Breitengraden. Wasser ist hierzulande keine Mangelware, weltweit aber wird es sehr knapp: Bereits 1,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Jährlich sterben zehnmal mehr Menschen durch verschmutztes Wasser als durch Kriege.
|
2 |
Band 797 |
Typ/Genre: Dokumentation Lebensart Mehrteiler: (5 Folgen) Kulinarische Genüsse (1) KaviarDie erste Sendung blickt hinter die Kulissen des ältesten Kaviar-Handelshauses in Deutschland, zeigt, wo sich das größte Zentrum der russischen Kaviarproduktion befindet und erklärt, warum man die Fischrogen in Russland seit Jahrhunderten schätzt.
D 2004 |
5 |
Band 1098 gewünscht |
Typ/Genre: Dokumentation Ernährung Mehrteiler: (5 Folgen) Von süss bis pikant (5) Knoblauch - In China auf den Spuren der stinkenden RoseDie fünfte Dokumentation begleitet das Leben der Knoblauchbauern und -händler, die Ernte, das Bündeln und Verladen der Knollen, das Stapeln, Sortieren, den Verkauf und die Verarbeitung in der Fabrik. Sie verfolgt den Weg der Knollen bis in den Transportcontainer, der sie nach Hamburg bringen wird. So entsteht ein Bild einer Landwirtschaft, die nach der Ära der Kollektivwirtschaft wieder auf die Initiativkraft der Bauern setzt.
Regie: Elke Sasse D 2003 |
5 |
Band 464 |
Typ/Genre: Magazin Reihe: Grenzenlos Konsumentenlust, Verbraucherfrust - Die Angst isst mit!Gifte in Lebensmitteln, falsch deklarierte Waren, genmanipulierte Produkte: was können wir noch gefahrlos essen und wie lässt sich der Verbraucherschutz noch verbessern?
D 2002 |
Film gewünscht |
|
Typ/Genre: Magazin Reihe: Quarks & Co Kostbares SalzFür die meisten Menschen ist Salz nichts weiter als ein billiges Gewürzmittel. Doch unser Körper braucht das sprichwörtliche "Salz in der Suppe": das "Natriumchlorid . Ohne Kochsalz können weder Mensch noch Tier überleben. Aber zuviel Salz kann auch schädlich sein. Viele industrielle Prozesse und Produkte sind heute ohne Salz nicht denkbar.
|
5 |
Band 957 |
Typ/Genre: Information Reihe: Hobbythek Kürbiszeit - WunderzeitThemen:
D 2003 |
8 |
Band 492 |
Typ/Genre: Dokumentation ErnährungLebensmittel mit MehrwertViele neue Lebensmittel versprechen einen besonderen gesundheitlichen Nutzen. Das Spektrum reicht von probiotischen Yoghurts bis zu Brot mit günstigen Fischfettsäuren. Dieter Stengel hat die neuen Trends in der Nahrungsmittelindustrie beobachtet.
|
2 |
Band 1049 |
Typ/Genre: Magazin Reihe: Quarks & Co Lebensquell WasserDrei Viertel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, doch nur weniger als ein Prozent davon kann als Trinkwasser genutzt werden. Ohne Wasser wäre kein Leben auf unserem Planeten möglich, und wir Menschen könnten ohne diesen kostbaren Stoff maximal vier Tage überleben. Quarks & Co widmet sich unserem wichtigsten Lebensmittel und fragt nach: Was ist Wasser überhaupt und warum ist es für uns so unentbehrlich? Was ist der Unterschied zwischen Leitungs-, Tafel-, Quell-, Mineral- und Heilwasser? Wie gut ist das deutsche Leitungswasser? Woher kommt das Mineralwasser? Außerdem gibt Ranga Yogeshwar Tipps, wie im Privathaushalt Wasser gespart werden kann.
|
3 |
Band 852 |
Mehrteiler: (2 Folgen) Mahlzeit? Krieg ums Essen! (1) Mahlzeit? Krank vom Essen?Nahrung - ein Thema, das uns alle angeht. Was essen wir eigentlich, wie gesund ist unsere Nahrung, werden wir "krank vom Essen"? Der Film sucht Antworten und überprüft Klischees, informiert über neueste ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse und klärt auf, wie riskant unsere Nahrung heutzutage sein kann.
D 2003 |
3 |
Band 1049 |
Mehrteiler: (2 Folgen) Mahlzeit? Krieg ums Essen! (2) Mahlzeit? Krieg ums Essen!Gentechnisch veränderte Pflanzen dürfen ab 2004 auch auf deutschen Böden wachsen. Der Film zeigt den Kampf um eine neue Technik, deren Auswirkungen vom Acker bis in unseren Kühlschrank reichen. Und er zieht die bittere Konsequenz, dass biologische Erzeugnisse keine Zukunft haben werden.
D 2003 |
1 |
Band 1049 |
Typ/Genre: Anleitung und Rat Reihe: Was die Großmutter noch wußte (303) MayonnaiseWer isst noch Mayonnaise? Macht sie nicht dick und krank? Wir sind der Frage nachgegangen, haben das Gegenteil mit Freude festgestellt und wunderbare Rezepte gefunden.
D 2003 |
4 |
Band 954 |
Typ/Genre: Magazin NZZ-Format Milch ist gesund. Oder doch nicht?Muttermilch ist unersetzbar – aller Wissenschaft zum Trotz. – Keine Handarbeit mehr: Melkroboter und Futterautomaten. – Wie man der Milch den Milchgeschmack austreibt. – Bio-Milch: Wie viel ist ein gutes Gewissen wert?
CH |
1 |
Band 1160 |
Typ/Genre: Dokumentation Themenabend: Themenabend "Die große Angst vor dem Essen" Natur pur!Die große Angst vor dem EssenLandwirtschaftsformen, die nur nach höchsten Erträgen streben, haben ihre Grenzen erreicht. Immer mehr Kunden legen daher Wert darauf, echte Lebensmittel einzukaufen, Produkte, die keine Rückstände enthalten.
D 2000 |
3 |
Band 384 teilweise |
Typ/Genre: DokumentationOlivenöl - Der Kult aus dem SüdenDer Umsatz steigt nördlich der Alpen von Jahr zu Jahr. „Aber keiner sagt, dass es schmeckt, alle sagen, dass es gesund ist", meint der Händler vom Münchner Viktualienmarkt. Es geht um das Olivenöl, den neuen, alten Kult aus dem Süden.
|
3 Zähler: (1 - 1410) |
Band 368 |
Typ/Genre: Dokumentation Ernährung Mehrteiler: (5 Folgen) Von süss bis pikant (3) Safran - Die Farbe der SonneIn der dritten Dokumentation geht es um das teuerste Gewürz der Welt - und das einzige, das aus einer Blüte stammt: um den Safran. Von jeher führte die leuchtende, gelb-rötliche Farbe, Symbol des Lichtes, des Glückes und der Fruchtbarkeit dazu, dass das traditionelle Festessen gerne mit Safran abgerundet wurde. Doch in den vergangenen zehn Jahren ist der Safrananbau im Herzen Spaniens dramatisch zurückgegangen. Die Globalisierung des Marktes lässt die Preise sinken. Um dem Safran in Spanien eine Zukunft zu geben, muss nach neuen Wegen gesucht werden.
Regie: Monika von Beh D 2000 |
Film | |
Typ/Genre: Dokumentation Lebensart Mehrteiler: (5 Folgen) Kulinarische Genüsse (4) Süßer Luxus: Die Torten von WienDie vierte Sendung geht der Tradition der Torten-Herstellung in Wien nach. Denn wer denkt schon in den zugegeben kurzen Augenblicken des Genusses daran, wie viele Menschen mit wie vielen kunstfertigen Handgriffen an der Entstehung jedes süßen Stückes beteiligt sind?
D 2004 |
3 |
Band 1098 |
Typ/Genre: Dokumentation Themenabend: Gefährliche Mahlzeit - Essen aus dem Labor (2) Tod den RindernDas Problem der NahrungsmittelsicherheitSeit dem Auftreten der ersten Fälle von Rinderwahnsinn mussten mehr als 210.000 infizierte Tiere notgeschlachtet werden. Heute ist erwiesen, dass die Krankheit artenübergreifend ist: 70 Menschen starben bereits an der menschlichen Variante der Creutzfeld-Jacob-Krankheit. Die Ergebnisse im Bereich der medizinischen Forschung verheißen nichts Gutes: Vieles deutet auf eine baldige Massenepidemie hin... Dokumentation von Frédéric Brunnquell, Frankreich 2000
F 2000 |
2 |
Band 346 |
Typ/Genre: Dokumentation Themenabend: Themenabend "Die große Angst vor dem Essen" Unser täglich FleischDie große Angst vor dem EssenFrankreich, wichtigster Auslandsmarkt für Britenfleisch, sperrt sich stiernackig gegen jegliche Einfuhren - trotz des von Brüssel wieder freigegebenen „british beef". Auch Deutschland verlangt obligatorische BSE-Tests und strenge Etikettierung. Sonst wird man es wie in Frankreich ebenfalls auf eine Klage ankommen lassen. Und tatsächlich bleibt Grund zur Sorge bestehen.
D 2000 |
Band 384 gewünscht |
|
Vanille - Der Duft von MadagaskarDie Dokumentation folgt dem Duft der Vanille - dem "Duft von Madagaskar" - von den Anbaugebieten im Norden bis in die Hauptstadt Antananarivo. Die Reise entlang der "Straße der Vanille" endet in der Küche von Chefkoch Tahina. Er verwöhnt die Gäste des Restaurants "Villa Vanille" mit Spezialitäten, in denen ein bestimmtes Gewürz nicht fehlen darf.
|
4 |
Band 464 |
Typ/Genre: Dokumentation Ernährung Mehrteiler: (5 Folgen) Von süss bis pikant (4) Vanille - Der Duft von MadagaskarDie vierte Dokumentation folgt dem Duft der Vanille - dem "Duft von Madagaskar" - von den Anbaugebieten im Norden bis in die Hauptstadt Antananarivo. Die Reise entlang der "Straße der Vanille" endet in der Küche von Chefkoch Tahina. Er verwöhnt die Gäste des Restaurants "Villa Vanille" mit Spezialitäten, in denen ein bestimmtes Gewürz nicht fehlen darf.
Regie: Heinz Von Matthey D 2001 |
Film | |
Typ/Genre: Dokumentation Politik Landesschau unterwegs Von Pantschern und SchwindlernDie Geschichte der Lebensmittelkontrolle im Land Baden-WürttembergSchwerer Schlag gegen Verbraucher und Gesundheit: Politik löst zum Jahresende 2004 per Verwaltungsreform vorbildlichen baden-württembergischen Wirtschaftskontrolldienst auf. Zentrale Fachkompetenz wird abgebaut, die dezentral bei den Landkreisen neu aufgebaut werden soll?
D 2004 |
5 |
Band 346 |
Typ/Genre: Dokumentation Ernährung Reihe: Spiegel TV - Special Vorsicht Mahlzeit - Wie uns die Lebensmittelindustrie den Appetit verdirbtBSE, verbotene Arzneien im Schweinefleisch und schließlich auch noch Maul- und Klauenseuche: Die Liste der Krisen und Skandale um unsere tägliche Nahrung wird immer länger. Mittlerweile weiß kaum ein Verbraucher in Deutschland, was er überhaupt noch gefahrlos zu sich nehmen kann.
|
1 Zähler: (1 - 4690) |
Band 579 |
Typ/Genre: Dokumentation PolitikWasser unterm HammerIn Deutschland ist Wasser in der Regel noch ein öffentliches, kommunal verwaltetes Gut. Doch seit deutsche Gemeinden in Schulden versinken und die EU auf Liberalisierung drängt, schreitet die Privatisierung des Wassers auch hierzulande voran.
Regie: Leslie Franke und Hermann Lorenz D 2005 |
4 |
Band 852 Kabelstörung |
Typ/Genre: Report Wo der wilde Kaffee wächstIn den Bergregenwäldern der äthiopischen Provinz Kaffa verbirgt sich ein botanischer Schatz: wilder Kaffee, in einzigartiger Vielfalt. Hier hat das weltweit populäre Getränk seinen Ursprung. "360º - Die Geo-Reportage" begibt sich zu den Ursprüngen des Kaffees - in die letzten Bergregenwälder der äthiopischen Provinz Kaffa.
D 2003 |
6 |
Band 391 |
Typ/Genre: Dokumentation Ernährung Mehrteiler: (5 Folgen) Von süss bis pikant (2) Zimt - Das Aroma aus dem Garten der SinneDie zweite Dokumentation verfolgt den Weg des Zimtes von seinem Anbaugebiet im Südwesten Sri Lankas über die verschiedenen Stufen der Bearbeitung und des Handels bis nach Deutschland. Dabei wird dargestellt, unter welchen Umständen die Zimtschäler leben, wer das eigentliche Geschäft mit dem Gewürz macht und dass Zimtpulver, wie es hierzulande bekannt ist, eigentlich mehr ein Abfallprodukt der Zimtproduktion ist.
Regie: Holger Preuße D 2000 |
Film | |
Typ/Genre: Dokumentation KulturZitrusfrüchteKulturgeschichte der Pflanzen
D 2003 |
1 |
Band 958 |
Zucker - der süße VerführerZucker ist weder weiß, noch wird er gebleicht. Zucker ist weder ungesund, noch macht er dick. Brauner Zucker ist weder natürlicher, noch besser als der weiße. Die Dokumentation "Zucker - der süße Verführer" räumt mit lieb gewonnenen Vorurteilen auf.
|
3 |
Band 464 |
Typ/Genre: Dokumentation Ernährung Mehrteiler: (5 Folgen) Von süss bis pikant (1) Zucker - der süße VerführerDie erste Dokumentation "Zucker - der süße Verführer" räumt mit lieb gewonnenen Vorurteilen auf, denn Zucker ist weder weiß, noch wird er gebleicht. Zucker ist weder ungesund, noch macht er dick!? Brauner Zucker ist weder natürlicher, noch besser als weißer!?
Regie: Jürgen Vogt D 2003 |
Film |
Lebensmittel |
|